Die besten ACREDISÄrzte - prämiert von der strengsten Jury der Welt: ihren Patienten
Die unabhängige Initiative für Qualität in derÄsthetischen Chirurgie ACREDIS erhebt verlässliche Zahlen zur Patientenzufriedenheit und verleiht ab sofort ein Mal jährlich den"ACREDIS Qualitäts-Award"
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: An einer Schönheitsoperation Interessierte sollten bei der Arztwahl kritisch sein und Chirurgen hinterfragen. Ein lange gehegter Wunsch endet sonst nicht selten mit einem Albtraum, der schwer zu beenden ist. Laut einer Erhebung von Stiftung Warentest (2/2008) sind lediglich 75% der Patienten einer Ästhetischen Operation mit ihrem Behandlungsergebnis zufrieden. Eine Zahl, die kein gutes Licht auf die Branche wirft. Demgegenüber steht ein erfreuliches Ergebnis: Das von ACREDIS erhobene Patientenfeedback zeigt, dass 97% der Patienten, die sich von einem von ACREDIS geprüften Arzt (http://www.acredis.com/arzt-zertifizierung) behandeln ließen, mit dem Behandlungsergebnis zufrieden sind. Eine Zahl, die beweist, dass die über 300 Prüfkriterien der unabhängigen Initiative sinnvoll sind und Rückschlüsse auf das Können des Facharztes zulassen. Sie wurden gemeinsam mit führenden Fachexperten und der Schweizerischen Patientenorganisation SPO Patientenschutz entwickelt.
Ehrlich und unbestechlich: das Urteil von Patienten
Eine der wichtigsten Leistungen von ACREDIS schließt sich - sofern diese bestanden wird - an die umfangreiche Prüfung an: Die Messung der Patientenzufriedenheit. Dabei ist es für Ärzte nicht möglich, unliebsame Beurteilungen unter den Tisch fallen zu lassen, denn die von ACREDIS betreuten Patienten geben bereits vor der OP ihre Einwilligung zur Befragung ab und werden im Anschluss von ACREDIS kontaktiert. Die so ermittelten Daten sind unverfälscht und von großer Bedeutung, da sie für noch nicht behandelte Patienten äußerst wertvolle Information für die Arztwahl liefern.
Der "ACREDIS Qualitäts-Award"
Um die Relevanz der Messung des Patientenfeedbacks hervorzuheben und das Thema Transparenz auf dem Markt der Ästhetischen Chirurgie stärker in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, hat ACREDIS nun den "ACREDIS Qualitäts-Award" ins Leben gerufen. Dabei wird zwischen "Beste Ergebnis-Qualität" und "Beste Beratungs-Qualität" unterschieden. Die Verleihung differenziert zwischen Ergebnis- und Beratungsqualität, da die Bedeutung einer guten Beratung oft unterschätzt wird. Dies beweist auch eine Studie der Verbraucherzentrale in Hamburg zum Thema Beratungsqualität. Im Test - eine junge Frau nahm mit dem Wunsch einer Brustoperation mehrere Beratungsgespräche in Anspruch - erfüllte nur ein einziger von 26 Ärzten annährungsweise die geforderte Beratungsqualität. Nur vier Ärzte fragten eingehender nach den Motiven, 73% kümmerten sich überhaupt nicht um die Beweggründe. Risiken wurden nur von etwa der Hälfte der Ärzte angesprochen und ausführlich erläutert. Umso wichtiger ist es, Patienten für eine gute Beratungsqualität zu sensibilisieren. Dem trägt die Zweiteilung des "ACREDIS Qualitäts-Awards" Rechnung. Dieser zeichnet ein Mal jährlich von ACREDIS geprüfte Fachärzte basierend auf dem abgegebenen Patientenfeedback aus. Beide Auszeichnungen, die "Beste Ergebnis-Qualität" und "Beste Beratungs-Qualität", werden an je einen Facharzt aus der Schweiz und aus Deutschland verliehen.
Wir freuen uns, die Gewinner des Patientenfeedbacks 2011 bekannt geben zu dürfen:
Sieger Award "Beste Ergebnis-Qualität Deutschland":
Prof. Dr. med. A.-M. Feller, München: Bestnote (1.55) bei Zufriedenheit mit dem OP-Ergebnis
Sieger Award "Beste Ergebnis-Qualität Schweiz":
Dr. med. L. Eberle, Brunnen: Bestnote (1.50) bei Zufriedenheit mit dem OP-Ergebnis
Sieger Award "Beste Beratungs-Qualität Deutschland":
Dr. med. H.-J. G. Bargmann, Hamburg: Bestnote (1,54) bei Zufriedenheit mit der Beratung
Sieger Award "Beste Beratungs-Qualität Schweiz":
Dr. med. H. P. Frey, Luzern: Bestnote (1.28) bei Zufriedenheit mit der Beratung
Für die Auswertung 2011 wurde der Durchschnitt aus den von den Patienten vergebenen Noten (1 = sehr gut, 6 = schlecht) ermittelt. Berücksichtigt wurden ausschließlich Fachärzte, die mindestens 50 Bewertungen durch Patienten erhalten haben. Die Auswertung erfolgt von einem unabhängigen Gremium.
Benötigen Sie weitere Informationen zum neuen "ACREDIS Qualitäts-Award" oder dürfen wir für Sie den Kontakt zu einem der Sieger als Interviewpartner herstellen? Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ACREDIS ist ein Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich (Gründungsjahr 2006). Das Unternehmen fördert Qualitätsbewusstsein und Transparenz in der Ästhetischen und Plastischen Chirurgie. ACREDIS bietet eine unabhängige Orientierungshilfe für Interessierte in Bezug auf Eingriffe und deren Risiken, Arztwahl und Second Opinion. Des Weiteren steht ACREDIS Patienten beratend zur Seite, die sich einer Re-Operation unterziehen müssen, weil das OP-Ergebnis nicht zufriedenstellend ist. Das ACREDIS "Gütesiegel für die Ästhetische und Plastische Chirurgie" ist für den Arzt ein Nachweis für nachhaltiges Engagement in Bezug auf Qualität und Patientenzufriedenheit. Hierzu unterzieht ACREDIS Ärzte einer anspruchsvollen Qualitätsprüfung (über 300 Prüfkriterien) und einer fortlaufenden Patientenbeurteilung.
Auf www.acredis.com können die zertifizierten und auf einzelnen Operationen empfohlenen Ärzte kostenlos eingesehen werden.
ACREDIS
Stephan Hägeli
Badenerstrasse 157
8004 Zürich
presse(at)acredis.com
+41 (0)44 283 20 40
http://www.acredis.com/presse
Datum: 27.04.2012 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 627148
Anzahl Zeichen: 5159
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Hägeli
Stadt:
Zürich
Telefon: +41 (0)44 283 20 40
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 876 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die besten ACREDISÄrzte - prämiert von der strengsten Jury der Welt: ihren Patienten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ACREDIS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).