Rinderrasse 'Deutsche Holsteins': Gentest für Labmagenverlagerung entwickelt
ID: 629206
Rinderrasse "Deutsche Holsteins": Gentest für Labmagenverlagerung entwickelt
(aid) ? Wissenschaftler der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) haben einen Gentest für Labmagenverlagerung bei Milchkühen entwickelt. Diese Erkrankung ist weit verbreitet und tritt besonders häufig bei der Rasse Deutsche Holsteins auf. In Zusammenarbeit mit der Universität Gießen haben die Forscher entdeckt, dass die Veränderung eines bestimmten Gens mit der Labmagenverlagerung in Zusammenhang steht.
Das Gen enthält die Informationen für das Hormon Motilin, das die Magen-Darm-Tätigkeit kontrolliert. Durch die Genveränderung wird weniger Motilin produziert und die Folge ist eine verringerte Labmagenaktivität. Der hinterste der vier Kuhmägen bläht sich auf und verändert schließlich seine Position. Meist schiebt er sich zwischen die linke Bauchwand und den Pansen. Die betroffenen Kühe, die häufig kurz zuvor gekalbt haben, reagieren mit Teilnahmslosigkeit, einer geringeren Futteraufnahme und einer verminderten Milchleistung. In der Regel kann nur eine Operation den Labmagen wieder in seine korrekte Position bringen.
Mit dem Test, der auch genetische Marker für die Krankheit berücksichtigt, lässt sich die erbliche Veranlagung bei den Holstein-Kühen mit einer Sicherheit von etwa achtzig Prozent bestimmen. Besonders interessant ist die Untersuchung für Besamungsbullen. Sie sind zwar nur selten betroffen, vererben die Eigenschaft aber möglicherweise an ihre Töchter. Mit dem Test könnten die Fälle von Labmagenverlagerung deutlich gesenkt werden. Das verringert nicht nur das Leiden der Tiere, sondern auch die wirtschaftlichen Schäden für die Milchviehbetriebe. Es ist lediglich eine Blutprobe des Tieres notwendig, die an die TiHo geschickt wird.
Heike Kreutz, www.aid.de
Weitere Informationen:
www.tiho-hannover.de, Gentest für Labmagenverlagerung
aid-Heft "Rinderrassen", Bestell-Nr. 61-1548, Preis: 3,00 Euro, www.aid-medienshop.de
aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de, E-Mail: aid@aid.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.05.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 629206
Anzahl Zeichen: 2526
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rinderrasse 'Deutsche Holsteins': Gentest für Labmagenverlagerung entwickelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).