Remmel: "Ambitionierter ?Klimaschutz - made in NRW? ist Garant für neue und nachhaltige Arbeit

Remmel: "Ambitionierter ?Klimaschutz - made in NRW? ist Garant für neue und nachhaltige Arbeitsplätze

ID: 623109

Remmel: "Ambitionierter ?Klimaschutz - made in NRW? ist Garant für neue und nachhaltige Arbeitsplätze"



(pressrelations) -
Umweltministerium präsentiert Ideen für Energie, Klimaschutz und Umwelttechnologien aus NRW bei der HANNOVER MESSE 2012. Klimaschutzminister Remmel informiert sich über Technologien und Produkte von Unternehmen und Wissenschaft.

Bei seinem heutigen (24. April) Besuch auf der HANNOVER MESSE informiert sich NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel bei Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen aus NRW über ihre Produkte und Technologien im Bereich Energie und Klimaschutz. "Ich bin begeistert von den technischen Entwicklungen, die hier gezeigt werden. Die Unternehmen haben erkannt, dass die Anwendung innovativer Technologien zu einer höheren Wettbewerbsfähigkeit führt und damit einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leistet. Was die Unternehmen hier präsentieren, ist ?Klimaschutz ? made in NRW?", so Minister Remmel. "Wir müssen als führendes Energieland mit innovativen Technologien die beschleunigte Energiewende weiter vorantreiben. Die HANNOVER MESSE zeigt: NRW ist besonders gut aufgestellt und wird die Chance nutzen, Klimaschutzland Nummer Eins zu werden." Das innovative Klimaschutzkonzept der Landesregierung beruht auf den drei Grundpfeilern Klimaschutzgesetz, Klimaschutzplan und dem KlimaschutzStartProgramm.

Ambitionierter Klima- und Umweltschutz ist ein Garant für neue und nachhaltige Arbeitsplätze. Laut einer Untersuchung des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) in Münster haben 2010 allein im Bereich der regenerativen Energiewirtschaft in NRW rund 26.500 Beschäftigte in 3.500 Unternehmen einen Umsatz von über acht Milliarden Euro erzielt.

Die Themen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energieeinsparung in Verbindung mit neuen Netzkonzepten spiegeln sich auf dem 600 m² großen NRW-Gemeinschaftsstand "Energie" in Halle 27 wieder: Dort stellt die Landesregierung mit den Clustern EnergieRegion.NRW und EnergieForschung.NRW sowie der EnergieAgentur.NRW Lösungen für die Energiewende und den ?Klimaschutz - made in NRW? vor. Auf dem Stand sind rund 20 Hochschulen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen vertreten, die ihre Kompetenzen in den Bereichen Erneuerbare Energien, Brennstoffzellen und Wasserstoff, Elektromobilität, Energienetze und -speicher sowie Kraft-Wärme-Kopplung zeigen.



Einen wichtigen Baustein zur Bewältigung der globalen Klima- und Umweltschutzprobleme stellen die Zukunftsmärkte der Umwelttechnologien und Ressourceneffizienz dar. NRW nimmt bereits jetzt in diesem Sektor im Bundesvergleich eine starke Position ein: 250.000 Arbeitsplätze im Land mit rund 45 Milliarden Euro Umsatz.

Im Rahmen der neuen Leitmesse IndustrialGreenTec präsentieren 15 Unternehmen in Halle 26 der nordrhein-westfälischen Umwelttechnologiebranche ihre innovativen technischen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen der Abfalltechnik, Bodensanierung, Luftreinhaltung, Filtertechnik, Energieeffizienz, Kälte-/Wärme-/Rückgewinnung, Wasseraufbereitung und des nachhaltigen Bauens. Außerdem erläutern auf dem Gemeinschaftsstand das Cluster Umwelttechnologien.NRW und die Effizienz-Agentur NRW das Spektrum ihrer Aktivitäten, Beratungsleistungen und Projekte zur Stärkung der Branchenentwicklung und der Ressourceneffizienz.

Die HANNOVER MESSE 2012 (23. bis 27. April.) vereint acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy, MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica, IndustrialGreenTec und Research
Technology. Die zunehmende Bedeutung des Themas nachhaltige Energieversorgung für die Industrie spiegelt sich auch auf der weltgrößten Industriemesse wider. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2012 sind Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung.


Weitere Informationen:
http://www.klimaschutz.nrw.de
http://www.umwelt.nrw.de
http://www.EnergieAgentur.NRW.de


Rückfragen der Medien an:
Uwe H. Burghardt, EnergieAgentur.NRW
Pressesprecher Innovationen und Netzwerke
Tel.: (02 11) 8 66 42 - 13 / Mobil: (0160) 746 18 55
burghardt@energieagentur.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BBC World News-Serie Besuch der Bundesrechtsanwaltskammer und des Deutschen Anwaltvereins beim Bundesverfassungsgericht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.04.2012 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 623109
Anzahl Zeichen: 4689

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Remmel: "Ambitionierter ?Klimaschutz - made in NRW? ist Garant für neue und nachhaltige Arbeitsplätze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EnergieAgentur.NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EnergieAgentur.NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z