ADAC Pannenstatistik 2011: ?Made in Germany? unschlagbar

ADAC Pannenstatistik 2011: ?Made in Germany? unschlagbar

ID: 625601

ADAC Pannenstatistik 2011: "Made in Germany" unschlagbar



(pressrelations) -
Zum ersten Mal gingen alle Fahrzeugklassen an deutsche Autos

Autos von deutschen Herstellern sind die Sieger der aktuellen Pannenstatistik des ADAC. Zum ersten Mal haben die Pkws "Made in Germany" in allen sechs Fahrzeugklassen gewonnen. In der Mittelklasse finden sich unter den Top Ten sogar nur Autos heimischer Firmen. Auch in der oberen Mittelklasse/ Oberklasse dominieren sie das Ranking. Ein klarer Trend: Auch wenn die Fahrzeuge deutscher Hersteller inzwischen in der ganzen Welt produziert werden, sind sie heute zuverlässiger denn je. Die milliardenschweren Programme der Qualitätssicherung der deutschen Automobilindustrie zeigen Wirkung.

Der Audi A 5 führt die Mittelklasse an, dicht gefolgt von seinem Bruder Q 5 und dem BMW X 3. Frühere Dauersieger wie der Toyota Avensis oder der Mazda 6 landen nicht mehr unter den ersten zehn. Auch in der Oberklasse siegen die Ingolstädter mit dem A 6. Gleich dahinter liegen der 5er BMW und die Mercedes E-Klasse. In der unteren Mittelklasse erweisen sich die Mercedes A- und die B-Klasse als die zuverlässigsten Pkws, auf Platz drei folgt der BMW 1er. Bei den Kleinwagen belegt der BMW Mini Platz eins, der Mitsubishi Colt landet als einziger Japaner auf Platz zwei, gefolgt vom Opel Meriva und dem unerwartet guten Renault-Ableger Dacia Sandero. Zum ersten Mal in der Untersuchung dabei ist der Ford Ka (neues Modell), der sich in der Kleinstwagenklasse gegen den Renault Twingo und den Toyota Aygo durchsetzen konnte.

Haupt-Pannenursache ist die Elektrik, weil Batterien, Anlasser oder Generatoren versagen. Das liegt zum einen an der steigenden Zahl der elektrischen Verbraucher an Bord, zum anderen aber auch an modernen Start-Stopp-Anlagen. Durch das An- und Abschalten des Motors wird die Batterie zusätzlich unter Stress gesetzt. Probleme mit Batterien sind auch der Grund, warum die beiden Hersteller Honda und Hyundai mit ihren neueren Modellen in der diesjährigen ADAC Pannenstatistik schlecht abschneiden.



Die ADAC Pannenstatistik gibt es seit 1978. Sie ist für viele Autofahrer ein wichtiges Kriterium für ihre Kaufentscheidung. Ausgewertet wurden dieses Jahr 230 000 der über vier Millionen Pannen, bei denen der ADAC 2011 um Hilfe gerufen wurde. Herangezogen werden nur technische Pannen. Die betroffenen Autos sind dabei nicht älter als sechs Jahre, müssen in mindestens drei aufeinander folgenden Jahren im wesentlichen unverändert gebaut und in einem der Jahre mindestes 10 000-mal zugelassen worden sein. Alles in allem wurden in diesem Jahr 92 Modellreihen untersucht.


Weitere Information finden Sie unter http://www.presse.adac.de
Interviewpartner für TV/Hörfunk erreichen Sie unter 089/7676-2625 oder 089/7676-2078.
Dr. Bettina Hierath -2466Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Europas Neufahrzeugmarkt weiterhin im Rückwärtsgang Kay-Oliver Langendorff neuer Leiter ADAC Motorsport Presse / 
Weitere personelle Besetzung im Ressort ADAC Motorsport
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.04.2012 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 625601
Anzahl Zeichen: 3023

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 534 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC Pannenstatistik 2011: ?Made in Germany? unschlagbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z