Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Innenministerkonferenz zur deutsch-polnischen Grenze (Dienstausgabe)
ID: 622715
Mit allzu positiven Einschätzungen soll man sich ja zurückhalten.
Und seit der Abschaffung der Grenzkontrollen sind eigentlich schon zu
viele Menschen Opfer von Autodiebstählen oder Wohnungseinbrüchen
geworden, um jetzt billigen Optimismus zu verbreiten. Aber die
Atmosphäre, die beim Krisengipfel der Innenminister Deutschlands und
Polens herrschte, gibt zumindest zu der Hoffnung Anlass, dass das
Problem endlich auf der höchsten zuständigen Ebene angekommen ist.
Vor allem müssen deutsche und polnische Beamte nun beweisen, dass
sie an einer gemeinsamen Problematik arbeiten. Denn es kann eben kein
gemeinsames Europa geben, wenn man sich auf den Standpunkt
zurückzieht, die Kriminalität sei nur ein Problem des Landes, in dem
sie sich vollzieht. Schließlich haben die Kriminellen auch längst
alle Grenzen überwunden. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2012 - 17:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 622715
Anzahl Zeichen: 1103
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Innenministerkonferenz zur deutsch-polnischen Grenze (Dienstausgabe)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).