Emissionshandel ? Deutsche Versteigerungsplattform nimmt wichtige Hürde -- EU-Ausschuss genehmigt d

Emissionshandel ? Deutsche Versteigerungsplattform nimmt wichtige Hürde -- EU-Ausschuss genehmigt die Leipziger European Energy Exchange (EEX) als deu

ID: 626149

Emissionshandel ? Deutsche Versteigerungsplattform nimmt wichtige Hürde -- EU-Ausschuss genehmigt die Leipziger European Energy Exchange (EEX) als deutsche Versteigerungsplattform



(pressrelations) -
Bei den Vorbereitungen zur Versteigerung von Emissionszertifikaten der dritten Handelsperiode (2013 ? 2020) sowie von Emissionszertifikaten für den Luftverkehr ab 2012 wurde ein weiterer wichtiger Schritt getan: Der zuständige EU-Ausschuss hat die deutsche Versteigerungsplattform genehmigt ? eine der nationalen Plattformen neben der gemeinsamen Versteigerungsplattform der EU-Mitgliedstaaten. Die Leipziger European Energy Exchange (EEX) hatte in Deutschland den Zuschlag für die so genannte frühzeitige Auktionierung erhalten. Nach Ablauf der dreimonatigen Prüfphase des Europäischen Parlaments und des Rates kann mit den Versteigerungen voraussichtlich im September 2012 begonnen werden.

Die EEX in Leipzig versteigert bereits seit 2010 erfolgreich die deutschen Emissionszertifikate. Für die deutlich höheren Versteigerungsmengen in der dritten Handelsperiode sowie für die Emissionszertifikate für den Luftverkehr gelten die EU-einheitlichen Regeln der EU-Versteigerungsverordnung. Europaweit werden 120 Mio. Zertifikate der dritten Handelsperiode bereits in diesem Jahr vorab versteigert (so genannte "early auctions"), um den Übergang zwischen den beiden Handelsperioden zu erleichtern. Auf Deutschland entfallen anteilig rund 23,5 Mio. dieser Zertifikate; dazu kommen noch rund 6 Mio. Luftverkehrszertifikate in 2012. Die Mitgliedstaaten konnten sich entscheiden, ob sie ihre Versteigerungsmengen auf einer gemeinsamen europäischen Plattform anbieten oder selbst eine Plattform beauftragen. Deutschland, Polen und das Vereinigte Königreich haben sich für nationale Plattformen entschieden.

In der für die deutsche Versteigerungsplattform durchgeführten EU-weiten Ausschreibung setzte sich die Leipziger EEX durch. Der Zuschlag an die EEX wurde vom Umweltbundesamt im Februar unter dem Vorbehalt der erforderlichen Entscheidung in Brüssel erteilt. Jetzt hat der zuständige EU-Ausschuss entschieden, die Leipziger EEX als erste Plattform in den Anhang zur EU-Versteigerungsverordnung aufzunehmen. Die geänderte EU-Versteigerungsverordnung muss noch dem Europäischen Parlament und dem Rat zur Prüfung vorgelegt werden. Nach Ablauf der dreimonatigen Prüffrist können die Versteigerungen voraussichtlich im September beginnen. Der Auftrag gilt bislang nur für einen begrenzten Zeitraum und endet spätestens am 31. Dezember 2013. Danach wird die vorläufige Plattform durch eine dauerhafte Plattform abgelöst, die in einem weiteren Ausschreibungsverfahren bestimmt wird.



Die nunmehr erfolgte Zustimmung zur deutschen Plattform durch den EU-Ausschuss ist ein wich-tiger Schritt zu einem reibungslosen Übergang in die dritte Handelsperiode und erlaubt die von der Bundesregierung beschlossene Fortführung der erfolgreichen deutschen Versteigerungen von Emissionszertifikaten.


Hrsg: BMU-Pressereferat, Stresemannstraße 128-130, 10117 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Dr. Elke Mayer, Jürgen Maaß, Frauke Stamer, Ingo Strube
Tel.: 030 18 305-2010. Fax: 030 18 305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de - Internet: http://www.bmu.de/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rösler: Europäische Strukturpolitik von großer Bedeutung für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der EU Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) unterzeichnet offenen Brief an Bundesministerin Kristina Schröder
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.04.2012 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 626149
Anzahl Zeichen: 3509

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Emissionshandel ? Deutsche Versteigerungsplattform nimmt wichtige Hürde -- EU-Ausschuss genehmigt die Leipziger European Energy Exchange (EEX) als deu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendricks will Integration von Zuwanderern vorantreiben ...

Programm "Soziale Stadt" wird aufgestockt Bundesbauministerin Barbara Hendricks warnt vor Dramatisierungen bei der sogenannten Armutszuwanderung - und kündigt schnelle Hilfen an: "Qualifizierte Zuwanderer sind ein Gewinn für uns ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z