GIDAS Schulung beim Transport Research Centre (CDV) in Tschechien
Die in GIDAS erhobenen Daten sind sehr umfassend, und dienen als Wissensbasis für die unterschiedlichsten Interessengruppen. Durch ein wohldefiniertes Stichprobenverfahren wird gleichzeitig die Repräsentativität der Daten im Vergleich zur Bundesstatistik gewährleistet.
Seit Mitte 1999 werden im Projekt GIDAS in den Großräumen Hannover und Dresden ca. 2000 Unfälle pro Jahr erhoben. Träger des Projektes sind die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und die Forschungsvereinigung Automobiltechnik e.V. (FAT). Die Verwertung der Daten ist prinzipiell den Teilhabern des Projektes vorbehalten. Um interessierten Parteien die direkte Nutzung der GIDAS Daten zu ermöglichen, gibt es verschiedene Modelle der Beteiligung.
Aus diesem Grund fand auch vom 18.- 20.04.2012 in Brno (Tschechien) eine GIDAS Schulung durch einen Mitarbeiter der Verkehrsunfallforschung beim CDV statt. Dies ist eine öffentliche Forschungseinrichtung des Ministeriums für Transport, die auch in Tschechien eine Unfallerhebung aufbauen möchte und dafür die Unterstützung der VUFO angefragt hat.
Dresden, 26.04.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
verkehrsunfallforschung
vufo
verkehrsunfallforschung-an-der-tu-dresden-gmbh
gidas
forschungsvereinigung
german-in
depth-accident-study
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden ist seit 2005 als Tochter der TU Dresden Aktiengesellschaft "TUDAG" in Form einer GmbH organisiert.
Unsere Aufgabengebiete sind die Erhebung, Auswertung und Dokumentation von Realunfalldaten im Straßenverkehr, um mit diesen Daten die Sicherheit von Verkehrsteilnehmern, Fahrzeugen und Verkehrsanlagen weiterentwickeln zu können. Des Weiteren versuchen wir mit diesen Informationen eine Verbesserung des Rettungswesens und der medizinischen Notfallversorgung zu erreichen und damit zur Verringerung von materiellen und Personenschäden beizutragen sowie die Anzahl von Verkehrsunfällen zu verringern. Aktuell widmen wir uns Themen wie dem Fußgängerschutz, der Fahrzeugsicherheit sowie aktiver und passiver Sicherheitssysteme.
Datum: 26.04.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 625739
Anzahl Zeichen: 1256
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Wels
Stadt:
Dresden
Telefon: 0351/43898924
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.04.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GIDAS Schulung beim Transport Research Centre (CDV) in Tschechien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).