Tarifpolitik ist keine Lotterie / Zeitungsverleger wehren sich gegen Bürokratiemonster
ID: 625050
verabschiedet sich die CDU/CSU-Bundestagsfraktion von den Grundsätzen
der Tarifautonomie. Das sagte der Präsident des Bundesverbands
Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, heute in Berlin.
Das Konzept der Union gehe an den Realitäten vorbei. So gebe es
Branchen, die aus guten Gründen nach Stücklohn und nicht nach
Stundenlohn bezahlten. Für Zeitungszusteller bestünden hohe
Freiheitsgrade bei ihrer Tätigkeit. Ein Zwang zur Stundenüberwachung
sei ein Bürokratiemonster, das den tatsächlichen Gegebenheiten in
keiner Weise gerecht werde.
Als "grotesk" kritisierte Heinen den Vorschlag, im Streitfall
einen möglichen Schlichter durch Los zu bestimmen. "Tarifpolitik ist
keine Lotterie", sagte der BDZV-Präsident. Die Zeitungsverleger
begrüßten ausdrücklich die ablehnende Haltung der FDP gegenüber
diesem Angriff auf die Tarifautonomie.
Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann@bdzv.de
Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay@bdzv.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2012 - 18:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 625050
Anzahl Zeichen: 1237
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifpolitik ist keine Lotterie / Zeitungsverleger wehren sich gegen Bürokratiemonster"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).