EDEKA stoppt Thunfisch-Bezug nach Tierschützer-Protesten

EDEKA stoppt Thunfisch-Bezug nach Tierschützer-Protesten

ID: 628383

(firmenpresse) - Die Tierschutz-Organisationen Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) und der SAVE Wildlife Conservation Fund hatten zusammen mit dem Oscar- und Bambi-Preisträger Richard O'Barry die Lebensmittelkette EDEKA auf einer Pressekonferenz Ende März in Düsseldorf wegen tödlicher Delfinbeifänge beim Thunfischfang scharf angegriffen.
EDEKA teilte dem WDSF nun mit, dass sie auf die Vermarktung eines der kritisierten Produkte zukünftig verzichten will.

WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller hatte die EDEKA-Zentrale damit konfrontiert, dass ab Mai 2012 Protestaktionen vor der Hauptzentrale in Hamburg im Beisein des Hollywoodstars Ric O'Barry zusammen mit SAVE stattfinden würden.

O'Barry war früher der Flipper-Trainer der gleichnamigen Fernsehserie und konvertierte nach Flippers Tod zum weltbekanntesten Delfinschützer. Nach offiziellen Angaben des internationalen Delfinschutz-Programms AIDCP starben im Jahr 2009 alleine 1.239 Delfine, unzählige Haie, Meeresschildkröte, Jungthunfische und andere Meeresbewohner durch den Thunfisch-Beifang.

Das Fangschiff "Marta Lucia" der Firma Seatech, dem Kooperationspartner von EDEKA seit 2010, stand nach Angaben des Bayerischen Fernsehens im Jahr 2010 auf der schwarzen Liste der Thunfisch-Fänger wegen illegalem Fischfang.

In einem Antwortschreiben an das WDSF teilt EDEKA-Sprecher Rolf Lange nun mit, dass aufgrund der Nachhaltigkeitsvorsorge zukünftig auf den Bezug des gefährdeten Gelbflossen-Thunfischs verzichtet werde, gleichwohl aber andere Thunfisch-Produkte im Verkauf bleiben. Die Tierschützer kritisieren weiterhin, dass EDEKA somit immer noch Delfinbeifänge in Kauf nimmt und die Thunfischdosen mit irreführenden Hinweisen versehen würde. So heißt es auf den Thunfisch-Filets-Dosen: "Weniger Beifang durch selektive Fangmethoden, umweltfreundlich, bestandserhaltend".

Ortmüller: "Es ist zwar ein richtiger Schritt in die richtige Richtung, eine der Thunfischsorten aus dem Verkauf zu nehmen. EDEKA nimmt aber weiterhin die tödlichen Beifänge in Kauf und verdummt die Käufer, die denken sollen, alles sei in Ordnung. Auch im Hinblick auf eine mögliche Quecksilber-Belastung sollte EDEKA am besten alle Thunfisch-Produkte aus dem Programmen nehmen. Das wäre vorbildlich."




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SAVE Wildlife Conservation Fund ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Wülfrath, die sich gezielt für die globale und nachhaltige Förderung des Natur- und Artenschutzes einsetzt. Hauptschwerpunkt sind bedrohte afrikanische Wildtiere.




PresseKontakt / Agentur:

SAVE Wildlife Conservation Fund
Lars Gorschlüter
Dieselstrasse 70
42489 Wülfrath
l.gorschlueter(at)save-wildlife.com
0178-3103344
http://www.save-wildlife.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Rückenschmerz ade! European Depression Association (EDA) fordert dieÖffentlichkeit zur Unterstützung einer Kampagne auf, die den Kampf gegen Depressionen am Arbeitsplatz in der EU zu einer Priorität machen möchte
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.05.2012 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 628383
Anzahl Zeichen: 2325

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Gorschlüter
Stadt:

Wülfrath


Telefon: 0178-3103344

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EDEKA stoppt Thunfisch-Bezug nach Tierschützer-Protesten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAVE Wildlife Conservation Fund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Patenschaft für Umweltspielgruppe in Botswana ...

Kinder frühzeitig an die Themen Umwelt und Artenschutz in einer der wildtierreichsten Gegenden der Erde heranzuführen: Das ist das Ziel der mittlerweile 37 Umwelt-Spielgruppen, die der SAVE Wildlife Conservation Fund rund um die Wildreservate Botsw ...

SAVE LIONS - Neues Löwenschutzprojekt in Botswana ...

Afrikas Löwenpopulation ist in zwei Jahrzehnten um 43 Prozent eingebrochen. Experten gehen davon aus, dass heute dort weniger als 20.000 Löwen leben. Das möchte der SAVE Wildlife Conservation Fund gemeinsam mit Pro Wildlife nun in einem neuen Proj ...

Bildung für den Artenschutz ...

Botswana gehört zu den tierreichsten Regionen der Erde. Gleichzeitig werden hoch bedrohte Tiere von der Bevölkerung vergiftet oder erschossen. Etwa Löwen, die Ziegen reißen oder Elefanten, die die gesamte Ernte platt trampeln. Das muss ein Ende ...

Alle Meldungen von SAVE Wildlife Conservation Fund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z