Radmin 3.3. schaltet Computer über das Internet an und greift IP-basiert auf BIOS-Ebene zu
ID: 62342
Auf der diesjährigen Systems in München zeigt Famatech erstmalig seine Remote Control-Software 'Radmin' in der neuen Version 3.3 deren Einsatz vorläufig noch Intel-Partnern vorbehalten bleibt.
Radmin 3.3 kann IP-basiert einen entfernt stehenden Computer über das lokale Netzwerk oder über das Internet einschalten und erlaubt den Zugriff auf den Rechner bereits vor dem Start eines Betriebssystems.
Radmin 3.3 arbeitet mit Intels neuer AMT-Technologie (Active Management Technology) zusammen, die in allen neueren Hardware-Komponenten integriert ist, die auf Intels vPro-Plattform basieren. So können Computer über das lokale Netzwerk oder über das Internet aus dem Sleep Mode heraus angeschaltet werden. Der Administrator kann sich ebenfalls aus der Ferne in das BIOS einloggen, erforderliche Veränderungen vornehmen, diese abspeichern, den PC oder die Workstations hochfahren und anschließend weiter administrieren.
Auf diese Art und Weise wird es erstmalig möglich, ohne eine KVM-Lösung, lediglich über eine IP-basierte Verbindung, noch vor dem Start eines Betriebssystems auf einen Rechner zuzugreifen und den Boot-Prozess zu beeinflussen.
Wechsel des Betriebssystems über Internet oder LAN
Durch den Zugriff auf den Text-Modus des Remote-Computers während der Boot-Sequenz können aus der Ferne nicht nur Modifikationen im BIOS vorgenommen sondern auch alternative Boot-Prozeduren von einem lokalen Medium ausgewählt werden. Durch den Remote-Eingriff in den Boot-Prozess hat der Administrator die innovative Möglichkeit selbst aus der Ferne den jeweiligen Rechner im Netzwerk herunter zu fahren und mit einem Betriebssystem seiner Wahl neu zu starten.
Kostenloser Download für jedermann nach Abschluss der Tests mit Intel-Partnern
"Die vollständige Unterstützung Intels AMT-Technologie ist ein weiterer großer Schritt, um selbst aus der Ferne einen ausgeschalteten Rechner zu starten und bereits vor dem Start des Betriebssystems in dessen Verwaltung eingreifen zu können. Die neue Programmversion wird zunächst unseren Intel-Partnern zur Verfügung stehen", kommentiert Dmitry Znosko, CEO der Famatech Corporation. "Gegen Ende des Jahres, so unsere Planung, wird sie nach Abschluss der umfangreichen Tests allen Anwendern zum freien Download zur Verfügung stehen."
können."Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Prolog
Datum: 23.10.2008 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 62342
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 661 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Radmin 3.3. schaltet Computer über das Internet an und greift IP-basiert auf BIOS-Ebene zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Famatech (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).