Neurofeedback bei ADHS - Innovative Therapiemethode setzt bei der Ursache der Erkrankung an
München, 27. April 2012. Als Hauptursache für ADHS sehen Wissenschaftler heute eine zentrale Regulationsstörung im Gehirn an. Neue Therapiemethoden wie Neurofeedback setzen hier an. Basierend auf der Messung der Gehirnaktivitäten erlernen ADHS-Betroffene durch Neurofeedback Symptome der Erkrankung bewusst zu regulieren. Die Wirksamkeit dieser Methode als ergänzende Therapie bei der Behandlung von ADHS ist wissenschaftlich belegt.
Sobald während einer Sitzung die gewünschten, positiven Veränderungen der Gehirnaktivitäten erreicht werden, erhält der Patient über den Monitor so eine direkte Rückmeldung. Durch dieses optische und auch akustische Feedback erlernen Betroffene die gezielte Selbstregulation ihrer Gehirnaktivität und können langfristig Erregungs- und Entspannungszustände besser kontrollieren.
Neurofeedback setzt damit direkt an der Ursache der ADHS-Erkrankung an und stellt eine wirksame Ergänzung zur medikamentösen Therapie dar. Medikamentendosen können durch das Training teils deutlich reduziert werden.
Im Rahmen des multimodalen Therapieansatzes bei ADHS stellt Neurofeedback daher eine wirksame und bei Anwendung durch einen geschulten Arzt oder Ergotherapeuten eine nebenwirkungs- und schmerzfreie Behandlungsmethode dar.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Neurofeedback Netzwerk
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderte Netzwerk Neurofeedback zeichnet sich dadurch aus, dass Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette "Neurofeedback", das heißt vom Entwickler, Hersteller und Lieferanten über den Vertrieb bis hin zum Anwender einbezogen werden.
Zusätzlich sollen Aus-, Fort- und Weiterbildungsinstitute sowie auf diesem Gebiet führende F&E-Einrichtungen / Universitäten als "Opinion Leader" in dem Netzwerk vertreten sein. Die Zusammenführung dieser unterschiedlichen Unternehmen mit ihrem jeweiligen ganz speziellen Know-how und Ressourcen ermöglicht die Realisierung von Synergieeffekten.
Pressekontakt:
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Svenja Reiniger
Telefon: +49 (0) 89 189 44 89 -21
Fax: +49 (0) 89 189 44 89 -39
Neurofeedback Netzwerk
Frauenstraße 12
D-80469 München
Internet: www.neurofeedback-netzwerk.org
Mail: info(at)neurofeedback-netzwerk.org
V.i.S.d.P.
Michael Thiess
Telefon: +49 (0) 89 189 44 89 -0
Fax: +49 (0) 89 189 44 89 -39
Neurofeedback Netzwerk
Frauenstraße 12
D-80469 München
Datum: 27.04.2012 - 12:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 626749
Anzahl Zeichen: 1986
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Svenja Reiniger
Stadt:
München
Telefon: 089/189448921
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.04.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neurofeedback bei ADHS - Innovative Therapiemethode setzt bei der Ursache der Erkrankung an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neurofeedback Netzwerk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).