Einspruch gegen restriktive Gesetze oder Richtlinien, die häufig als "Generic" oder "

Einspruch gegen restriktive Gesetze oder Richtlinien, die häufig als "Generic" oder "Plain Packaging" bezeichnet werden

ID: 626301
(ots) -
Die Unterzeichner dieser Erklärung haben sich den Schutz und die
Entwicklung geistiger Eigentumsrechte im Allgemeinen und von
Handelsmarken im Besonderen zum Ziel gesetzt. Basierend auf ihrer
Kompetenz und Erfahrung interessieren sich die Mitglieder, zu denen
Experten und andere Fachkräfte, Unternehmensjuristen, IP-Besitzer aus
allen Branchen, IP-Richter und Juraprofessoren gehören, für
Gesetzesprojekte und übermitteln regelmässig ihre Kommentare und
Vorschläge an die EU und ihre Mitgliedsländer.

Die Unterzeichner haben sich dem Grundsatz verschrieben, die
IP-Gesetze zu verbessern, um sicherzustellen, dass IP-Rechte,
insbesondere, aber nicht ausschliesslich, für Handelsmarken und
Handelsaufmachungen, vor Missbrauch und Zweckentfremdung geschützt
werden. Gleichzeitig sind sich die Unterzeichner der Tatsache
bewusst, dass die Interessen von Rechteinhabern mit dem öffentlichen
Interesse in einem ausgeglichenen und funktionierenden IP-System in
Einklang gebracht werden müssen, um die Verbraucher gegen Täuschung
und Irreführung zu schützen. IP-Rechte sind ein Eckpfeiler des
europäischen Wirtschaftssystems und des Binnenmarkts. Sie bieten
ihren Besitzern sowie dem Gross- und Einzelhandel einen hohen Wert.
Ausserdem sind sie wichtig, um das Vertrauen der Öffentlichkeit und
die Interessen der Verbraucher zu schützen.

Die Verbraucher verlassen sich auf Handelsmarken und
Handelsaufmachungen vor allem als Zeichen authentischer Waren und
Serviceleistungen. Dies gilt sowohl für Wortmarken, Bildmarken
(grafische Geräte) und aus beiden kombinierte Marken als auch für
sogenannte "nicht traditionelle" Marken, beispielsweise
Verpackungsformen und Farben. Marken geben auch die Herkunft von
Waren und Servicleistungen an, um die Qualität der Produkte für die
Verbraucher sicherzustellen. Diese grundlegende Funktion kann nicht


erfüllt werden, wenn Marken nicht erkennbar oder nicht verfügbar
sind, wenn der Verbraucher ein Produkt kauft. Die Unfähigkeit, eine
Marke oder Handelsmarke zu erkennen, führt zur Irreführung der
Verbraucher und verringert somit das in die Marke gesetzte Vertrauen,
das über einen längeren Zeitraum durch erhebliche Investitionen und
Bemühungen gewonnen wurde. Genau genommen wird die
Entscheidungsfreiheit des Verbrauchers beeinträchtigt, wenn eine
Marke nicht erkannt werden kann.

Die IP-Communities der Unternehmen und Fachleute befürchten, dass
Gesetze, die Markenbesitzern die rechtmässige (ganze oder teilweise)
Verwendung ihrer Marken untersagen, die indirekte Enteignung des
privaten geistigen Eigentums zur Folge haben und somit zur Aufhebung
der Eigentumsrechte führen würden. Solche Gesetze würden die Märkte
beeinträchtigen und schädliche Auswirkungen auf die Wirtschaft als
Ganzes haben, da Fälschungen und Piraterie in der gesamten EU und
weltweit sprunghaft ansteigen würden. Wenn wichtige öffentliche Ziele
erreicht werden müssen, sollte in Gesetze und/oder Richtlinien ein
Gleichgewicht zwischen dem rechtmässigen geistige Eigentum und
anderen Eigentumsrechten erhalten bleiben.

Folglich lehnen die Unterzeichner dieses Briefs die restriktiven
Gesetze oder Richtlinien ab, die häufig als "Generic" oder "Plain
Packaging" bezeichnet werden. 23 April 2012

APRAM, BMM, ECTA, GRUR, MARQUES, UNION



Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie von: Alessandra Romeo, MARQUES
External Relations Officer, aromeo@marques.org, +39-335-48-72-51

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Volle Verbraucherhaftung bei Sicherheitslücken: Weshalb man als Käufer von WLAN-Routern kerngesund sein sollte./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Sönke Wortmann: Nach Hochzeit sofort zur Eheberatung
Regisseur:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2012 - 00:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 626301
Anzahl Zeichen: 3818

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Brüssel



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einspruch gegen restriktive Gesetze oder Richtlinien, die häufig als "Generic" oder "Plain Packaging" bezeichnet werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MARQUES (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MARQUES


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z