Wunderstoff Kork erobert die Kunst

Wunderstoff Kork erobert die Kunst

ID: 628945

Von Saimir Strati bis zu Lady Gaga




(firmenpresse) - Um die Jahrtausendwende von Kritikern noch als stinkendes Stück Baumrinde für das wertekonservative Weinmilieu totgesagt, bildet der Einzug des Korks in Mode, Design, Kunst und Popkultur den vorläufigen Höhepunkt eines rapiden Imagewandels. Die neue Broschüre »Invasion Kork« stellt interessante Entwicklungen in diesem Bereich vor - von Mosaik-Weltrekordhalter Saimir Strati über den jungen Designer Kevin Goupil bis zu Superstar Lady Gaga.

Download Invasion Kork

»Ich strebe nach dem Unmöglichen« sagt der albanische Künstler Saimir Strati. Mit sechs seiner gewaltigen Mosaik-Arbeiten ist er im Guinness Buch der Rekorde aufgeführt. Mit dem Korkenmosaik an der Fassade des Tiraner Sheraton Hotels verherrlicht er das mediterrane Lebensgefühl und eine Kultur der Freundschaft.

Die Found-Object-Künstlerin Jan Elftmann hingegen setzt sich mit Kunst aus Korken für Recycling ein: »Wir können nicht fortfahren, Ressourcen zu verschwenden und alles neu zu kaufen. Darum arbeite ich mit gefundenen Materialien, denen ich einen neuen Sinn gebe«.

Für den belgischen Designer Kevin Goupil geht es um eine ironische Geste: Er versinnbildlicht in einem aus Kork gefertigten Weltkriegshelm die Abkehr von einer Ökonomie, die Krieg gegen die Natur führt, und bietet seine Produkt als Fahrradhelm an.

Der holländische Haute-Couture-Designer Jan Taminiau seinerseits möchte mit dem Material Kork die Frage stellen, »was passiert, wenn wir die Natur erweitern, so wie wir es beim Klonen oder in der plastischen Chirurgie tun«. Zum Einsatz kommt seine Arbeit in Lady Gagas Hitclip "You and I".

Die Grundlage für die Neubesetzung des Korks mit Themen der Kunst hat die Herstellerindustrie in den letzten zehn Jahren durch Reformen und Investitionen von rund 400 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung geschaffen. So konnte nicht nur die Fehlerquote beim Kernprodukt Weinkorken (rund 3/4 der Umsätze) gegen Null reduziert werden, sondern auch als Baustoff bei Autos, Flugzeuglandebahnen und als Hightech-Hitzeschild in der Raumfahrt macht Kork immer häufiger von sich reden. Das altbackene Image hat der Naturstoff abgelegt.



Zumal das von Bäumen geerntete Material im Kontrast zu den kohlenstofflastigen Klimaschädlingen Plastik und Aluminium für einen ausgewogenen Umgang mit der Natur steht: Naturschutzorganisationen wie WWF und NABU setzen sich seit Jahren im Konzert mit der Korkindustrie für Erhalt und Aufforstung des mediterranen Korkeichenwalds ein - immerhin das artenreichste Biotop Europas. So gilt die Korkindustrie heute als vorbildliche grüne Industrie.

Die fruchtbare Begegnung von Mensch und Umwelt ist auch eine Ursache für das Interesse der Kunst: Nicht nur durch seine Schönheit und Eignung als Werkstoff und seine ökologische Nachhaltigkeit, sondern auch in seiner vieldeutigen Rolle als Schnittstelle zwischen Natur und Kultur ist Kork prädestiniert für Fragen der Kunst.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Deutscher Korkverband e.V. / Portugiesicher Korkverband APCOR



PresseKontakt / Agentur:

Media Consulta
Tim Nowacki
Rungestraße 1
10179 Berlin
t.nowacki(at)media-consulta.com
+49-(0)30-65 000-204
http://www.natuerlichkork.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vernissage: Farbige Innenwelten - so bunt kann Kunst sein EBW-Seminar:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.05.2012 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 628945
Anzahl Zeichen: 3121

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank B. Müller
Stadt:

Bielefeld


Telefon: +49 (0) 5 21 1 36 97 40

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wunderstoff Kork erobert die Kunst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DKV/APCOR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Zum Naturprodukt Wein gehört der Naturkorken". ...

Berlin, 19.04.2012. "Natürlich Kork." So heißt die Handelskampagne, die im Mai 2012 bei Kaufland, Mövenpick Wein und der WIV AG startet und von den zwei Korkverbänden aus Deutschland und Portugal (DKV/APCOR) getragen wird. Retailer und ...

Naturkorken: Gut für Umwelt und Wein ...

Bielefeld/Santa Maria de Lamas, 09.03.2012. Korken kaufen - Klima schützen: Wer mit Naturkorken verschlossene Weine kauft, leistet einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Naturschützer, Winzer, Handel und Verbände treten daher mit Nachdruck für d ...

Alle Meldungen von DKV/APCOR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z