Nowruz-Empfang der Hafis-Gesellschaft

Nowruz-Empfang der Hafis-Gesellschaft

ID: 624279

Die Hafis-Gesellschaft in Hamburg feierte ein rauschendes Nowruz-Fest zusammen mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.



Die Hafis-Gesellschaft feierte Nowruz zusammen mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und WirtschaftDie Hafis-Gesellschaft feierte Nowruz zusammen mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft

(firmenpresse) - Hamburg, 16. April 2012.
Anlässlich des diesjährigen iranischen Neujahrsfestes (Nowruz) lud die in Hamburg ansässige Hafis-Gesellschaft am 23. März zu einem Mittagsempfang in den Überseeklub am Neuen Jungfernstieg ein. Unter den etwa 50 geladenen Gästen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft waren unter anderem der iranische Generalkonsul Mostafa Khoshahval, der türkische Generalkonsul Devrim Öztürk, Oberbürgermeister a.D. Dr. Henning Voscherau sowie Kultursenator a.D. Reinhard Stuth.

Der Präsidenten der Hafis-Gesellschaft Kourosh Pourkian betonte in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung des Nowruz-Festes für weltweit insgesamt 300 Millionen Menschen als ein Fest der Freude, des Neubeginns und der Versöhnung. Allein in Hamburg werde das Fest von mehr als 15 000 Bürgern gefeiert und sei daher ein wichtiger Ausdruck der kulturellen Vielfalt der Hansestadt. Mit einem Zitat des amerikanischen Präsidenten Barak Obama, der alljährlich insbesondere der iranischen Nation zu diesem Fest gratuliert, erinnerte Pourkian an die Harmonie und Frieden stiftende Intention des Festes, das nicht nur Familien sondern auch Völker einander näher bringen soll.

Kultursenator a.D. Reinhard Stuth, machte darauf aufmerksam, dass das Nowruz-Fest weder an eine bestimmte Religion noch an eine bestimmte Nation gebunden sei. Bisweilen sei seine Durchführung seitens staatlicher Mächte behindert worden. Der Anerkennung des Nowruz-Festes von den Vereinten Nationen als Teil des Weltkulturerbes komme daher dreitausend Jahre, nachdem dieses Fest zum ersten Mal gefeiert wurde, eine besondere Bedeutung zu. Entsprechend dürfe Nowruz auch in der Hansestadt nicht ignoriert werden. Mit Blick auf den Namenspatron der einladenden Gesellschaft, den berühmten persischen Dichter Hafis, betonte Stuth, dass das Nowruz-Fest wie das großartige Werk dieses Schirazer Poeten allen Menschen gehöre. Der die Dichtkunst Hafis’ prägende Sinn für das Schöne, Gute und Wahre sowie die zutiefst menschlichen Themen des Dichters, die von Liebe, Trennung und Lebensgenuss handeln, öffneten zudem „ein ganz großes Tor zu einem viel tieferen Verständnis des Iran, jenseits der Politik“. so Stuth.



Der iranische Generalkonsul Khoshahval führte aus, wie heute Nowruz in den iranischen Familien gefeiert wird, um gleichzeitig mit dem Jahresbeginn auch die Beziehungen zu den Mitgliedern der Familie zu erneuern und zu festigen. Streitigkeiten und Dissonanzen würden beigelegt und durch gegenseitige Besuche Respekt für den Verwandten und Anteilnahme an seinem Leben zu Ausdruck gebracht. Generalkonsul Khoshahval stellte die friedliebende Tradition der iranischen Nation heraus, die über ein kulturelles Erbe von mehr als dreitausend Jahren verfüge, und wünschte sich für die Zukunft ein friedliches Zusammenleben aller Völker - gleich einer Familie, die durch das Nowruz-Fest versöhnt ist.

Traditionell wird während des iranischen Neujahrsfestes, das 13 Tage lang gefeiert wird, Fisch als Hauptmahlzeit serviert. So geschah es auch auf dem Empfang der Hafis-Gesellschaft. Anschließend wurden persische Süßigkeiten und Datteln gereicht, und die Anwesenden versammelten sich um den festlich geschmückten Neujahrstisch, dem sogenannten Haft Sin. Auf ihm waren die sieben traditionellen Gegenstände, deren Namen im persischen alle mit demselben Buchstaben Sin beginnen und die zu jedem iranischen Neujahrstisch gehören, aufgestellt. Dort fand das Fest seinen gebührenden AbschlussWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hafis Gesellschaft e.V. Verein für Kulturdialog

Die Hafis-Gesellschaft pflegt die kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und dem Iran durch Veranstaltungen, die jedem Interessierten offen stehen und für Mitglieder und Förderer weitestgehend kostenlos sind. Diese Veranstaltungen sollen zu einem besseren Verständnis der politischen, soziokulturellen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Iran sowie in der Region beitragen



PresseKontakt / Agentur:

Oliver Schmitt
Tel: 040 24 15 16
Fax: 040 24 66 97
Email:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bombenfunde halten Sicherheitskräfte auf Trab Symposion des Wirtschaftsrates / Mit: Dr. Ursula von der Leyen MdB
Bereitgestellt von Benutzer: ghazalweber
Datum: 25.04.2012 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 624279
Anzahl Zeichen: 3638

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Schmitt
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 24 15 16

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.04.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nowruz-Empfang der Hafis-Gesellschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hafis-Gesellschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hamburg zelebriert sich als ‚Nowruz‘-Stadt ...

Hamburg, 26. März 2013. Der kalendarische Frühlingsanfang am 20. März läutete für 300 Millionen Menschen weltweit das Nowruz-Fest ein. Anlässlich des wichtigsten Festes im persischen Kulturraum veranstaltete die Hafis-Gesellschaft zusammen m ...

Alle Meldungen von Hafis-Gesellschaft e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z