Bitdefender Online-Tool QuickScan entdeckt mehr als 100.000 infizierte Systeme im ersten Quartal
E-Threats auf Cloud-Basisüberwachen
Malware zu erkennen und zu entfernen ist eine Grundvoraussetzung für jeden guten Virenscanner. Besser noch, wenn er dabei so wenig Zeit und Ressourcen wie möglich beansprucht. Cloud-basierende Antivirus-Tools wie Bitdefenders QuickScan überprüfen den PC umfassender, schneller und effizienter als die traditionellen Lösungen auf Signatur-Basis. QuickScan bietet einen kostenlosen Schutz vor sich rasch verbreitenden E-Threats, die Spam in Umlauf bringen und Passwörter stehlen können. Das Online-Tool arbeitet unter anderem mit Apps zur Überwachung von Keyloggern. Mit ihnen werden Tastatureingaben und Webseitenbesuche überwacht sowie Screenshots getätigt.
Aktuelle Beispiele für stark verbreitete Web-Bedrohungen sind Win32.Virtob, Win32.Ramnit und Win32.Sality. Der letztgenannte Sality-Bot fügt seinen bösartigen Code Dateien hinzu, um sich so auf fremden PCs einzupflanzen. Da die Cyberbetrüger bei dieser Art von Keylogging sämtliche Web-Eingaben des Benutzers mitprotokollieren, sind finanzielle Einbußen oder Identitätsdiebstahl die häufige Folge. Um jegliche Art von Schaden zu vermeiden, rät Bitdefender den Usern, vor jedem Log-In eine kostenlose Online-Überprüfung via QuickScan durchzuführen - dies dauert weniger als 60 Sekunden. Das Security-Tool kann als einfaches Browser-Plug-in oder individuell konfigurierbare Minianwendung integriert werden.
Mehr Informationen zu Bitdefenders Security-Lösung QuickScan unter www.quickscan.bitdefender.com.
Deutsche Niederlassung:
Bitdefender GmbH
Robert-Bosch-Str. 2
D-59439 Holzwickede
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Bitdefender®
Bitdefender ist das Unternehmen hinter einer der weltweit schnellsten und effektivsten Serien international zertifizierter Internet-Sicherheits-Software. Seit dem Jahr 2001 ist Bitdefender immer wieder ein Wegbereiter der Branche, der vielfach ausgezeichnete Sicherheitstechnologien entwickelt und eingeführt hat. Mittlerweile setzen weltweit rund 400 Millionen Privat- und Geschäftsanwender auf die Bitdefender-Technologie, um ihre digitale Welt sicherer zu machen. Das Unternehmen hat vor kurzem in den USA, in Großbritannien und Kontinentaleuropa eine Reihe wichtiger unabhängiger Auszeichnungen erhalten, darunter Empfehlungen von ConsumerSearch, Stiftung Warentest und Taenk. Die Virenschutztechnologie von Bitdefender konnte zudem Spitzenplätze in führenden Testverfahren sowohl von AV-TEST als auch von AV-Comparatives belegen. Für weitere Informationen über die Virenschutzprodukte von Bitdefender besuchen Sie den Pressebereich für Sicherheitslösungen. Darüber hinaus liefert Bitdefender auf Malware City die neuesten Informationen zu Sicherheitsbedrohungen, um Anwender im täglichen Kampf gegen Malware immer auf dem Laufenden zu halten.
Sprengel & Partner GmbH
Fabian Sprengel
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
bo(at)sprengel-pr.com
02661-912600
http://www.sprengel-pr.com
Datum: 25.04.2012 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 624201
Anzahl Zeichen: 2360
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrei Taflan
Stadt:
Bukarest
Telefon: +40 (0) 731 - 496 792
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bitdefender Online-Tool QuickScan entdeckt mehr als 100.000 infizierte Systeme im ersten Quartal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bitdefender (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).