Stadt der Wissenschaft: Gewinner stehen fest / Der Stifterverband fördert zum Abschluss des Wettbewerbs zehn Städte mit insgesamt 500.000 Euro.
ID: 626475
zum Wettbewerb "Stadt der Wissenschaft" stehen fest: Bielefeld,
Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Dresden, Kaiserlautern, Karlsruhe,
Münster, Regensburg und Rostock konnten die Jury mit ihren Projekten
überzeugen. "Die ausgezeichneten Projekte leisten einen wirksamen
Beitrag zur Vernetzung von Partnern aus Stadt, Wirtschaft,
Wissenschaft, Kultur und Bildung", sagte Volker Meyer-Guckel,
stellvertretender Generalsekretär des Stifterverbandes und
Juryvorsitzender. Die Jury zeigte sich begeistert von der Vielfalt
der eingereichten Projekte. Sie fördern die Identität der Regionen
als Wissenschaftsstandorte und begeistern die Bürger.
Unter dem Motto "Initiativen, die bewegen" hatte der
Stifterverband all jene Städte zur finalen Wettbewerbsrunde
eingeladen, die sich in den vergangenen sieben Jahren für den Titel
"Stadt der Wissenschaft" beworben hatten. Sie hatten nun erneut die
Gelegenheit, Ideen vorzustellen, mit denen sie Wissenschaft und
Bildung in ihrer Stadt stärken können. Die Jury suchte originelle
Projekte, die einen klaren Bezug zur Stadt haben und die Bürger mit
einbeziehen. Dabei legte sie besonderen Wert auf ein starkes
Partnernetzwerk sowie die Einbindung in die Stadtentwicklung. 23
Städte waren dem Aufruf gefolgt und hatten sich mit insgesamt 31
Projekten beworben.
Am 4. Juni 2012 präsentieren sich die zehn Städte mit ihren
Projekten nun auf dem Wissenschaftssommer in Lübeck, der "Stadt der
Wissenschaft 2012". Die Stadt Lübeck zeigt als Titelträgerin, wie sie
den Schwung des Jahres nutzt und Impulse setzt, die auch über das
Jahr 2012 wirken.
Seit 2005 zeichnet der Stifterverband jedes Jahr die Stadt der
Wissenschaft aus und würdigt damit herausragende Initiativen für den
Dialog zwischen Kommune, Wissenschaft, Wirtschaft und Bürgern in den
Städten. Lübeck wird 2012 als letzte Stadt den Titel tragen. Die
Deutsche Bank unterstützt den Wettbewerb.
Weitere Informationen zu den Projekten sowie Anmeldeunterlagen für
die Veranstaltung am 4. Juni 2012 finden Sie unter:
www.stadt-der-wissenschaft.de
Pressekontakt:
Michael Sonnabend
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Telefon (02 01) 84 01-1 81
E-Mail: michael.sonnabend@stifterverband.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 626475
Anzahl Zeichen: 2612
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadt der Wissenschaft: Gewinner stehen fest / Der Stifterverband fördert zum Abschluss des Wettbewerbs zehn Städte mit insgesamt 500.000 Euro."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).