Rating von Kurzbilanzanalysen weiter verbessert - Bundesanzeiger Bilanzen aussagekräftiger bewertet
Die Prof. Schumann Analyse GmbH hat ihr Analyseverfahren zur automatischen Bewertung von Bilanzen aus dem Bundesanzeiger überarbeitet und die Trennschärfe der Ratingergebnisse weiter verbessert. Bei den Analysten-Tagen des Finanz Colloquiums Heidelberg am 26./27.6. wird das optimierte Verfahren erstmals vorgestellt.
Rund 95 Prozent der im eBundesanzeiger veröffentlichten Jahresabschlüsse sind sogenannte „kurze“ Jahresabschlüsse. Diese werden von kleinen Kapitalgesellschaften erstellt und enthalten somit nur eine verkürzte Bilanz und keine Daten aus der Gewinn- und Verlustrechnung. Bisher war eine Analyse solcher Jahresabschlüsse mit gängigen Ratingsystemen nicht möglich, da sie nur mit Daten aus der Gewinn- und Verlustrechnung verlässliche Ergebnisse liefern konnten. Die Prof. Schumann Analyse GmbH hat jedoch ein einzigartiges Analyseverfahren für die Bewertung „kurzer“ Jahresabschlüsse entwickelt, das auf Basis der eBundesanzeiger-Daten eine Kurzbilanzanalyse (KBA) inkl. einer Ausfallwahrscheinlichkeit und eines Ratings liefert. Die Kurzbilanzanalyse kann seit kurzem auch in SAP-Systeme eingebunden werden. Ausgewertete Bilanzen können mit der neuen SAP-Schnittstelle automatisch und strukturiert verarbeitet und bei Kreditentscheidungen ohne manuellen Aufwand genutzt werden.
Interessierten empfiehlt sich die Teilnahme an den Analysten-Tagen des Finanz Colloquiums Heidelberg am 26. und 27. Juni 2012. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen aktuelle analyse- und ratingrelevante Themen, aber auch Maßnahmen für effiziente Gestaltung der Prozesse im Kreditmanagement. Dort wird u. a. Evgeny Kulyushin zur Problematik fehlender bzw. unzureichender Bonitätsunterlagen und zu den Effizienzgewinnen durch die Nutzung von Kurzbilanzanalysen (KBA) aus dem Bundesanzeiger referieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
kreditmanagement
kreditrisikomanagement
credit-management
debitorenmanagement
rating
bilanzen
bilanzanalyse
jahresabschluesse
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Prof. Schumann Analyse GmbH mit Sitz in Göttingen ist ein kompetenter Ansprechpartner im Bereich der automatisierten Bilanzanalyse. Ein einzigartiges Analyseverfahren ermöglicht es, die im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlichten Bilanzen auszuwerten und automatisiert eine strukturierte Bonitätsbeurteilung auszugeben. Durch enge Kooperation mit dem Partnerunternehmen Prof. Schumann GmbH kann auf langjährige Erfahrung im Bereich Kreditrisikomanagement zurückgegriffen werden.
Martina Ecklebe
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Prof. Schumann Analyse GmbH
Weender Landstraße 23
37073 Göttingen
Tel.: 0551/38315-24
Fax: 0551/38315-20
E-Mail: ecklebe(at)prof-schumann-analyse.de
www.prof-schumann-analyse.de
Geschäftsführerin: Dr. Martina Städtler-Schumann
Datum: 27.04.2012 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 626947
Anzahl Zeichen: 2659
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Ecklebe
Stadt:
Göttingen
Telefon: 0551/38315-24
Kategorie:
Finanzierung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.04.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 637 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rating von Kurzbilanzanalysen weiter verbessert - Bundesanzeiger Bilanzen aussagekräftiger bewertet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Prof. Schumann Analyse GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).