Pannenkurs und Verkehrsrecht für Fahranfänger
Volkswagen Automobile Stuttgart in Böblingen informiert:
Am 4. November 2008 wird der Verkehrsspezialist Günter Klein in der Niederlassung Böblingen über die rechtliche Situation informieren. Ein Pannenkurs für Fahranfänger findet am 6. November statt.

(firmenpresse) - Wenn die Führerscheinprüfung bestanden ist, kann es losgehen. Jetzt ist es für den Neuling wichtig, sich gleich hinters Steuer zu setzen. Fahrpraxis ist angesagt.
Volkswagen Automobile Stuttgart unterstützt Fahranfänger und Führerscheinneulinge.
Auto und Recht - Was Fahranfänger und Verkehrsteilnehmer wissen sollten. Volkswagen Automobile Stuttgart in Böblingen hat den Verkehrsspezialisten Günter Klein, Fachanwalt für Verkehrsrecht, sowie Rechtsanwalt Björn Zager eingeladen. Am 4. November 2008 um 19:00 h können sich Fahranfänger über die rechtliche Situation informieren.
Neben Fragen zu Bewährungsfristen für Führerscheinneulinge wird auf Themen wie
„Verkehrsunfall - was nun?“
„Wie komme ich zu meinem Recht?“
„Wie funktioniert die Schadensregulierung?“
und vieles mehr eingegangen.
Worauf muss man als Fahranfänger achten und wie verhält man sich richtig bei einer Panne?
Man ist unterwegs und plötzlich ist der Reifen platt, dass Blinklicht fällt aus oder die Batterie schwächelt. Es passiert immer dann, wenn man es gerade eilig hat. Wenn das Auto nicht so will, ist das mehr als ärgerlich.
Am 6. November 2008 zeigt Volkswagen Automobile Stuttgart in Böblingen Fahranfängern und Führerscheinneulingen, wie sie schnell wieder in Fahrt kommen.
Neben Fragen wie „Wie verhalte ich mich bei einer Panne?“ oder „Wie prüfe ich Reifendruck und Flüssigkeitsstände?“ wird auch das Thema Erste Hilfe am Unfallort behandelt.
Am 4. November 2008 wird der Verkehrsspezialist Günter Klein in der Niederlassung Böblingen über die rechtliche Situation informieren. Ein Pannenkurs für Fahranfänger findet am 6. November statt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als exklusiver Betrieb für die Marke Volkswagen in Stuttgart steht Volkswagen Automobile Stuttgart (100 % Volkswagen Tochter) als kompetenter Ansprechpartner rund um die Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge sowie als Service-Partner für Audi, Skoda und Seat zur Verfügung.
Zu Volkswagen Automobile Stuttgart gehören die ehemaligen Hahn + Lang Betriebe in Wangen, Vaihingen, Degerloch, Weilimdorf und Bad Cannstatt. Nach der Übernahme des Autohauses Kögel im Januar 2008 zählt nun auch der Standort Böblingen zur Unternehmensgruppe.
Volkswagen Automobile Stuttgart reiht sich in die Reihe der großen Volkswagen Händler Deutschlands ein. Neben dem Verkauf von Neu - und Gebrauchtwagen stehen wir für exzellenten Service rund um Ihr Fahrzeug.
Ein Traditionsunternehmen, das sich immer wieder den aktuellen Anforderungen der Zeit gestellt hat und auf dem neuen Stand der Technik ist sowie über speziell geschultes Personal verfügt. Mit über 500 Mitarbeitern und 70 Auszubildenden im technischen und kaufmännischen Bereich bieten wir alle Dienstleistungen rund um das Automobilgeschäft an.
Anmeldung und weitere Informationen:
Wolfgang Kimmig-Liebe: 07031 / 722-0 oder
Email: kimmig.liebe(at)volkswagen-automobile.de
Volkswagen Automobile Stuttgart GmbH & Co. KG
Anke Schlingemann
Marketing / Kommunikation
Wangener Strasse 66
D-70188 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 711 / 46 02 - 132
Telefax: +49 (0) 711 / 46 02 - 210
E-Mail: news(at)volkswagen-automobile.de
Datum: 24.10.2008 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 62477
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anke Schlingemann
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711 4602-132
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.10.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1023 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pannenkurs und Verkehrsrecht für Fahranfänger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Volkswagen Automobile Stuttgart GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).