Ein Jahr Nachhaltigkeitsprogamm - Unilever zieht Bilanz
ID: 623742
Ein Jahr Nachhaltigkeitsprogamm 'Unilever Sustainable Living
Plan':
Unilever erzielt Fortschritte auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Unilever zieht erstmals Bilanz über sein Ende 2010 vorgestelltes
Nachhaltigkeitsprogramm. Fortschritte erzielte der Konzern etwa bei
der Beschaffung nachhaltiger Rohstoffe. So wird der Bezug von
nachhaltigem Palmöl bereits Ende 2012, drei Jahre früher als geplant,
erreicht.
Unilever hat sich in seinem Nachhaltigkeitsprogramm zu
ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung entlang der
gesamten Wertschöpfungskette verpflichtet: von der Beschaffung von
Rohwaren, über Verarbeitung und Transport bis hin zur Verwendung der
Produkte durch die Verbraucher.
"In einer Welt, in der Energie immer teurer und Rohstoffe immer
knapper werden, in der die Auswirkungen von Klimaerwärmung und
mangelnder Hygiene Menschen in ihrer Existenz bedrohen und die
Versorgung mit Nahrungsmitteln für Viele prekär bleibt, können
Unternehmen sich nicht aus der Verantwortung ziehen und auf die
Politik verweisen. Unternehmen müssen Teil der Lösung werden", so
Paul Polman, CEO von Unilever. "Für Unilever bedeutet das, wir wollen
wachsen, gleichzeitig unseren Einfluss auf die Umwelt verringern und
unser soziales Engagement steigern."
Fortschritte bei Palmöl
Fortschritte konnten insbesondere bei der Beschaffung von
nachhaltigem Palmöl erzielt werden. Bereits Ende 2012 wird Unilever
100 Prozent seines weltweit verwendeten Palmöls durch
GreenPalm-Zertifikate abdecken. Damit erreicht das Unternehmen das
selbst gesteckte Ziel drei Jahre früher als geplant. Gleichzeitig
sieht Unilever das GreenPalm-Zertifizierungssystem nur als einen
Schritt hin zu komplett nachhaltigem Palmöl. Aus diesem Grund setzt
sich das Unternehmen das Ziel, seinen kompletten Bedarf an Palmöl bis
2020 aus rückverfolgbaren Quellen zu decken.
Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, steht Unilever in
fortgeschrittenen Gesprächen mit der indonesischen Regierung über den
Bau eines Werkes zur Fraktionierung von Palmöl in Sumatra. Mit dem
neuen Werk, in das rund 100 Millionen Euro investiert werden sollen,
werden Transportwege reduziert, Geld gespart sowie die
Rückverfolgbarkeit des verwendeten Palmöls deutlich vereinfacht.
Verhaltensänderungen beim Konsum als Herausforderung
Signifikante Fortschritte konnte Unilever auch bei der Beschaffung
weiterer Rohwaren aus nachhaltigen Quellen erzielen. So stammen heute
bereits 24 Prozent der eingesetzten landwirtschaftlichen Rohwaren aus
nachhaltigem Anbau während 2010 dieser Wert noch 10 Prozent betrug.
Weiter bezieht Unilever rund 20 Prozent der weltweit benötigten
Energie aus erneuerbaren Quellen. In Deutschland wie auch im Rest
Europas stammt bereits die gesamte Energie aus grünem Strom.
Verstärkte Anstrengungen sind hingegen im Bereich Gesundheit und
Hygiene sowie dort, wo Veränderungen der Konsumgewohnheiten
erforderlich sind, notwendig. Beispiele sind eine reduzierte
Verwendung von erhitztem Wasser für die Körperpflege, die Reinigung
von Kleidung oder Geschirr. Hier strebt Unilever die Zusammenarbeit
mit Partnern an, um gemeinsam Lösungen zu finden und
Verhaltensänderungen zu bewirken.
Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg
"Nachhaltiges Wachstum wird das einzige Wachstumsmodell der
Zukunft sein, das wirklich Erfolg haben wird. Deshalb haben wir
Nachhaltigkeit zum festen Bestandteil unserer Geschäftsstrategie
gemacht. Nachhaltigkeit ist für uns dabei kein Hindernis auf unserem
Wachstumskurs. Vielmehr sehen wir bereits jetzt, dass Nachhaltigkeit
uns dabei unterstützt", so Polman weiter. "Besonders große
Fortschritte haben wir dort erzielt, wo wir unsere Kräfte mit
Partnern gebündelt haben. Wir sind fest davon überzeugt, dass
Zusammenarbeit der Schlüssel für erfolgreiches Wirtschaften ist und
arbeiten deshalb mit Organisationen wie dem Consumer Goods Forum, dem
World Economic Forum, dem World Business Council for Sustainable
Development, Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und weiteren
Partnern zusammen."
Mitarbeiter als Nachhaltigkeitsbotschafter
Fester Bestandteil des Unilever Nachhaltigkeitsprogramms sind die
Mitarbeiter des Unternehmens. Unilever hat heute mit ihnen
gleichzeitig in vielen Ländern der Welt die erzielten Erfolge und die
kommenden Herausforderungen des Nachhaltigkeitsprogramms geteilt. In
Hamburg diskutierten 1000 Mitarbeiter mit der Geschäftsführung und
externen Nachhaltigkeitsexperten. Dazu sagte Harry Brouwer, Chairman
Unilever Deutschland, Österreich, Schweiz: "Die große Begeisterung
und das Engagement aber auch die konstruktiv kritische
Auseinandersetzung unserer Mitarbeiter mit dem Thema Nachhaltigkeit
zeigt mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Mit unserem
Nachhaltigkeitsprogramm haben wir uns gemeinsam auf eine zehn-jährige
Reise begeben. Die erste Etappe haben wir jetzt geschafft. Aber ein
großer Teil des Weges liegt noch vor uns und wir werden noch viele
Hindernisse nehmen müssen. Der Enthusiasmus und der Einsatz, den
unsere Mitarbeiter zeigen, stimmt mich zuversichtlich, dass wir am
Ende gemeinsam das Ziel der Reise erreichen werden."
Über Unilever
Unilever ist einer der international führenden
Konsumgüterhersteller. Das Unternehmen hat Niederlassungen in über
100 Ländern und vertreibt seine Produkte in 190 Ländern. Verbraucher
entscheiden sich jährlich 170 Milliarden Mal für ein
Unilever-Produkt, mehr als 2 Milliarden Mal pro Tag verwenden
Menschen eines dieser Produkte. Das Unternehmen beschäftigt weltweit
171 000 Mitarbeiter und hat 2011 einen Umsatz von 46,5 Milliarden
Euro erzielt. Unilever arbeitet jeden Tag für eine bessere Zukunft.
Mit seinen Produkten und Dienstleistungen hilft das Unternehmen
Menschen dabei, sich wohl zu fühlen, gut auszusehen und mehr vom
Leben zu haben. Zu Unilever gehören einige der weltweit bekanntesten
und beliebtesten Marken wie Knorr, Hellmann's, Lipton, Dove,
Vaseline, Persil, Cif, Marmite und Pot Noodle. Dazu gehören 13 Marken
mit einem Umsatz von 1 Milliarde Euro oder mehr. Unilever ist
Marktführer in den meisten Kategorien, in denen das Unternehmen tätig
ist. Unilever belegt bereits zum 13. Mal in Folge die Spitzenposition
des Dow Jones Sustainability Index (DJSI) 2011 als nachhaltigstes
Unternehmen im Bereich Lebensmittel ("Foods").
Über Unilever DACH
Unilever beschäftigt in der DACH-Region (Deutschland, Österreich,
Schweiz) ca. 7.200 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat ein starkes
Produktportfolio mit bekannten Marken wie Rama, Knorr, Becel,
Bertolli, Lätta, Lipton, Dove, Duschdas, Axe, Rexona, Coral,
Langnese/Eskimo/Lusso und Ben & Jerry's. In Deutschland ist Unilever
mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2010 in der Kategorie
"Nachhaltigste Zukunftsstrategie" Top 3 ausgezeichnet worden. Für
sein umfassendes Engagement für mehr Nachhaltigkeit erhielt das
Unternehmen in der Schweiz den Coop Natura-Preis 2012.
www.unilever.de
Über das Unilever Nachhaltigkeitsprogramm Im November 2010 hat
Unilever sein Nachhaltigkeitsprogramm vorgestellt. Darin verpflichtet
sich das Unternehmen für die kommenden 10 Jahre auf einen
nachhaltigen Wachstumskurs. Das Programm umfasst 60 spezifische
Zielvorgaben und macht Nachhaltigkeit zum festen Bestandteil der
Geschäftsstrategie. www.sustainable-living.unilever.com
Pressekontakt:
Unilever Deutschland
Herr Konstantin Bark
Media Relations Manager
Strandkai 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 3493 1164
Fax: +49 40 3493 3520
E-Mail: mediarelations.de@unilever.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2012 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 623742
Anzahl Zeichen: 8532
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg/London
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Jahr Nachhaltigkeitsprogamm - Unilever zieht Bilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Unilever Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).