Internationale Softonic Awards: Skype, VLC Media Player und Mozilla Firefox beliebteste Programme in Deutschland

(firmenpresse) - Barcelona, 18. April 2012 – Softonic, das führende Portal für sichere kostenlose und kostenpflichtige Software-Downloads in Europa und Lateinamerika, vergibt in diesem Jahr bereits zum achten Mal in Folge die Softonic Awards. Dafür haben Softonic-Nutzer von Deutschland bis Japan über einen Zeitraum von zwei Monaten für ihre favorisierten Anwendungen abgestimmt.
Bei den diesjährigen Softonic Awards wurden die beliebtesten Programme für Windows, Mac, iPhone, Android und Symbian gesucht. Großer Gesamtsieger in Deutschland ist Skype: Sowohl in den Kategorien Windows und Mac als auch für das iPhone ist das Chat-Programm ungeschlagener Sieger. Nur bei Android liegt WhatsApp bei den deutschen Nutzern vorn. Weitere Gewinner der Windows-Plattform sind der VLC Media Player, Mozilla Firefox und TuneUp Utilities 2012. Auch die Mac-Nutzer in Deutschland mögen den VLC Media Player, ziehen jedoch in der Kategorie Browser Safari vor. Ansässige iPhone-User spielen am liebsten Doodle Jump, während die Besitzer von Android- und Symbian-Handys nach wie vor nicht genug von Angry Birds bekommen können.
Wolfgang Harbauer, Content Director von Softonic Deutschland zu den Lieblingsprogrammen der deutschen Nutzer: „Die Ergebnisse der Softonic Awards sind wenig überraschend: Klassiker wie Skype, Avira AntiVir oder Picasa sind bei den Nutzern weiterhin sehr beliebt. Schön ist auch zu sehen, dass Open Source Software wie Mozilla Firefox oder VLC Media Player so hoch in der Gunst der User stehen. Das spricht für die hervorragende Qualität und den Funktionsreichtum von freier Software. Der VLC Media Player ist sowohl bei Windows- als auch bei Mac-Nutzern der beliebteste Media-Player, der Windows Media Player bzw. iTunes können hier nicht mithalten. Dass Skype weiterhin der Platzhirsch auf Windows, Mac und iPhone im Chat- und VoiP-Bereich ist, verwundert nicht. Die Funktionsvielfalt in Kombination mit der Sprach- und Videoqualität ist hier sicherlich ausschlaggebend. Das beliebteste Spiel des Jahres 2011 auf Handys ist Angry Birds – alles andere wäre eine Überraschung gewesen.“
Bei den deutschen Anwendern von Softonic beobachtet Clarke eine internationale Besonderheit: „Die deutschen User waren und sind Firefox-Fans. Im Gegensatz zu Nutzern aus anderen Ländern sind Surfer aus Deutschland am liebsten mit dem Mozilla-Browser im Internet unterwegs. Bei den Usern aus Spanien, Italien, USA oder Brasilien hat hingegen der Chrome-Browser von Google die Nase vorn.“
Eine ausführliche Übersicht finden Sie online: http://www.softonic.de/awards
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Softonic
Softonic.com ist das in Europa und Lateinamerika führende und weltweit zweitgrößte Download-Portal für kostenlose Software. Das 1997 gegründete Unternehmen hat mehr als 200 Angestellte in den Niederlassungen in Barcelona, Madrid, San Francisco, Shanghai und Tokio. Softonic bietet eine der umfangreichsten Softwaresammlungen mit Shareware, Freeware und kommerziellen Demoversionen. Jedes einzelne Programm wird vom Softonic-Team getestet, genau beschrieben und entsprechend bewertet. Gegenwärtig werden mehr als 160.000 Programme für Windows, Mac und mobile Geräte bereitgestellt. Die Website von Softonic steht auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Chinesisch, Polnisch, Niederländisch und Japanisch zur Verfügung.
Weitere Informationen unter www.softonic.de
Twitter: (at)softonic_de
Kontakt Agentur:
Edelman GmbH
Katrin Gneiting
Landshuter Allee 10
D-80637 München
Tel +49 (0)89 41301-826
Fax +49 (0)89 41301-700
katrin.gneiting(at)edelman.com
Datum: 25.04.2012 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 625027
Anzahl Zeichen: 2630
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationale Softonic Awards: Skype, VLC Media Player und Mozilla Firefox beliebteste Programme in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Edelman GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).