Noch 3 Tage: Filmt am Montag euer Leben -
"Ein Tag Leben in NRW" Aktionstag am 30. April 2012
ID: 626480
das größte Dokumentarfilmprojekt des Landes. Jeder kann mitmachen und
mit seinem eigenen kurzen Video Teil werden bei der einmaligen
Fernseh-Radio-Internet-Aktion, die der WDR ins Leben gerufen hat.
Nachdem am Montag die ersten Videos online auf eintagleben.de
hochgeladen werden, sind sie per Mausklick weltweit zu sehen. So
entsteht ein Panorama des Lebens an diesem Tag im größten
Ballungsraum Deutschlands. Im Herbst hat dann der große
Dokumentarfilm Premiere, der aus den besten und bewegendsten Videos
aller Teilnehmer zusammengestellt wird. Auch ein Hörspiel ist in
Vorbereitung. NRW filmt sich am Montag mit Camcorder, Handy oder
Smartphone Jeder kann mitmachen, auch spontan, eine Anmeldung ist
nicht nötig. Alle Videos, die am 30. April 2012 zwischen 0 und 24 Uhr
in Nordrhein-Westfalen aufgenommen werden, können Teil des Projektes
werden. Handy, Camcorder - gefilmt wird mit der Kamera, die man
gerade zur Hand hat. Am besten wird sie auf die höchste
Qualitätsstufe auf das Breitbild-Format 16:9 eingestellt. Handys
bitte quer halten, denn Videos im Hochformat können nicht verwendet
werden. Der Upload auf eintagleben.de ist möglich bis zum 14. Mai
2012. Dort gibt es jetzt bereits weitere Tipps, Infos, rechtliche
Hinweise und Vorschläge für die Filmemacher. Der kompakte "Ein Tag
Leben in NRW"-Spickzettel mit Antworten auf die wichtigsten Fragen
steht zum Download bereit unter: http://blog.eintagleben.de/archives/
2012/04/19/EinTagLeben-Spickzettel.pdf Möglichst viele Menschen
sollen mitmachen. Die Kameras aufgeladen, die Linse poliert und ihre
Teilnahme angekündigt haben schon unter anderem: Fahrlehrer Jacques
aus Köln, Schäferin Ortrun mit ihrer Herde, Tätowierer Frank,
Skilehrer einer Skihalle in Bottrop, eine Asperger Autistin, eine
Hebamme, die Comedians Onkel Fisch, ein Kranfahrer in Euskirchen, die
Studentin und Rollstuhlfahrerin Elsa, Brüder im Franziskanerkloster
in Vossenack, Taucher im Gasometer Oberhausen, ein Obdachloser in
Dortmund, ein Fahrradrikscha-Fahrer in Münster, ein Wisent-Ranger aus
Siegen, Fallschirmspringer in Stadtlohn, Pfleger im Tierheim
Mechernich - und WDR-Intendantin Monika Piel sowie die "Ein Tag Leben
in NRW"-Botschafter Christine Westermann ("Zimmer frei", WDR 2
MonTalk u.a.), Sabine Heinrich (1LIVE u.a.), Ranga Yogeshwar ("Quarks
& Co.", "Wissen vor Acht" u.a.), von Fußballer Hans Sarpei (Schalke
04) und Musiker Gentleman ("I got to go"). Wer alleine oder mit
Freunden und Familie auch mitmachen möchte, kann sich an folgenden
Anregungen orientieren: Zeigt, wo Ihr Euch zuhause fühlt. Zeigt,
worauf Ihr Euch heute freut. Zeigt, wovor Ihr Euch heute fürchtet.
Zeigt, wo Ihr heute Euer Geld verdient. Zeigt, was Ihr alles dabei
habt. Die Redaktion und Projektleitung haben Christiane Hinz und
Thomas Kamp (WDR, PG Gesellschaft und Dokumentation). Produzent ist
Jörg Siepmann (2Pilots Filmproduktion). Regie bei der
TV-Dokumentation führt Luzia Schmid, die gerade mit dem Grimme-Preis
2012 ausgezeichnet wurde.
Pressekontakt:
WDR Presse und Information,
Annika Hoffmann, Tel. 0221 220 7125, annika.hoffmann@wdr.de
planpunkt, Marc Meissner, Tel. 0221 912 5570, post@planpunkt.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: www.presse.wdr.de
Fotos finden Sie unter: www.ard-foto.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 626480
Anzahl Zeichen: 3704
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 133 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Noch 3 Tage: Filmt am Montag euer Leben -
"Ein Tag Leben in NRW" Aktionstag am 30. April 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).