Dokumente rechtssicher scannen und ablegen für SAP-Anwender
ALOS präsentiert das neue Add-On doc|2|ERP und verbindet Kodak Capture Pro mit der SAP-Landschaft
doc|2|ERP ermöglicht es, Dokumente unkompliziert zu Scannen, zu ordnen und sogar nahezu automatisch über Programme wie SAP und weitere kompatible Systeme auszuwerten. So können SAP-Anwender Dokumente rechtssicher scannen und ablegen - unabhängig vom Archivsystem. Und auch eine Anbindung an alle ECM- und ERP-Systeme ist möglich, sowie das automatische Archivieren und ein intelligentes Fehlerhandling. Das vereinfacht die Dokumentenverwaltung und lässt das ganze Unternehmen profitieren.
Mit doc|2|ERP können gescannte Dokumente direkt über SAP ArchiveLink revisionssicher abgelegt werden. Als Ablageort kommt jedes SAP-zertifizierte ECM- oder Archivsystem in Frage, ebenso der SAP Content Server. Ziel ist die Transaktionssicherheit im gesamten Prozess. Die Dokumente werden direkt an SAP übergeben und eventuell auftretende Fehler an Kodak Capture Pro zurückgemeldet. So können Fehlerquellen minimiert werden und der Bearbeiter erhält direkt ein Feedback, ob die Übertragung erfolgreich war.
Auch für diejenigen SAP-Kunden, die auf ein eigenes ECM verzichten und nur den SAP Content Server zur Ablage nutzen, ist das von advice IT entwickelte System eine gute Lösung, um alle relevanten Dokumente zu verwalten.
"doc|2|ERP ist ein weiterer Schritt, um Unternehmen noch mehr Unabhängigkeit, Flexibilität und Effizienz zu bieten. So kann man Capture Pro beispielsweise schon lange mit den Dokumentenscannern vieler anderer Hersteller nutzen. Seit der Version 3.0 gibt es neben der Einzelplatzlösung auch eine zentral administrierbare Gruppenlösung für einen sehr wirtschaftlichen, unternehmensweiten, ja sogar weltweiten Einsatz", sagt Dieter Woeste, Geschäftsführer bei der ALOS GmbH. "Und nun ist mit doc|2|ERP auch das direkte Scannen für SAP möglich, ohne Umwege und Einschränkungen und für alle Archivsysteme."
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.alos.de/software-imaging_14.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ALOS GmbH ist ein beratendes Systemhaus für Enterprise Content Management (ECM) mit Sitz in Köln. Das Unternehmen ist Microsoft Gold Certified Partner und beschäftigt rund 80 Mitarbeiter, die bundesweit umfassende Services erbringen. Diese reichen von der Konzeption über die Einführung bis zum Betrieb der eingeführten ECM-Lösung. Außerdem verfügt ALOS über herstellerautorisierte Serviceorganisationen für Software-Support sowie Reparatur und Wartung von Imaging Hardware vor Ort. Zu den Kunden von ALOS zählen Unternehmen aller Branchen. Das mehr als 50 Jahre bestehende Systemhaus legt seit jeher höchsten Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und eine hohe Servicekompetenz.
HBI PR&MarCom GmbH
Wilm Tennagel
Stefan-George-Ring 2
81929 München
wilm_tennagel(at)hbi.de
0 89/ 99 38 87 - 48
http://www.hbi.de
Datum: 02.05.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 628750
Anzahl Zeichen: 2492
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Rische
Stadt:
Köln
Telefon: 0 22 34 / 40 08 - 18
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 615 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dokumente rechtssicher scannen und ablegen für SAP-Anwender"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ALOS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).