Landestagung Werkfeuerwehrverband Bayern
gung Werkfeuerwehrverband Bayern
Innenminister Joachim Herrmann bei Landestagung des Werkfeuerwehrverbands Bayern: "8.500 Feuerwehrler in 232 Werkfeuerwehren garantieren betrieblichen Brandschutz"
In Nürnberg kam heute der Werkfeuerwehrverband Bayern zu seiner Landestagung 2012 zusammen. In seinem Grußwort unterstrich Innenminister Joachim Herrmann die Bedeutung der bayerischen Werk- und Betriebsfeuerwehren: "Die Werkfeuerwehren sind ein unverzichtbarer Teil unseres effektiven und leistungsstarken Brandschutzsystems in Bayern. 8.500 Feuerwehrler in 232 bayerischen Werk- und Betriebsfeuerwehren garantieren den betrieblichen Brandschutz. Damit sind sie ein wichtiger Partner der Berufsfeuerwehren und der Freiwilligen Feuerwehren." Die Aufgaben der Werkfeuerwehren gingen bei Weitem über die Brandbekämpfung hinaus. Auch Maßnahmen der technischen Hilfe, des Umweltschutzes, der Ersten Hilfe und des vorbeugenden Brandschutzes zählten heute selbstverständlich zum breiten Aufgabenspektrum der Werkfeuerwehren. Herrmann: "Für das vorbildliche Engagement für den industriellen Brandschutz sage ich allen Werkfeuerwehrlern herzlichen Dank."
Herrmann betonte, dass der Werkfeuerwehrverband stets ein verlässlicher und kompetenter Partner des Innenministeriums sei, dessen Rat und Argumente er sehr schätze. Dies gelte gerade auch im Zusammenhang mit Gesetzesvorhaben. "Dank unserer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit haben wir nicht zuletzt bei der Novellierung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes und der Ausführungsverordnung zum Bayerischen Feuerwehrgesetz wichtige Weichenstellungen getroffen und so unsere Werkfeuerwehren zukunftssicher gemacht", so der Innenminister. "Ich freue mich auf die Fortsetzung unserer vertrauensvollen und verlässlichen Zusammenarbeit. Im engen Schulterschluss werden wir auch die künftigen Herausforderungen für unserer Werkfeuerwehren bestens meistern."
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Innenminister Joachim Herrmann bei Landestagung des Werkfeuerwehrverbands Bayern: "8.500 Feuerwehrler in 232 Werkfeuerwehren garantieren betrieblichen Brandschutz"
In Nürnberg kam heute der Werkfeuerwehrverband Bayern zu seiner Landestagung 2012 zusammen. In seinem Grußwort unterstrich Innenminister Joachim Herrmann die Bedeutung der bayerischen Werk- und Betriebsfeuerwehren: "Die Werkfeuerwehren sind ein unverzichtbarer Teil unseres effektiven und leistungsstarken Brandschutzsystems in Bayern. 8.500 Feuerwehrler in 232 bayerischen Werk- und Betriebsfeuerwehren garantieren den betrieblichen Brandschutz. Damit sind sie ein wichtiger Partner der Berufsfeuerwehren und der Freiwilligen Feuerwehren." Die Aufgaben der Werkfeuerwehren gingen bei Weitem über die Brandbekämpfung hinaus. Auch Maßnahmen der technischen Hilfe, des Umweltschutzes, der Ersten Hilfe und des vorbeugenden Brandschutzes zählten heute selbstverständlich zum breiten Aufgabenspektrum der Werkfeuerwehren. Herrmann: "Für das vorbildliche Engagement für den industriellen Brandschutz sage ich allen Werkfeuerwehrlern herzlichen Dank."
Herrmann betonte, dass der Werkfeuerwehrverband stets ein verlässlicher und kompetenter Partner des Innenministeriums sei, dessen Rat und Argumente er sehr schätze. Dies gelte gerade auch im Zusammenhang mit Gesetzesvorhaben. "Dank unserer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit haben wir nicht zuletzt bei der Novellierung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes und der Ausführungsverordnung zum Bayerischen Feuerwehrgesetz wichtige Weichenstellungen getroffen und so unsere Werkfeuerwehren zukunftssicher gemacht", so der Innenminister. "Ich freue mich auf die Fortsetzung unserer vertrauensvollen und verlässlichen Zusammenarbeit. Im engen Schulterschluss werden wir auch die künftigen Herausforderungen für unserer Werkfeuerwehren bestens meistern."
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.04.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 626615
Anzahl Zeichen: 4501
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landestagung Werkfeuerwehrverband Bayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...
15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...Neubau für Sicherungsverwahrte ...
Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...Benefiz-Neujahrskonzert des Bayerischen Polizeiorchesters zum 35-jährigen Jubil ...
Das Bayerische Staatsministerium des Innern erinnert freundlich an folgenden Termin:
Die Bayerische Polizei-Stiftung wurde im Jahr 1977 gegründet. Sie unterstützt Polizeibeamte sowie deren Familien, die im Dienst für die Allgemeinheit zu Sch ...Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern