Schulministerin Sylvia Löhrmann ruft zum Schülerengagement für Hilfsprojekte in Afrika auf
ID: 626099
Schulministerin Sylvia Löhrmann ruft zum Schülerengagement für Hilfsprojekte in Afrika auf
Bundesweite Kampagne "Dein Tag für Afrika" mit Aktionstag am 19. Juni
Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit:
Schulministerin Sylvia Löhrmann hat heute bei ihrem Besuch der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Düsseldorf alle Schulen in Nordrhein-Westfalen zur Teilnahme an der Kampagne "Dein Tag für Afrika" 2012 aufgerufen. "Die Kampagne leistet entwicklungspolitische Bildungsarbeit an Schulen und bringt das Thema Afrika in den Unterricht. Sie motiviert Schülerinnen und Schüler, sich für bessere Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in Afrika einzusetzen. Das ist gelebte Solidarität. Daher empfehle ich allen Schulen in NRW: Macht mit beim Aktionstag, macht mit bei ?Dein Tag für Afrika?", erklärte Schulministerin Sylvia Löhrmann.
"Dein Tag für Afrika" ist eine von der Aktion Tagwerk initiierte Kampagne, die in diesem Jahr bundesweit bereits zum zehnten und in Nordrhein-Westfalen zum neunten Mal durchgeführt wird. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen und Schulformen. Der bundesweite Aktionstag ist der 19. Juni. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gehen dabei gegen eine Spende einen Tag lang arbeiten oder beteiligen sich an Hilfsaktionen. Den verdienten Lohn spenden sie für Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche in Burundi, Ruanda und Südafrika. Im vergangenen Jahr beteiligten sich aus Nordrhein-Westfalen rund 85.000 Schülerinnen und Schüler von 233 Schulen. Nordrhein-Westfalen war damit das am stärksten vertretene Bundesland.
Schulministerin Sylvia Löhrmann hat 2010 gemeinsam mit Medienministerin Dr. Angelica Schwall-Düren die Schirmherrschaft für "Dein Tag für Afrika" in Nordrhein-Westfalen übernommen. In ihrem Aufruf gratulierte die Schulministerin heute in Düsseldorf der Aktion Tagwerk zum zehnjährigen Jubiläum und freute sich über das große Engagement der Elly-Heuss-Knapp-Schule: "Die Elly-Heuss-Knapp-Schule und viele weitere Schulen in Nordrhein-Westfalen sind mit höchstem Einsatz dabei. Dafür gebührt allen ein großes Lob. Ich freue mich sehr, dass die Aktion Tagwerk in diesem Jahr bereits ihr 10-jähriges Bestehen feiert und sich über das ehrenamtliche Engagement junger Menschen auf Bundesebene etabliert hat."
Jede Schule hat die Möglichkeit, ihren Aktionstag auch an einem selbst gewählten Termin im Schuljahr durchzuführen. Die Elly-Heuss-Knapp-Schule veranstaltete ihren schuleigenen Aktionstag bereits am Dienstag, den 24. April 2012. "Für unsere Schule ist der Aktionstag seit 2004 ein fester Bestandteil im Schuljahr", berichtete Ludger Traud, Schulleiter der Elly-Heuss-Knapp-Schule. Nora Weisbrod, Geschäftsführerin und 1. Vorsitzende von Aktion Tagwerk e.V., betonte: "Noch immer können sich alle Schulformen und Klassenstufen für den Aktionstag 2012 anmelden, es gibt keinen Anmeldeschluss."
Die Aktion Tagwerk hat mit dem bundesweiten Projekt eine Aktionsform des ehrenamtlichen Schülerengagements geschaffen, um die Bildungssituation von Kindern und Jugendlichen in Afrika zu verbessern. Seit der ersten Kampagne 2003 haben sich fast 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland an der Kampagne "Dein Tag für Afrika" beteiligt.
Weitere Informationen zu Aktion Tagwerk und "Dein Tag für Afrika" finden Sie im Internet: www.aktion-tagwerk.de
Pressereferat
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 5867-3506
Fax: (0211) 5867-3225
Email: presse@msw.nrw.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.04.2012 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 626099
Anzahl Zeichen: 3843
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schulministerin Sylvia Löhrmann ruft zum Schülerengagement für Hilfsprojekte in Afrika auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).