Internationaler Tag des Baumes: Bundeslandwirtschaftsministerium startet Bildungsaktionen für Schul

Internationaler Tag des Baumes: Bundeslandwirtschaftsministerium startet Bildungsaktionen für Schulkinder

ID: 624978

Internationaler Tag des Baumes: Bundeslandwirtschaftsministerium startet Bildungsaktionen für Schulkinder



(pressrelations) -
Am heutigen "Internationalen Tag des Baumes" startet das Bundeslandwirtschaftsministerium Bildungsaktionen für Schulkinder in Deutschland.

Die Waldfibel gibt es als Broschüre, App fürs iPhone, iPad und Android Smartphone sowie als Windowsprogramm, Quelle: BMELV Studien zum Internationalen Jahr der Wälder 2011 hatten gezeigt, dass immer weniger Kinder und Jugendliche sich mit dem Wald und seiner umwelt- und gesellschaftlichen Bedeutung beschäftigen. Das Bundesministerium wendet sich deshalb mit Informationen gezielt an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte. So wurde jetzt die Adaption der erfolgreichen und bisher über 180.000 mal heruntergeladenen kostenfreien "Waldfibel" als Windows-Programm veröffentlicht. Sie ist für den Einsatz im Schulunterricht bestimmt.

Der Wald ist ein Alleskönner ? er ist Erholungsraum, Naturschutz und Wirtschaftsfaktor zugleich. Und er ist ein wichtiges Thema im Schulunterricht: Die Waldfibel kann den Unterricht ergänzen, indem sie die besondere Vielfalt und Aufgaben unserer Wälder spielerisch vermittelt. Die Waldfibel ist bereits als Broschüre und App für Smartphones kostenfrei erhältlich. Neben Beschreibungen zu Tier- und Pflanzenarten enthält sie vor allem wissenswerte Tipps zum Umgang mit dem Wald. Mit dem Baumquiz, dem Waldquiz und den Tierstimmen erweitert die Anwendung die Broschüre um eine interaktive Ebene.

Eine weitere Bildungsaktion des BMELV ist die Deutschlandtour der Waldmobile in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Sie startet am Dienstag, 2. Mai, in Berlin. Die Waldmobile werden bundesweit über 40 Städte besuchen, um den Wald auch in der Stadt erlebbar zu machen. Schülerinnen und Schülern werden dabei eingeladen, mit Kameras und Diktiergeräten den besonderen Einfluss des Waldes im Alltag zu entdecken.

Hinweis:

Die Waldfibel ist als kostenloses Programm für Windows Rechner mit dem Betriebssystem Windows XP, Windows Vista und Windows 7 unter www.bmelv.de/waldfibel und unter www.waldkulturerbe.de erhältlich.



Die Waldfibel als kostenfreie Broschüre kann über www.bmelv.de/waldfibel bestellt werden, die Applikation ist im Apple iTunes-Store sowie im Android-Market erhältlich


Kontakt:
Pressestelle
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gelungenes Debüt für Artists for Freedom auf der Langen Nacht der Museen. SonderfART – Leipzig/Halle zu Gast in München
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.04.2012 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 624978
Anzahl Zeichen: 2948

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 444 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Tag des Baumes: Bundeslandwirtschaftsministerium startet Bildungsaktionen für Schulkinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z