Chinesische Provinz Shanxi eröffnet Deutschlandbüro in NRW

Chinesische Provinz Shanxi eröffnet Deutschlandbüro in NRW

ID: 624979

Chinesische Provinz Shanxi eröffnet Deutschlandbüro in NRW



(pressrelations) -
Minister Voigtsberger: Chinas Energiestandort Nr. 1 siedelt im deutschen Energieland Nr. 1. Ein großer Schritt zur Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen China und NRW

Düsseldorf / Willich. Der Minister für Entwicklung und Reformen der chinesischen Provinz Shanxi, Li Poaqing, und Nordrhein-Westfalens Wirtschaftminister Harry K. Voigtsberger haben heute eine Repräsentanz der Provinz Shanxi in Deutschland eröffnet.

Shanxi produziert rund ein Drittel des chinesischen Kohlebedarfs. Jähr­lich werden dort rund 100 Millionen Euro in Modernisierung und Ökolo­gie investiert. Die Provinz steht vor einem ähnlich gravierenden Struk­turwandel wie das Ruhrgebiet. Die chinesische Provinz spielt eine be­sondere Rolle für die nationale Energiesicherheit und bietet große Po­tenziale für die nordrhein-westfälische Wirtschaft.

"Nordrhein-Westfalen hat die Technologien, die Unternehmen und die Experten, die dazu beitragen können, diesen Strukturwandel erfolgreich zu gestalten" sagte Minister Voigtsberger. "Um gerade auch mittelstän­dischen Unternehmen den Weg nach China zu erleichtern, freue ich mich, dass unsere politische Arbeit nun zur Etablierung eines An­sprechpartners der Provinz Shanxi in NRW geführt hat."

Das Büro ist angesiedelt in Willich bei der Firma TISCO, einem der größten Edelstahlproduzenten Chinas, der seinen Hauptsitz in der Pro­vinz Shanxi hat.

Nordrhein-Westfalen und die Provinz Shanxi sind seit über 25 Jahren partnerschaftlich verbunden. Koordiniert von NRW.International, der Außenwirtschaftsfördergesellschaft des Landes, und politisch begleitet vom Wirtschaftsministerium finden seit 2007 jährlich Unternehmerreisen nach Shanxi statt, außerdem Messeteilnahmen und Fachsymposien. Nordrhein-westfälische Unternehmen aus den Bereichen Bergbau- und Anlagentechnik, Grubensicherheit, Grubengasnutzung und Kohlechemie sind seit vielen Jahren in Shanxi aktiv.

Im April 2011 besuchte auf Einladung von Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger eine hochrangige Delegation Nordrhein-Westfalen. Neben der Unterzeichnung einer Rahmenvereinbarung zur Vertiefung der Zu­sammenarbeit zwischen NRW und Shanxi und einer Wirtschaftskonfe­renz mit 250 Teilnehmern fand die Idee einer Vertretung der Provinz Shanxi in NRW hier ihren Beginn. Gerade einmal zwölf Monate später wird dieses Büro nun eröffnet.



Shanxi möchte vor allem Unternehmen aus NRW ansprechen, die über Erfahrungen mit Produkten und Prozessen des Strukturwandels verfü­gen. Die chinesische Provinz steht vor Veränderungen, die mit dem Strukturwandel im Ruhrgebiet vergleichbar sind.

Im Rahmen eines Pilotprojektes soll Shanxi nach dem Willen der Pro­vinzregierung von Chinas größter Kohleregion zu einem nachhaltigen Energiezentrum umstrukturiert werden. Die Etablierung von Effizienz- und Umwelttechnologien, moderner Anlagenbau, nachhaltige Stadtent­wicklung und Stärkung des kulturellen Erbes gehören daher zu den Schwerpunkten des Reformprogramms der Provinz Shanxi.

Die Büroeröffnung ist Abschluss und Höhepunkt der Reise von Minister Li. Er hatte am Montag bereits nordrhein-westfälische Aussteller auf der Hannover-Messe besucht, am Dienstag stand ein Gespräch mit dem Vorstand der IHK Köln und ein Besuch der Ford-Klimaschutzsiedlung in Köln auf dem Programm. Der Minister traf zudem 30 Stipendiaten aus der Provinz Shanxi, die begleitet von der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) zurzeit ein sechsmonatiges Praktikum in nord­rhein-westfälischen Unternehmen absolvieren.

Bis das Shanxi-Büro vollständig eingerichtet und operativ ist, können Unternehmen ihre Anfragen über die NRW-Außenwirtschaftsförderung NRW.International an die Provinz Shanxi richten: shanxi@nrw-internati­onal.de, Tel. 0211-7106710; Shanxi c/o NRW.International, Völklinger Str. 4, D-40219 Düsseldorf.


Ansprechpartner Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 3843-1022
Fax: (0211) 3843-9005Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Innovations- und Zukunftszentrum für alternative Antriebstechnologien der Berufsbildenden Schule 6 eröffnet Zwei neue HAASE BiogasVerstärker im ersten Quartal 2012 erfolgreich in Betrieb gegangen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.04.2012 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 624979
Anzahl Zeichen: 4393

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chinesische Provinz Shanxi eröffnet Deutschlandbüro in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Angela Gareis ist neue Pressesprecherin von Minister Groschek ...

Düsseldorf. Am 1. August übernimmt Angela Gareis, 48, die Leitung der Pressestelle im Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Oberhausenerin war lange für die Westdeutsche Allgemeine Zeitu ...

Alle Meldungen von Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z