Kostenlose Smartphone-App von Bosch hilft bei der Suche nach den passenden Scheibenwischern

Kostenlose Smartphone-App von Bosch hilft bei der Suche nach den passenden Scheibenwischern

ID: 629209

Kostenlose Smartphone-App von Bosch hilft bei der Suche nach den passenden Scheibenwischern



(pressrelations) -
Online-Video zeigt die richtige Wischermontage
  • Schnelle und einfache Navigation zur Fahrzeug-Identifikation
  • Informationen zu den unterschiedlichen Scheibenwischer-Linien
  • App ergänzt die Scheibenwischer-Suche in Papier-Klapplisten
Beim Kauf eines neuen Scheibenwischers suchen die Autofahrer nach den passenden Wischern anhand von Verwendungs-Klapplisten, die an den Selbstbedienungs-Regalen hängen. Jetzt erleichtert Bosch die Suche nach dem richten Scheibenwischer über eine neue Smartphone-App. Nach Ein­gabe der Fahrzeugdaten zeigt die App die passenden Scheibenwischer-Produktlinien von Bosch an, die es für das Fahrzeug gibt. Eine leicht ver­ständliche Beschreibung informiert über die Eigenschaften der Wischer-Typen. Nach einem Fingertipp auf den gewünschten Scheibenwischer wird die Kurzsuchnummer angezeigt. Unter dieser Nummer sind die Wischer im Regal eingeordnet und lassen sich so leicht auffinden.

Zudem unterstützt die praktische Smartphone-App den Autofahrer auch bei der anschließenden Wischermontage. Ein aktuelles Video zeigt Schritt für Schritt und mit allen Details die korrekte Montage der jeweils ausgewähl­ten Scheibenwischer.

QR-Code führt direkt zur Download-Seite für die neue Bosch-App

Die neue Bosch Scheibenwischer-App ist zunächst für iPhone und iPad ver­fügbar. In Kürze wird es die App auch für Android-Smartphones geben. Zum Herunterladen führt ein QR-Code direkt auf die Downloadseite der App. Der QR-Code zum Download der Wischer-App wird künftig auf Pros­pekten und Werbeplakaten zu finden sein. Außerdem kann er auch im Bosch-Internet-Auftritt www.bosch.de unter dem Autofahrerportal (Kfz-Teile und Zubehör) heruntergeladen werden. Die kostenfreie App ist auch im iTunes Store und in Kürze auch im Google Play Store für Android zu fin­den.


Kontakt:
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket


Telefon 09001 942010
E-Mail: Kundenberatung.Kfz-Technik@de.bosch.com

Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA) bietet Handel und Werkstätten weltweit die komplette Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatz­teilsortiment - vom Neuteil über instandgesetzte Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von AA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung sowie aus eigenentwickelten und -gefertigten Aftermarket-spezifischen Produkten und Dienstleistun­gen. Über 11 000 Mitarbeiter in 140 Ländern sowie ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass mehr als 450 000 verschiedene Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. AA bietet unter der Bezeichnung "Diagnostics" Prüf- und Werkstatttech­nik, Software für Diagnose, Service-Training sowie technische Informationen und Service­leistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Car Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit über 15 000 Be­trieben, und AutoCrew mit über 500 Betrieben.

Mehr Informationen unter www.bosch-automotive.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunter­nehmen. Mit Kraftfahrzeug- und Industrietechnik sowie Gebrauchsgütern und Gebäude­technik erwirtschafteten mehr als 300 000 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 51,5 Milliarden Euro. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 350 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern; inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Ver­triebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2011 gab Bosch rund 4,2 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus und meldete über 4 100 Patente weltweit an. Mit allen seinen Produkten und Dienstleistungen fördert Bosch die Lebensqua­lität der Menschen durch innovative und nutzbringende Lösungen.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de.


Bildtext:
Kostenlose Smartphone-App von Bosch hilft bei der Suche nach den passenden Scheibenwischern

Nach Eingabe der Fahrzeugdaten zeigt die App die passenden Scheibenwischer-Produktlinien von Bosch an, die es für das Fahrzeug gibt. Nach einem Fingertipp auf den gewünschten Scheibenwischer wird die Kurzsuchnummer angezeigt. Unter dieser Nummer sind die Wischer im Regal eingeordnet und lassen sich so leicht auffinden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Widerstand gegen die neoliberale Krisenpolitik ist legitim und notwendig Heidelberg und Landa schließen globale strategische Partnerschaft, um Digitaldruckangebot zu erweitern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.05.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 629209
Anzahl Zeichen: 4974

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kostenlose Smartphone-App von Bosch hilft bei der Suche nach den passenden Scheibenwischern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Robert Bosch GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Robert Bosch GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z