SKODA Flotte seitüber 20 Jahren im Dienst der IIHF Eishockey-WM (BILD)
ID: 623510

(ots) -
- Gesamt-Laufleistung der SKODA Flotte entspricht 125
Erdumrundungen
- Flotten-Einsatz erfolgte von Russland bis Kanada
- Offizielle und WM-Gäste schätzen Zuverlässigkeit und Komfort der
Fahrzeuge
Beeindruckende 125-mal haben die SKODA Fahrzeuge im Dienste von
IIHF Eishockey-Weltmeisterschaften bereits die Erde umrundet. Ihre
Gesamtlaufleistung erreichte in den vergangenen 20 Jahren über fünf
Millionen Kilometer. Keine der unzähligen Fahrten für Offizielle und
WM-Gäste musste dabei je aufgrund eines technischen Defekts an einem
SKODA Fahrzeug unterbrochen werden. Dass alles wie am Schnürchen
läuft, dafür sorgt eine professionelle Produktions- und
Wartungslogistik.
Ob in Kanada, Russland oder einem der vielen anderen
Austragungsländer der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaften in den
vergangenen 20 Jahren, beim offiziellen Hauptsponsor SKODA wird alles
dafür getan, dass Offizielle und WM-Gäste mit dem offiziellen
WM-Fahrdienst stets sicher, zuverlässig und komfortabel an ihr Ziel
gelangen. Mehr als einmal wurden während der WM auch neue SKODA
Modelle im Markt des jeweiligen Ausrichterlandes eingeführt. Aktuell
kommt mit dem SKODA Superb Combi* ein Modell der oberen Mittelklasse
zum Einsatz im Shuttle-Service der IIHF Eishockey-WM.
Doch bevor es soweit ist, werden gemeinsam mit dem jeweiligen
SKODA Importeur des WM-Ausrichterlandes die genauen Spezifikationen
für die benötigten 40 bis 50 Fahrzeuge definiert. Auf dieser
Grundlage werden im jeweiligen Werk die speziellen WM-Fahrzeuge
produziert.
Bei der in Finnland und Schweden ausgetragenen 2012 IIHF
Eishockey-Weltmeisterschaft werden insgesamt 25 SKODA Superb Combi in
der Ausstattungsvariante 'Ambition Business' im finnischen Helsinki
eingesetzt, weitere 20 SKODA Superb Combi in der Ausstattung
'Elegance' werden in Stockholm genutzt. Bei der erstmals in zwei
Ländern zugleich gespielten WM 2012 werden die zunächst in Schweden
eingesetzten Fahrzeuge für die Finalrunde auf dem Seeweg nach
Helsinki und - nach der WM - wieder nach Schweden transportiert.
Bereits im August 2011 wurden die jeweiligen lokalen
Organisationskomitees mit ersten SKODA Fahrzeugen für den täglichen
Reise- und Transportbedarf ausgestattet.
Zwar musste in den vergangenen 20 Jahren bei einer
Gesamtlaufleistung der SKODA WM-Flotten von über fünf Millionen
Kilometern nicht eine Fahrt aufgrund eines technischen Defekts an
einem SKODA unterbrochen werden. Dennoch gilt es, auf alle
Eventualitäten vorbereitet zu sein, die sich während der
durchschnittlich 250.000 gefahrenen Kilometer pro WM ergeben können.
Deshalb unterstützt der jeweilige SKODA Importeur im Austragungsland
den SKODA WM-Fahrdienst während des Turniers mit einem
24-Stunden-Service. Dieser kümmert sich etwa bei Unfällen um die
Fahrzeuge und stellt nötigenfalls Ersatzwagen.
Das SKODA Fahrpersonal zur IIHF-WM erhält immer eine umfassende
Fahrzeug-Einweisung einschließlich einer Produktschulung. "Die
Fahrerinnen und Fahrer bei einer WM sind wichtige Botschafter der
Marke SKODA", erläutert Jürgen Stackmann, SKODA Vorstand Vertrieb und
Marketing. "Deshalb achten wir darauf, dass sie mit unseren
Fahrzeugen vertraut sind, sich darin wohl fühlen und auch kompetent
Auskunft geben können. Ein guter Eindruck von unseren Fahrzeugen, der
sich herumspricht, ist schließlich die beste Werbung für die Marke
SKODA", so der SKODA Vorstand weiter.
*Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und
CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum
offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen
CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über
den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch
neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen
Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH,
Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de),
unentgeltlich erhältlich ist.
Superb Combi: Kraftstoffverbrauch Außerorts 7,8 - 3,8 (l/100km),
Innerorts 14,4 - 5,4 (l/100km), kombiniert 10,2 - 4,4 (l/100km),
CO2-Emission kombiniert 237 - 114 (g/km), Energie-Effizienzklasse G -
A
Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:
Karel Müller
Telefon: 06150-133 115
karel.mueller@skoda-auto.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2012 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 623510
Anzahl Zeichen: 4865
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mlada Boleslav / Weiterstadt
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SKODA Flotte seitüber 20 Jahren im Dienst der IIHF Eishockey-WM (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Skoda Auto Deutschland GmbH skodaflotte.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).