Greenpeace veröffentlicht Leitlinien für naturnahe Forstwirtschaft in Bayern

Greenpeace veröffentlicht Leitlinien für naturnahe Forstwirtschaft in Bayern

ID: 629508

Greenpeace veröffentlicht Leitlinien für naturnahe Forstwirtschaft in Bayern



(pressrelations) -
Eckpunktepapier: Holznutzung und Waldschutz gemeinsam möglich

In einem heute veröffentlichten Eckpunktepapier benennt Greenpeace Leitlinien zur forstwirtschaftlichen Nutzung der öffentlichen Laubwälder Bayerns in den nächsten zehn Jahren. Das Dokument berücksichtigt die konstruktiven Vorschläge von Forst- und Naturschutz-Sachverständigen sowie den Bürgern im Spessart.

Anlass sind die aktuell laufenden Planungen der Bayerischen Staatsforsten (BaySF), wie Bayern seine wichtigsten öffentlichen Laubwälder in den nächsten zehn Jahren nutzen will. ""In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob der Vorstand der BaySF die Industrialisierung der Wälder fortsetzt oder den Weg zu einer wirklich naturnahen Bewirtschaftung einschlägt"", sagt Martin Kaiser, Waldexperte von Greenpeace.

Befristeter Einschlagstopp In dem Eckpunktepapier setzt Greenpeace auch zukünftig auf die Nutzung von starken Buchen und Eichen. Nur zehn Prozent der öffentlichen Waldfläche will die unabhängige Umweltschutzorganisation der Natur überlassen - ohne forstliche Nutzung. Der geforderte Einschlagstopp ist zeitlich befristet. Er soll so lange gelten, bis die Bayerische Staatsregierung ein naturnahes Gesamtkonzept verabschiedet. Systematisch gepflanzte Nadelbäume und Kahlschläge lehnt Greenpeace ab.

Eine naturnahe Eichenwirtschaft wäre im Spessart nach Ansicht der unabhängigen Umweltschutzorganisation möglich. ""Die Eiche ist Geschichte des Spessarts und im Greenpeace-Konzept fester Bestandteil seiner Zukunft"", sagt Kaiser. ""Eine naturnahe Eichenwirtschaft ist machbar. Das geht vor allem auf den Flächen, die jetzt mit fremden Nadelbäumen bewirtschaftet werden.""

Weniger billiges Industrieholz Für den Zehnjahresplan der BaySF hält Greenpeace es für entscheidend, dass das Forstunternehmen den ökonomischen Druck aus den öffentlichen Wäldern nimmt. Dies muss weder zu Lasten der regionalen Holzverarbeiter noch der Brennholznutzer gehen. Stattdessen sollte die BaySF weniger Industrieholz verkaufen. ""Statt Buchenholz nach China zu exportieren oder in die Papierindustrie billig zu verkaufen, soll der öffentliche Wald maßvoll bewirtschaftet werden"", fordert Kaiser. ""Nur durch eine gemäßigte Holznutzung können wertvolle Wälder wie der Spessart ihre internationale Bedeutung und Attraktivität behalten.""




Kontakt:
Große Elbstraße 39
22767 Hamburg
presse@greenpeace.de
Telefon: 040/30618 -340 oder -341
Fax: 040/30618-160Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Solar Decathlon Europe 2012 Energiedienstleistung leicht gemacht?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.05.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 629508
Anzahl Zeichen: 2794

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Greenpeace veröffentlicht Leitlinien für naturnahe Forstwirtschaft in Bayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Greenpeace (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie wird sich Präsident Hollande entscheiden? ...

Greenpeace-Aktivisten protestieren am französischen Atomkrafwerk Tricastin Paris 15. Juli 2013: Greenpeace-Aktivisten haben heute früh auf der Atomanlage in Tricastin/Frankreich zwei Banner entrollt mit der Botschaft: "Accident nucléaire ...

Alle Meldungen von Greenpeace


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z