Pitney Bowes Software stellt Lösungs-Suite für kanalübergreifende Kundenkommunikation vor
Pitney Bowes zeigt mit der EngageOne Communication Suite eine neue Unternehmenslösung zur Verbesserung der Kundenkommunikation
"Pitney Bowes verfügt nun über alle benötigten Tools für die immer wichtiger werdende kanalübergreifende Kundenkommunikation. Das Lösungsportfolio des 2011 übernommenen Unternehmensbereichs Portrait Software antizipiert das Kundenverhalten anhand von Analyselösungen zur Erstellung aussagekräftiger Vorhersagemodelle und ermöglicht so eine optimale Kundenansprache über jeden Kommunikationskanal - E-Mails, Call Center, Printmedien und Websites. Diese Lösungsfamilie ist damit das Herzstück intelligenter Kundenkommunikation", so Craig LeClair, Vice President und Principal Analyst bei Forrester Research. "In Kombination mit der Verarbeitungsleistung der EngageOne Communication Suite entsteht eine revolutionäre neue DOCCM -Lösung." (DOCCM wird von Forrester wie folgt definiert: Software zur Erstellung, Formatierung, Personalisierung und Verteilung von Content, welche die physische und elektronische Kundenkommunikation unterstützt und die Customer Experience verbessert).
"Die neue, erweiterte EngageOne Communication Suite ist als einzige Lösung flexibel und leistungsstark genug, um im gesamten Unternehmen eingesetzt zu werden", so John O"Hara, President von Pitney Bowes Software. "Wenn Unternehmen alle Kommunikationsformen kanalunabhängig mit nur einer Lösung verwalten können, sorgt dies für einheitliche Kundenerfahrungen und hohe Markenkonsistenz. Eine solche Lösung ist die Grundlage für den erfolgreichen Aufbau und Erhalt dauerhafter Kundenbeziehungen."
Viele Unternehmen versuchen, ihren vielschichtigen Kommunikationsanforderungen durch individuelle, abteilungsinterne Lösungen gerecht zu werden. Mit der neuen EngageOne Communication Suite steht ihnen eine kostengünstigere Alternative zur Verfügung, bei der sie die gesamte Kundenkommunikation abteilungsübergreifend mit nur einer Lösung managen können.
Alle Komponenten der Suite wurden im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität verbessert und zusätzlich tiefer miteinander integriert, um reibungslosere Arbeitsabläufe und höhere Kosteneinsparungen zu ermöglichen. Als weitere Ergänzung wurde eine neue webbasierte Self-Service-Funktion hinzugefügt, die Kunden als praktische Alternative zu einer Kontaktaufnahme per Callcenter nutzen können.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.pitneybowes.de/software
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Pitney Bowes Software:
Pitney Bowes Software versetzt als Anbieter kanalübergreifender Lösungen zur Datenoptimierung Unternehmen in die Lage, eine zielgerichtete Kommunikation mit ihren Kunden aufzubauen. Durch die Integration von Datenmanagement, Location Intelligence, Kundenkommunikations- und ausgefeilten Predictive Analytics-Lösungen unterstützt PBS den Aufbau dauerhafter Kundenbeziehung. Die Anwendungen reduzieren die Kosten und fördern gleichzeitig die operative Leistungsfähigkeit bei jedem einzelnen Kundenkontakt.
Pitney Bowes Software ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Pitney Bowes Inc (NYSE: PBI), einem der Marktführer im Bereich Customer Communication Management. Weitere Informationen finden Sie unter: www.pitneybowes.de/software
GlobalCom PR-Network GmbH
Martin Uffmann
Münchener Straße 14
85748 Garching
martin(at)gcpr.net
08936036341
http://www.gcpr.de
Datum: 02.05.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 628761
Anzahl Zeichen: 3636
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Iris Träger-Toff
Stadt:
München
Telefon: +49 (0) 89/462387-49
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pitney Bowes Software stellt Lösungs-Suite für kanalübergreifende Kundenkommunikation vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pitney Bowes Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).