Luftreinhaltung bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen
Durch Maßnahmen zur Luftreinhaltung zeigen Unternehmen, dass sie Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Umweltübernehmen. Doch auch die Kundenzufriedenheit steigt durch diese Maßnahmen.
Die größte Gesundheitsbelastung stellen quarzhaltige Stäube dar. Dieses Mineral kommt in den meisten Baustoffen und Baumaterialien vor und kann sich in besonders drastischen Fällen in der Lunge festsetzen. Arbeiter auf wechselnden Baustellen sind dieser Belastung in besonders hohem Maße ausgesetzt, da an diesen Orten die Luftqualität nur selten maschinell verbessert wird.
Maßnahmen gegen Staub und für die Gesundheit
Die Möglichkeiten Staub zu vermeiden bzw. davor zu schützen, sind relativ unkompliziert einsetzbar. Abschottungen wie Folienwände oder Staubschutztüren schützen saubere Bereiche vor Verstaubung. Die genutzten Werkzeuge sollten über eine integrierte Absaugvorrichtung verfügen; auch die Nutzung eines Industriesaugers ist empfehlenswert. Allerdings sollte dieser, zwecks geringer Umweltbelastung, mit Filtern in den entsprechenden Staubklassen "L, M und H" ausgestattet sein, da Holzstäube, künstliche Mineralfasern oder Schimmelpilzsporen unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.
Für die ausreichende Belüftung in der Arbeitsumgebung sollten Axial-Ventilatoren eingesetzt werden. Diese können durch Schläuche direkt an die Staubschutztür angeschlossen werden und saugen durch Unterdruck frische Luft aus angrenzenden Bereichen. Die verschmutzte Luft gelangt nicht einfach ins Freie, sondern wird im Gegenzug gefiltert.
Diese Maßnahmen zahlen sich durch eine Steigerung der Arbeitsleistung aus. Durch die Staubreduzierung vermindern sich die Pausenzeiten für das Lüften erheblich. Auch schlägt sich der Aufwand in der Reputation nieder: ein Unternehmen, das sauber gearbeitet hat und wenig Staub hinterlässt, hat eine größere Chance auf Weiterempfehlung. Firmen profitieren also in zweierlei Hinsicht: zum einen kommen sie ihrer Verantwortung als Arbeitgeber nach. Zum anderen verbessern sie die Arbeitsleistung und damit die Kundenzufriedenheit - in Zeiten von starkem Wettbewerb ein erheblicher Erfolgsfaktor.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
graco
baustellenkompressor
baubeheizung-hannover
zeltheizer
kehrmaschine
sandstrahlger-t
wagner
k-rcher
wap
kassel
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Interessenten erhalten weitere Informationen bei der SCHERRER Handelsgesellschaft mbH, Sehnde (OT Höver), Tel.: +49 5132 / 92 00-0, http://www.scherrer-online.de
Seit über 35 Jahren ist die SCHERRER Handelsgesellschaft mbH im Bereich Heizgeräte, Reinigungstechnik und Sandstrahltechnik tätig. Ob Hochdruckreiniger, Bauheizer, Bautrockner oder Farbspritzgeräte, das Unternehmen hat sich auf die Vermietung und den Verkauf von hochwertigen Geräten aus diesen Bereichen spezialisiert. Auch die Ausstattung mit Heizgeräten für Baustellen, Partyzelte und Events zählt zum Leistungsspektrum.
SCHERRER Handelsgesellschaft mbH
Werner Scherrer
Gretlade 2
31319 Sehnde OT Höver
info(at)scherrer-online.de
+49 (0)5132 92 00-0
http://www.scherrer-online.de
Datum: 27.04.2012 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 627104
Anzahl Zeichen: 2836
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Scherrer
Stadt:
Sehnde OT Höver
Telefon: +49 (0)5132 92 00-0
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Luftreinhaltung bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCHERRER Handelsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).