Weg mit starren Altersgrenzen

Weg mit starren Altersgrenzen

ID: 628404

Kreative Belegschaften brauchen keine staatliche Bevormundung



(firmenpresse) - Von Ansgar Lange +++ München/Sindelfingen, Mai 2012 - Die Zweifel an starren Altersgrenzen im Berufsleben wachsen. Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung (SZ) http://www.sueddeutsche.de wird das Urteil des Bundesgerichtshofs zur Diskriminierung eines früheren Geschäftsführers der Kölner Kliniken weit reichende Folgen für die Chefetagen deutscher Konzerne haben. Das Urteil bedeutet nicht, dass sich Unternehmen gar nicht mehr von Vorständen trennen können. "Ist der Aufsichtsrat mit der Leistung unzufrieden, kann natürlich auch in Zukunft von einer Verlängerung des Vertrags abgesehen werden", erläutert Nicole Engesser Means, Partnerin der Kanzlei Clifford Chance. Juristen stellen bereits die Frage, ob eine generelle Altersbegrenzung überhaupt noch zulässig sei.

"Es gibt geteilte Meinungen darüber, ob dass Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, das 2006 in Kraft getreten ist, mehr Fluch oder Segen ist. Nun hat der Bundesgerichtshof zum ersten Mal entschieden, dass dieses Gesetz auch für Manager zu gelten hat. Aus Sicht des Personalberaters kann ich nur begrüßen, dass in Zukunft diejenigen, der Altersgrenzen festlegt, diese auch sachlich begründen muss. Daher kann es nur heißen: Weg mit den starren Altersgrenzen. Wer kreative und bunte Belegschaften will, der darf sich nicht am Gängelband des Staates bewegen müssen. Natürlich können nicht alle Menschen noch mit 70 Jahren arbeiten. Doch gerade für Wissensarbeiter gilt, dass es eine enorme Ressourcenvergeudung wäre, sie schon mit 65 oder 67 auf die Parkbank zu schicken", sagt Personalexperte Michael Zondler, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens centomo http://www.centomo.de.

Auch die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und FDP wollen Altersbilder und Altersgrenzen auf den Prüfstand stellen sowie die Potenziale älterer Menschen besser nutzen. Der Familienausschuss verabschiedete jetzt einen entsprechenden Antrag der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen der SPD- und der Links-Fraktion bei Enthaltung der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen. Andererseits zieht die SPD nach einem Bericht der Bild-Zeitung http://www.bild.de nun gegen die Altersgrenze für Landräte und Bürgermeister vor Gericht. Mit der Popularklage vor dem Verfassungsgericht wollen die Sozialdemokraten erreichen, dass die Kommunalpolitiker auch nach ihrem 65. Geburtstag noch einmal kandidieren dürfen.



"Es darf kein Sonderrecht für Politiker geben. In den Parlamenten haben wir eher das Problem, dass zu wenig Jüngere, Selbstständige und Menschen mit Migrationshintergrund sitzen. Wer Altersgrenzen für Politiker aufheben will, der muss diesen Schritt auch für unsere ganze Gesellschaft tun. Die Arbeitswelt von heute lässt keine andere Möglichkeit zu", so Zondler.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Redaktionsbüro Andreas Schultheis bietet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ghostwriting, Manuskripte, Redevorlagen etc. für Unternehmen, Verbände, Politiker.



PresseKontakt / Agentur:

Andreas Schultheis, Text & Redaktion
Andreas Schultheis
Heisterstraße 44
57537 Wissen
schultheisoffice(at)aol.com
02742967527
http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2



drucken  als PDF  an Freund senden  Gröhe: Norbert Röttgen ist Sieger des TV-Duells Der Tagesspiegel: Berliner CDU-Fraktionschef Graf gibt Täuschung bei Doktorarbeit zu
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.05.2012 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 628404
Anzahl Zeichen: 2828

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schultheis
Stadt:

Wissen


Telefon: 02742967527

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weg mit starren Altersgrenzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Andreas Schultheis, Text&Redaktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein reines Vergnügen ...

Von Ansgar Lange +++ August 2014. Gibt man das Wort Tantra bei Google-News ein, dann merkt man schnell: Wir leben in Deutschland. Bei uns gibt es für alles ein Gesetz oder zumindest eine Steuer. Unter der witzigen Überschrift "Tantra ist zu vi ...

Der Fall Roland Koch ...

Von Ansgar Lange +++ August 2014. Roland Koch war lange Zeit ein Star in der deutschen Politik. Er galt als der Wirtschaftsfachmann der CDU und der letzte Konservative in der Union. Das Kanzleramt hätte man ihm ohne Bedenken zugetraut. Es spricht fà ...

Mythos oder Ammenmärchen? ...

Von Ansgar Lange +++ August 2014. Was soll man denn nun glauben? Haben wir einen Fachkräftemangel oder nicht? Es vergeht kein Tag, an dem nicht irgendein Medium den absoluten Notstand beim Kampf um die besten Talente ausruft. Deutschland drohe ein m ...

Alle Meldungen von Andreas Schultheis, Text&Redaktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z