Deutscher Tierhilfe Verband überzeugt Berlins traurigster Zoohandlung, den Tierhandel aufzugeben

Deutscher Tierhilfe Verband überzeugt Berlins traurigster Zoohandlung, den Tierhandel aufzugeben

ID: 625311

Verwahrloste Tiere in dreckigen und viel zu kleinen Käfigen: Über Jahre hinweg bot die Zoohandlung ?Natur im Heim? in Berlin-Schöneberg ein Bild des Elends.



Deutscher Tierhilfe Verband e.V. überzeugt Eigentümer von Berlins traurigster Zoohandlung, den TierhDeutscher Tierhilfe Verband e.V. überzeugt Eigentümer von Berlins traurigster Zoohandlung, den Tierh

(firmenpresse) - Nun konnte ein Mitarbeiter des Deutschen Tierhilfe Verbands e.V. den Eigentümer endlich davon überzeugen, den Handel mit lebenden Tieren aufzugeben. Alle Tiere konnten in ein gutes Zuhause vermittelt werden.
Seit über 53 Jahren betreibt Hans S. die Zoohandlung ?Natur im Heim? in Berlin-Schöneberg. Mittlerweile 82-jährig, war er in den letzten Jahren mit der Tierhaltung vollkommen überfordert. Elend vegetierten in der Zoohandlung Vögel, Kaninchen und Meerschweinchen in kleinen, kahlen und vollkommen verdreckten Käfigen vor sich hin. Die Fischbecken waren so verschmutzt, dass Kunden die Fische kaum mehr erkennen konnten.
Von besorgten Tierfreunden informiert, erstattete der Deutsche Tierhilfe Verband e.V. Anzeige beim Veterinäramt Tempelhof-Schöneberg. Schon vor Jahren hätte die Behörde einschreiten und dem Betreiber die tierschutzrechtliche Genehmigung entziehen müssen. Doch das geschah nicht.
Gleichzeitig suchte ein Verbandsmitarbeiter das Gespräch mit dem überforderten Tierhandlungsbetreiber. Ihm gelang es, Hans S. davon zu überzeugen, zukünftig auf den Verkauf lebender Tiere zu verzichten. Der Eigentümer, der versehentlich sogar ein Aquarium mit Tierbesatz auf den Sperrmüll schmiss, hat mittlerweile den gesamten Tierbestand aufgelöst. Zahlreiche Tiere konnten vom Deutschen Tierhilfe Verband in liebevolle Hände vermittelt werden.
Leider ist die Tierhandlung ?Natur im Heim? kein Einzelfall. Reinhold Kassen, Vorstand des Verbandes, kennt noch mehr solcher Fälle: ?Wir haben in den letzten Jahren zahlreiche Tierhandlungen besucht und unzählige Missstände dokumentiert und angezeigt. Dies ist allein in Berlin die dritte Tierhandlung, die aufgrund unserer Intervention schließt bzw. deren Besitzer die Tierhaltung aufgibt.?
Verbrauchern rät Kassen, keine Tiere in Tierhandlungen zu kaufen. ?Jeder wahre Tierfreund sollte ein Tier aus dem Tierheim aufnehmen, statt eines zu kaufen?, so Kassen, ?dort, wo Tiere nur Handelsware sind, ist ihr Wohlergehen zweitrangig.?


Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen, hat der Deutsche Tierhilfe Verband e.V. im letzten Jahr die Videodokumentation ?Tierhandlungen in Deutschland ? Geschäfte auf Kosten der Tiere? veröffentlicht.

Die Videodokumentation des Verbandes finden Sie hier: http://vimeo.com/17290215

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der bundesweit arbeitende Deutsche Tierhilfe Verband (DTV) setzt sich aktiv und effektiv für den Tierschutz ein. Der DTV-Schwerpunkt liegt in der Unterstützung von Tierheimen und tierheimähnlichen Einrichtungen im In- und Ausland sowie in der gezielten Öffentlichkeitsarbeit, um Tierleid bereits in der Entstehung zu verhindern. Aber auch durch die Verknüpfung mit anderen Organisationen setzt sich der eingetragene Verein für die Umsetzung von tierschutzrelevanten Themen auf politischer und regionaler Ebene ein - Gemeinsam verhindern wir Tierquälerei, so das Leitmotto des Deutsche Tierhilfe Verbands.



Leseranfragen:

Friedrich - Alfred Str. 182-184, 47226 Duisburg



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Nord- und Ostsee erschnuppern: Kurzreisen mit MS HANSEATIC und MS BREMEN Neue Regelung der Umsatzsteuer- Wie der Fiskus nun von derÜbertragung des Patientenstamms profitiert
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 26.04.2012 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 625311
Anzahl Zeichen: 2509

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reinhold Kassen
Stadt:

Duisburg


Telefon: Mobil: : 0172 588 466 5

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Tierhilfe Verband überzeugt Berlins traurigster Zoohandlung, den Tierhandel aufzugeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Tierhilfe Verband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erste-Hilfe-Kurs am Tier ...

Können Sie die Vitalfunktionen bei Tieren überprüfen, Tiere reanimieren oder Vergiftungen erkennen? Tiere können Ihnen nicht schildern, was sie gerade empfinden oder wo es genau wehtut. Wenn das Tier sich seltsam verhält, vielleicht sogar be ...

Ein Krankenwagen für Tiere ...

Mein Tier ist verletzt - was soll ich machen? Im Großraum Gelsenkirchen bietet der Allgemeine Tierrettungsdienst e.V. - kurz ATR - eine Antwort auf diese Frage. Dort ist nämlich in einem Umkreis von 20 Kilometern des Gelsenkirchener Zentrums der Ti ...

Alle Meldungen von Deutscher Tierhilfe Verband e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z