Zahl pensionierter Beamter und Beamtinnen des Bundes leicht gestiegen

Zahl pensionierter Beamter und Beamtinnen des Bundes leicht gestiegen

ID: 622992

Zahl pensionierter Beamter und Beamtinnen des Bundes leicht gestiegen



(pressrelations) -
WIESBADEN ? Zum Stichtag 1. Januar 2012 gab es beim Bund rund 128 700 Pensionäre und Pensionärinnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse der Versorgungsempfängerstatistik weiter mitteilt, waren das 1,1 % mehr ehemalige Beamte und Beamtinnen beziehungsweise Berufssoldaten und -soldatinnen als ein Jahr zuvor. Ebenfalls im Januar 2012 bezogen rund 47 200 Hinterbliebene Leistungen aus dem öffentlich-rechtlichen Alterssicherungssystem des Bundes (? 1,1 % gegenüber dem Vorjahr).

Im Laufe des Jahres 2011 wurden beim Bund rund 2 500 Beamte und Beamtinnen in den Ruhestand versetzt. Weniger Neupensionierte gab es zuletzt im Jahr 2004. Wie schon in 2010 ist diese geringe Zahl an Neupensionären und -pensionärinnen weitgehend demografisch bedingt. Im Jahr 2011 erreichte der geburtenschwache Jahrgang 1946 die Regelaltersgrenze von 65 Jahren. In diesem Alter gingen 2011 rund 1 100 Beamte und Beamtinnen in Pension (43 % aller Pensionierungen), im Jahr 2009 waren es noch 1 700.

Die Möglichkeit, ab 63 Jahren auf Antrag unter Hinnahme von Pensionsabschlägen in den Ruhestand einzutreten, nutzten im Jahr 2011 rund 12 % der neupensionierten Beamten und Beamtinnen des Bundes. Der Anteil der Pensionierungen ab 60 Jahren aufgrund von Schwerbehinderung lag bei rund 7 %. Knapp 18 % wurden wegen Dienstunfähigkeit vorzeitig in den Ruhestand versetzt. 20 % der Pensionierungen entfielen auf Personen, die eine besondere Altersgrenze ? also eine vorgezogene Regelaltersgrenze ? erreicht hatten, wie sie etwa im Bereich der Bundespolizei und der Feuerwehr der Bundeswehr gilt.

Bei den Berufssoldaten und -soldatinnen wurden im Jahr 2011 rund 2 000 Personen in den Ruhestand versetzt. 84 % davon hatten die bei der Bundeswehr geltenden besonderen Altersgrenzen erreicht, 14 % nutzten Vorruhestandsregelungen, weniger als 2 % schieden wegen Dienstunfähigkeit aus.


Weitere Auskünfte gibt:
Dr. Alexandros Altis,


Telefon: +49 611 75 410Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Bundeskanzlerin Angela Merkel im Interview:»Das Betreuungsgeld wird kommen« Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Urheberrecht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.04.2012 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 622992
Anzahl Zeichen: 2216

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl pensionierter Beamter und Beamtinnen des Bundes leicht gestiegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erzeugerpreise August 2025: -2,2 % gegenüber August 2024 ...

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), August 2025 -2,2 % zum Vorjahresmonat -0,5 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im August 2025 um 2,2 % niedriger als im August 2024. Im Juli 2025 hatte die Veränderun ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z