Monster-Staudamm bedroht Ötztaler Alpen
ID: 626105
Monster-Staudamm bedroht Ötztaler Alpen
WWF warnt vor Auswirkungen des Drei-Täler-Projekts in Österreich.
Berlin/Wien - Eine 119 Meter hohe und 450 Meter breite Staumauer für 42 Millionen Liter Wasser, 50 Kilometer lange Überleitungsstollen durch Natura-2000-Gebiete, und die ökologische Zerstörung von unberührten Hochgebirgsbächen: Dieses Szenario droht nach Einschätzung der Umweltschutzorganisation WWF gleich drei alpinen Tälern in den Ötztaler Alpen. Nach WWF-Angaben treibt die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) derzeit die Pläne für den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal massiv voran. Sollte das Vorhaben umgesetzt werden, entstünde ein wahrer "Monster-Staudamm", so der WWF. "Wir befürworten den Ausbau der erneuerbaren Energieträger, aber das Kaunertal-Projekt geht einfach zu weit. Es muss gestoppt werden", sagt Thomas Diem vom WWF Österreich. "Die geplanten Eingriffe sind mit den Schutzzielen dieser hochalpinen Gebiete absolut unvereinbar. Keine noch so gut gemeinten Ausgleichsmaßnahmen können die Zerstörung solcher Lebensräume legitimieren." Weite Bereiche der Ötztaler Alpen, wo Steinadler, Alpensteinbock, Murmeltier und Schneehuhn wichtige Rückzugsräume und Brutgebiete finden, würden einer aktuellen WWF-Studie zufolge irreparabel geschädigt. Auch das Platzertal, das noch weitgehend von menschlichen Einflüssen verschont geblieben ist, sei davon betroffen. Eine Entscheidung zu den rechtlichen Rahmenbedingungen des Projekts wird vom Österreichischen Umweltministerium in Kürze erwartet.
Das Wildnisareal Ötztaler Alpen stellt das größte zusammenhängende Gletscherareal der gesamten Ostalpen dar. Es ist Teil eines alpenweiten Wildnisgebietsverbundes und bedeutendes Refugium für typische alpine Arten. Die Moränenfelder der Ötztaler Alpen sind außergewöhnliche Studienmodelle und unschätzbar wertvolle Klimaarchive. Ihre Ansprechpartner sind:
WWF Zentrale in Berlin
Jörn Ehlers, Leiter der Pressestelle
Tel.: 030 308742-12
joern.ehlers@wwf.de
Astrid Deilmann
Tel.: 030 308742-22
astrid.deilmann@wwf.de
WWF Büro Frankfurt
Christian Plaep
Tel.: 069 79144-214
christian.plaep@wwf.de
Roland Gramling
Tel.: 069 79144-216
roland.gramling@wwf.de
Internationales WWF-Zentrum für Meeresschutz, Hamburg
Britta König
Tel. 040 530200-118
britta.koenig@wwf.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.04.2012 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 626105
Anzahl Zeichen: 2772
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Monster-Staudamm bedroht Ötztaler Alpen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).