Verjährung möglicher Schadensersatzansprüche bei Falschberatung von Kapitalanlagen
ID: 625045
Verjährung möglicher Schadensersatzansprüche bei Falschberatung von Kapitalanlagen

(firmenpresse) - Eventuelle Schadensersatzansprüche, welche Anleger, die durch gegebenenfalls falsche Beratung zur Kapitalanlage verleitet wurden, geltend machen könnten, drohen zu verjähren und damit auch die Hoffnung auf die Rückerstattung des investierten Kapitals.
GRP Rainer Rechtsanwälte Sterberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart www.grprainer.com erläutern: Anleger, welche bei ihrer Kapitalanlage von Seiten der Bank falsch oder ungenügend beraten wurden, haben möglicherweise Schadensansprüche gegenüber diesem Berater. Allerdings nur wenn diese noch nicht bereits verjährt sind. Eine solch fehlerhafte Beratung liegt unter anderem dann vor, wenn Anleger nicht über mögliche Risiken der Anlage informiert, oder aber Provisionszahlungen an die Bank für erfolgreiche Vermittlung der Anlage, so genannte Kick Backs, verschwiegen wurden. Bezüglich der Verjährungsfrist ist zu differenzieren, ob diese Kapitalanlage vor oder nach dem Jahr 2002 getätigt wurde. Diese Differenzierung ist notwendig, da im Jahr 2002 das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz in Kraft getreten ist, wonach mögliche Schadensersatzansprüche aus Falschberatung nicht erst nach 30, sondern bereits nach 3 Jahren verjähren. Als Übergangsregelung wurde des Weiteren vom Gesetzgeber eine absolute Verjährungsfrist von 10 Jahren eingeräumt.
Mithin bedeutet das für Anleger, welche ihre Kapitalanlage nach 2002 getätigt haben, dass eventuelle Ansprüche gegenüber dem Berater nicht mehr zum Jahresende, sondern jeweils auf den Tag genau in 10 Jahren, ab der Falschberatung, verjähren.
Anleger, welche in geschlossene Fonds, offene Immobilienfonds, Wertpapiere oder Eigentumswohnungen investiert haben, sollten ihre Kapitalanlage zeitnah von einem fachkundigen Rechtsanwalt überprüfen zu lassen.
http://www.grprainer.com/Kapitalmarktrecht.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät von Rechtsanwälten und Steuerberatern. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München Stuttgart berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, vom Kapitalmarktrecht und Bankrecht über Gesellschaftsrecht bis hin zum Arbeitsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.
GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
presse(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com
Datum: 25.04.2012 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 625045
Anzahl Zeichen: 1978
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: M Rainer
Stadt:
Köln
Telefon: 02212722750
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verjährung möglicher Schadensersatzansprüche bei Falschberatung von Kapitalanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GRP Rainer LLP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).