Intensivkurs zu digitaler Signalverarbeitung im November 2008

Intensivkurs zu digitaler Signalverarbeitung im November 2008

ID: 62390


Theorie, Algorithmen und Architekturen



(firmenpresse) - Starnberg, 22. Oktober 2008 - Die hueggenberg gbr, kompetenter Ansprechpartner für technische Schulungen, bietet den viertägigen Intensivkurs "Digitale Signalverarbeitung" (DSP) vom 18. bis 21. November in München an.
Digitale Signalverarbeitung ist eine der aktuell leistungsfähigsten Technologien, die zu maßgeblichen Fortschritten in Wissenschaft und Elektronik geführt hat. Anwendung findet diese Technologie heute beinahe überall: vom MP3-Player über das Mobiltelefon bis hin zum Einsatz im Automobilbereich, etwa bei ABS-Systemen oder Parkhilfen. Die moderne Welt ist außerdem voller Signale: Bilder aus entfernten Regionen des Alls, von Herz und Gehirn erzeugte Spannungen, Radar und Sonarechos, seismische Schwingungen und zahllose andere Signale aus vielen weiteren Anwendungen. Digitale Signalverarbeitung ist die Kunst, Computer so einzusetzen, dass man diese Typen von Daten verstehen und auswerten kann. Die Werkzeuge eines DSP-Entwicklers sind fortschrittliche Methoden und Algorithmen wie QAM/QPSK, digitale Kommunikation, Signalanalyse, adaptive Daten-Entzerrung, akustische Echo-Unterdrückung, Sprach-Coder und psychoakustische Kompressionsmaßnahmen.

Anhand von umfangreichem Kursmaterial mit über 1200 Seiten und einer Multimedia-CD mit verschiedenen Präsentationen und Demos bekommen die Teilnehmer des viertägigen Intensivkurses einen guten Überblick über Theorie, Algorithmen und Architektur von digitaler Signalverarbeitung. Der Intensivkurs gliedert sich jeweils etwa zur Hälfte in theoretische Vermittlung durch Präsentationen und Vorträge und praktische Vermittlung durch Workshops und Design-Sessions. Die Schulung wurde für Wissenschaftler, Entwickler, Projektmanager und Marketingmitarbeiter entwickelt. Der Lehrinhalt über die notwendige komplexe mathematische Theorie der DSP wird den Teilnehmern intuitiv und zielgruppengerecht vermittelt. Folgende Vorbildung ist wünschenswert, aber nicht unbedingt notwendig: Programmier-Grundkenntnisse und Basiswissen Elektrotechnik und höhere Mathematik.


Der Kurs wird von Professor Bob Stewart von der Strathclyde University, Glasgow, geleitet, der Mitglied des Departments für Elektronik und Elektronische Entwicklung ist. Gemeinsam mit erfahrenen Designentwicklern von Steepest Ascent lernen die Teilnehmer alles über die digitale Signalverarbeitung. Alle Schulungsprogramme der hueggenberg gbr werden auch als In-house-Schulungen vor Ort im Unternehmen angeboten.


Der Termin

18. – 21. November 2008 in München, Deutschland

Weitere Informationen zum Kursinhalt stehen auf http://www.hueggenberg.com/seminars/seminar_dsp.htm zur Verfügung. Das Anmeldeformular kann direkt unter http://www.hueggenberg.com/images/seminars/2008_dsp_en.pdf herunter geladen oder bei hueggenberg gbr, unter +49 8151 55 50 09-11 und info@hueggenberg.com angefordert werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über hueggenberg gbr
Die Agentur hueggenberg unterstützt Unternehmen bei der strategischen Markteinführung ihrer Produkte. Für einen erfolgreichen Markteinstieg oder die Ausweitung bestehender Marktaktivitäten bieten die Absatzprofis umfassende Vertriebstätigkeiten als Handelsvertretung in Europa sowie das gesamte Leistungsspektrum für nationale und internationale Marketingservices und Unternehmenskommunikation. Weitere Informationen unter www.hueggenberg.com.

Über Steepest Ascent
Steepest Ascent bietet Lösungen und Beratung für digitale Signalverarbeitung und Kommunikation. Die Bandbreite der Leistungen reicht von Algorithmusentwicklung und –simulation bis zu vollständigen und optimierten Festkomma-Arithmetik-Implementierungen für FPGAs. Das in Glasgow, Schottland, ansässige Unternehmen bietet auch zahlreiche DSP Simulationsbibliotheken, die den Designprozess komplexer Systeme in Anwendungen mit diversen Audio- und Kommunikationsstandards wie 802.11, 802.16, Bluetooth, 3G and cdma2000 unterstützen und vereinfachen. Weitere Informationen unter www.steepestascent.com.



Leseranfragen:

hueggenberg gbr
Mandy Ahlendorf
Maximilianstraße 8
82319 Starnberg
Germany
T +49 8151 55 50 09-11
F +49 8151 55 50 09-10
E presse(at)hueggenberg.com
www.hueggenberg.com



PresseKontakt / Agentur:

hueggenberg gbr
Mandy Ahlendorf
Maximilianstraße 8
82319 Starnberg
Germany
T +49 8151 55 50 09-11
F +49 8151 55 50 09-10
E presse(at)hueggenberg.com
www.hueggenberg.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Punkten mit der WAK- Einmaliges Modell ermöglicht den Bachelor-Abschluss in nur 21 Monaten Faszination IT im Business-Haus Göppingen
Bereitgestellt von Benutzer: ahlendorf
Datum: 23.10.2008 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 62390
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mandy Ahlendorf
Stadt:

Starnberg


Telefon: 08151-55500011

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.10.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Intensivkurs zu digitaler Signalverarbeitung im November 2008"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

hueggenberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von hueggenberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z