Grüne Pioniere in der grünen Hölle (BILD)

Grüne Pioniere in der grünen Hölle (BILD)

ID: 628611

(ots) -
Musiker Smudo und sein Team setzen auf nachhaltigen Rapskraftstoff
und Biowerkstoffe.

Es ist ein beeindruckendes Feld, das am 19. Mai vor über 200.000
Besuchern beim diesjährigen ADAC 24h-Rennen auf dem Nürburgring an
den Start gehen wird. Egal, ob seriennaher Kleinwagen oder
reinrassiger GT-Sportwagen, alle wollen nach langen 24 Stunden als
erste ihrer Klassen oder als Gesamtsieger das Ziel erreichen. Ein
Team verfolgt aber noch ein anderes Ziel und das seit mehreren Jahren
bereits sehr konsequent. Das Four Motors Rennteam aus Reutlingen mit
seinem prominenten Fahrer Smudo will auch demonstrieren, dass
Rennsport deutlich nachhaltiger möglich ist, als gemeinhin
angenommen. Um das zu erreichen, hat ihr "Bioconcept-Car" einen
innovativen Biokraftstoff-Mix im Tank und nutzt bei der Karosserie
und weiteren Bauteilen Bioverbundwerkstoffe und Biokunststoffe.

Gemeinsam mit "Tom" Thomas von Löwis of Menar, einem ehemaligen
DTM-Rennfahrer, dem TV-Autotester Tim Schrick und der Rennamazone
Charlotte Wilking, tritt Smudo beim Langstreckenklassiker an. Ihr VW
Scirocco, der seine Premiere 2011 in der grünen Hölle feierte, wurde
in den vergangenen Monaten konsequent weiterentwickelt. Der gesamte
Antriebsstrang wurde optimiert und weitere Biobauteile konnten vom
Institut für Bioverbundwerkstoffe und Biowerkstoffe (IfBB) der
Hochschule Hannover und den beteiligten Technikpartnern zur Verfügung
gestellt werden.

Angetrieben wird das 240 PS starke 2 Liter Dieselaggregat mit
einem Hochleistungsbiokraftstoff auf Basis von heimischem Rapsöl.
Dabei handelt es sich um ein Gemisch aus konventionellem
Raps-Biodiesel (RME) und so genanntem HVO-Biokraftstoff. HVO bedeutet
"Hydrotreated Vegetable Oil" (hydriertes Pflanzenöl). Es wird unter
dem Markennamen NExBTL vom finnischen Unternehmen Neste Oil


produziert und bereits in mehreren Flottenversuchen in Deutschland
eingesetzt. Während beim normalen Biodiesel Methanol für die so
genannte Umesterung des Rapsöls in Rapsmethylester (RME) verwendet
wird, kommt bei der Herstellung von HVO Wasserstoff zum Einsatz.
Besonders positiv wirkt sich dieser Prozess auf die Emissionen bei
der Verbrennung aus. HVO emittiert im Vergleich zu konventionellem
Diesel deutlich weniger Ruß und andere umwelt- und
gesundheitsschädliche Stoffe.

"Mit unserem Projekt werden wir auch in diesem Jahr zeigen, dass
es neben der aufwändigen und teuren Hybridtechnologie noch viel mehr
gibt, was sowohl im Rennsport als auch in normalen Serienfahrzeugen
für mehr Nachhaltigkeit sorgen kann", sagt Smudo, der gemeinsam mit
Tom von Löwis of Menar bereits seit zehn Jahren auf grünen Motorsport
setzt.

Damit die eingesetzten Rohstoffe für die verwendeten
Biokraftstoffkomponenten die hohen gesetzlichen
Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen, setzen Smudo und seine
Fahrerkollegen auch beim neuen Biokraftstoff-Mix auf heimisches
Rapsöl als Kraftstoffbasis. Dessen nachhaltige Erzeugung ist
gesichert, weil die gesamte deutsche Rapsproduktion als nachhaltig
zertifiziert ist. Dabei wird der gesamte Produktionsweg auf den
verschiedenen Stufen erfasst und dokumentiert. So ist es möglich,
Herkunft und Verarbeitungsweg des Rapsölkraftstoffes bis zu den
Rapsfeldern der Landwirte zurückzuverfolgen.



Pressekontakt:
UFOP e. V.
c/o WPR COMMUNICATION
Norbert Breuer
Saarbrücker Straße 36
10405 Berlin
Tel.: 030/440388-0
Fax: 030/440388-20
E-Mail: info@ufop.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frühjahrsoffensive: Chromoletters jetzt auch als Logo erhältlich Onlineshop für Sommerreifen - Reifendachs.de
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2012 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 628611
Anzahl Zeichen: 3894

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grüne Pioniere in der grünen Hölle (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UFOP e.V. smudo_24h_2012.jpg 24h_rapspower_2012.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von UFOP e.V. smudo_24h_2012.jpg 24h_rapspower_2012.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z