Neuregelung der Ersatzschulfinanzierung

Neuregelung der Ersatzschulfinanzierung

ID: 624761

Neuregelung der Ersatzschulfinanzierung



(pressrelations) -
GRÜNE: Licht aber auch Schatten im Gesetzentwurf

Die Landtagfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt, dass es endlich zu einer spürbaren Verbesserung der Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft kommen soll. "Nachdem die Schulen jahrelang mit Nullrunden auskommen mussten, ist der vorgestellte Gesetzentwurf ein wichtiger Schritt zu einer fairen und transparenten Finanzierung. Er enthält aber auch Schatten. So wird es auch zu Verschlechterungen für Schulen kommen und die Finanzierungsquote von 85 Prozent ist lediglich ein Rechentrick", kommentiert der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN, Mathias Wagner, die heute von Kultusministerin Henzler vorgestellten Pläne. Gänzlich unbearbeitet bleibe leider die zulässige Höhe der Schulgelder und damit die Grundgesetzvorgabe, dass es zu keiner Sonderung nach den Besitzverhältnissen der Eltern kommen dürfe (Sonderungsverbot).

Die Aussage der Ministerin, die Schulen in freier Trägerschaft erhielten künftig 85 Prozent der Kosten, die an staatlichen Schulen anfallen, sei schlicht falsch. Wie so oft bei dieser Landesregierung komme es auf das Kleingedruckte an. "Die 85 Prozent beziehen sich auf die Kosten der allgemeinbildenden Schulen im Jahr 2009. Diese Berechnungsgrundlage soll bis 2017 gedeckelt werden. Das heißt, im Jahr 2017 bekommen die Ersatzschulen weiterhin nur 85 Prozent der Kosten, die an staatlichen Schulen in 2009 entstanden sind. Sämtliche Ausgabensteigerungen an den staatlichen Schulen gehen also an den Ersatzschulen komplett vorbei. Nicht einmal ein Inflationsausgleich ist vorgesehen. Real werden die Schulen in freier Trägerschaft nach ersten Schätzungen also nicht 85 sondern lediglich zwischen 70 und 75 Prozent der Gelder von staatlichen Schulen erhalten."

Durch diesen Mechanismus und den Wegfall der gesonderten Förderung von Ersatzschulen mit besonderem pädagogischem Profil werde es für eine beträchtliche Zahl von Schulen sogar zu realen Verschlechterungen kommen. "Hier wird die Landtagsanhörung Klarheit über die realen Auswirkungen bringen."



DIE GRÜNEN kündigen an, im weiteren Gesetzgebungsverfahren auch die zulässige Höhe der Schulgelder an Schulen in freier Trägerschaft thematisieren zu wollen. "Bildung darf keine Frage des Geldbeutels der Eltern sein. Und die vielen bewährten und seriösen Träger von Ersatzschulen müssen besser vor den schwarzen Schafen mit unangemessen hohen Schulgeldern geschützt werden".


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtagUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Henzler: Ersatzschulfinanzierung wird auf neue Grundlage gestellt  / Tatsächlich entstehende Kosten pro Schüler maßgeblich / Bis 2017 über 80 Mio. ? Girls' Day darf keine Eintagsfliege bleiben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.04.2012 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 624761
Anzahl Zeichen: 3044

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuregelung der Ersatzschulfinanzierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z