Arbeits- und Umweltministerium veröffentlichen Abschlussbericht zum Envio-Skandal im Internet
Arbeits- und Umweltministerium veröffentlichen Abschlussbericht zum Envio-Skandal im Internet
"In den letzten Jahren ist ein unverantwortlicher Kahlschlag bei der Umweltverwaltung betrieben worden. Unser Ziel muss deshalb eine deutliche organisatorische und personelle Stärkung der Umweltverwaltung sein", ergänzte Remmel. "Der Fall Envio hat gezeigt, dass besonders Beschäftigte darunter leiden, wenn elementare Arbeitsschutzmaßnahmen mit Füßen getreten werden", sagte Arbeitsminister Guntram Schneider. "Wir treten nicht nur kriminellen Machenschaften durch eine konsequente Überwachung des Arbeitsschutzes entgegen, sondern wir haben gemeinsam mit den Bezirksregierungen erste Maßnahmen zur Stärkung des Arbeitsschutzes für alle Beschäftigten im Land ergriffen", erklärte Schneider.
Weitere Informationen:Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Schwannstr. 3
40476 Düsseldorf
Pressesprecher
Frank Seidlitz
Telefon: 02 11 / 45 66 ? 294
Telefax: 02 11 / 45 66 ? 706
frank.seidlitz@mkulnv.nrw.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.04.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 627916
Anzahl Zeichen: 2524
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeits- und Umweltministerium veröffentlichen Abschlussbericht zum Envio-Skandal im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).