So funktioniert Change im Unternehmen
ID: 625736
Rezension von Dr. Volker Seligmann zum Buch"Change Management - Ein Wechselspiel von Psychologie und Logistik"
Klar nachvollziehbar wird geschildert, wie bei der Viking GmbH (Stihl Gruppe) die organisatorischen und strukturellen Voraussetzungen für weiteres profitables Wachstum geschaffen werden. Die dafür nötigen Projekte in Total Quality Management, Logistik, Organisation, Kommunikation und Unternehmenskulturveränderung werden nicht wie üblich nacheinander mit verschiedenen Beteiligten einzeln abgearbeitet, sondern als Gesamtvorhaben angegangen. Die Schlüsselrolle hat der Geschäftsführer als treibende Kraft und Vorbild. Voraussetzung für die externen Berater ist, dass sie sich in verständlicher Form einbringen und mit den Mitarbeitern und Führungskräften aktiv an der Vorbereitung, Analyse, Konzeption und Implementierung arbeiten. Zeitintensiv und strukturiert werden diese vier Phasen unter ständiger Einbindung der Mitarbeiter durchlaufen, stets ausgerichtet am Navigationsmodell der Psychologistik. Die Vermeidung von Widerständen nimmt einen breiten Raum ein. Information, Kommunikation und Vertrauen sind die zentralen Begriffe. Schon in der Vorbereitungsphase wird so der Grundstock für den späteren Erfolg gelegt: Die unter Profitgesichtspunkten etwas langsame und aufwendige Planungsphase wird durch ein verhältnismäßig kurze, reibungsfreie Realisierungsphase bestätigt. Für die Viking GmbH hat sich dieses Vorgehen gelohnt, da sich die neue Organisation inzwischen in der wirtschaftlichen Krisenzeit gut bewährt hat.
Projekt und Buch sind ein überzeugendes Plädoyer für die systematische, intensive Einbindung der Mitarbeiter in allen Projektphasen der Veränderung. Die Lektüre macht Entscheidern in mittelständischen Unternehmen Mut, den Wandel anzugehen, indem es das Verstehen der Komplexität der Veränderung sowie der eigenen Rolle schult. Dies wiederum ist hilfreich bei der Auswahl des passenden externen Beraters. Beratern der Organisations- und Prozessoptimierung hingegen wird die Publikation entweder eigene, zarte Ansätze bestätigen oder aber großen Nachholbedarf aufzeigen.
Weitere Informationen zum Buch:
Siegfried Augustin / Elisabeth von Hornstein / Nikolas Stihl
Change Management - Ein Wechselspiel von Psychologie und Logistik
Praxisgerechte Veränderungen durch Psychologistik
Gabler Verlag, 2011
ISBN 978-3-8349-1877-2
Über den Rezensenten Dr. Volker Seligmann:
Dr. Volker Seligmann (Jahrgang 1967) ist Gründer und Geschäftsführer von loginvent consulting. Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler (FU Berlin) verfügt über viele Jahre Erfahrung in Logistikberatung und Supply Chain Management. Ab 2002 war Dr. Seligmann Gesellschafter und Geschäftsführer bei einem Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt Automobilindustrie. Mit Gründung der loginvent consulting GmbH 2006 öffnete Dr. Seligmann seine Beratungsleistungen auch für andere Industriezweige.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Rezensent Dr. Volker Seligmann ist Gründer und Geschäftsführer von loginvent consulting. Die loginvent consulting GmbH in Essen ist der Berater, Planer und Gestalter schlanker Geschäftsprozesse entlang der gesamten Logistikkette. loginvent kombiniert die Prozessoptimierung mit Change Management Methoden, um so nachhaltigen Erfolg zu erzielen.
Liepolt Stumpf GmbH
Christine Kleemann
Mannheimer Straße 1
69115 Heidelberg
c.kleemann(at)liepoltstumpf.de
06221-138 90-14
http://www.liepoltstumpf.de
Datum: 26.04.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 625736
Anzahl Zeichen: 3854
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Volker Seligmann
Stadt:
Essen
Telefon: 0201-279 06 05-1
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So funktioniert Change im Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
loginvent consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).