Neue Westfälische (Bielefeld): Grüne wollen bei der Polizei sparen Falsches Rezept HUBERTUS GÄRTN

Neue Westfälische (Bielefeld): Grüne wollen bei der Polizei sparen
Falsches Rezept
HUBERTUS GÄRTNER

ID: 622765
(ots) - Die innere Sicherheit ist zwar traditionell
nicht das Steckenpferd der Grünen. Trotzdem hätte man dem
altgedienten Realo Reiner Priggen (59), der viele Jahre Sprecher des
Grünen-Landesverbands in NRW und zuletzt Fraktionschef im
Düsseldorfer Landtag war, wenige Wochen vor der Wahl eigentlich mehr
politischen Instinkt zugetraut. Sein Vorschlag, 2.000 Stellen bei der
Polizei einzusparen, wird bei den meisten Bürgern nur Kopfschütteln,
Unverständnis oder sogar Empörung auslösen. Neue Wählerstimmen für
die Grünen wird Priggen damit kaum generieren. Er will die Zahl der
Polizeibehörden "von 58 auf unter 20" reduzieren. Abgesehen davon,
dass es in NRW derzeit nur 50 Polizeibehörden gibt, geht der
Vorschlag des Grünen auch aus anderen Gründen an der Realität vorbei.
Viele Polizisten in NRW sind chronisch überlastet. Den Behörden droht
die Überalterung. Die Beamten schieben Überstunden vor sich her. Sie
werden bei ihren Einsätzen immer häufiger angegriffen und müssen sich
neuen Formen der Kriminalität stellen. In dieser Situation wäre
Personalabbau wohl das falscheste Rezept.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: KOMMENTAR · BETREUUNGSGELD Neue Westfälische (Bielefeld): Gesundheitsrisiken beim Sport
Eigenverantwortung gefragt
PETER STUCKHARD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2012 - 19:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 622765
Anzahl Zeichen: 1357

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Grüne wollen bei der Polizei sparen
Falsches Rezept
HUBERTUS GÄRTNER
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z