Lkw-Geschwindigkeitsweltrekord auf Goodyear-Reifen aufgestellt

Lkw-Geschwindigkeitsweltrekord auf Goodyear-Reifen aufgestellt

ID: 629562

(PresseBox) - 02.05.2012 - Mean Green, der schnellste Hybrid-Truck der Welt, hat auf Goodyear-Reifen zwei neue Geschwindigkeitsweltrekorde aufgestellt. Am 27. April 2012 brach der von Volvo gebaute Truck, der Boije Ovebrink gehört und auch von ihm gefahren wird, auf dem Wendover Airfield in Utah (USA) die Geschwindigkeitsrekorde in zwei internationalen Kategorien: ein Kilometer mit stehendem Start (Zweidrittel-Meile) - ein Rekord, der bereits von dem Hybrid-Lkw gehalten wurde - und der Kilometer mit fliegendem Start[1]
Die vorläufigen Ergebnisse sind[2]:
Ein Kilometer mit stehendem Start: 153.252 km/h (vorher 152.253 km/h)
Ein Kilometer mit fliegendem Start: 236.577 km/h (vorher 218.780 km/h)
Mean Green liefert gewaltige 2.100 PS (1.566 kW) sowie ein brachiales Drehmoment von fast 6.770 Nm. Von dieser Gesamtleistung werden 200 PS (149 kW) und 1.198 Nm Drehmoment durch einen Elektromotor geliefert. Die Aerodynamik spielt beim Erreichen von hohen Geschwindigkeiten natürlich ebenfalls eine wichtige Rolle, deshalb entschieden sich die Volvo-Designer für die Kabine der nordamerikanischen VN-Serie und formten eine optimale aerodynamische Silhouette für den Truck.
Von besonderer Bedeutung für die Rekordfahrten war, dass die Reifen in der Lage waren, enorme Kräfte auf den Boden zu übertragen. Die Goodyear- Ingenieure arbeiteten deshalb bei diesem Projekt und den dafür entwickelten Reifen eng mit Volvo zusammen. Eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in vier Sekunden ist für einen Pkw schon beeindruckend. Bei einem sechs Tonnen schweren Lkw ist sie jedoch außergewöhnlich. Exakt diese Zeit schaffte auch Boije Overbrink bei den Weltrekordfahrten auf den Goodyear-Reifen. Die "Weltrekordreifen" sind handgefertigt und basieren auf den Karkassen des Goodyear Marathon LHD in 495/45 R 22.5. Diese eigentlich für den Langstreckeneinsatz konzipierten Karkassen sind in der Lage, das enorme Drehmoment und die gewaltigen Geschwindigkeiten des Mean Green auf die Straße zu bringen.


[1] Beim Rekord über einen Kilometer mit stehendem Start startet der Truck aus dem Stand, fährt die 1.000 m erst in die eine Richtung und dann in die andere. Die offizielle Geschwindigkeit errechnet sich aus der Durchschnittsgeschwindigkeit der beiden Fahrten. Beim Kilometer mit fliegendem Start ist der Truck bereits in Bewegung, bevor er die Startlinie des festgelegten Kilometers überfährt. Auch hier wird der Kilometer in beiden Richtungen gefahren.
[2] Der neue Weltrekord muss erst noch von der FIA anerkannt werden, was in den nächsten 30 bis 60 Tagen passieren wird.

Goodyear hat seinen Hauptsitz in Akron/Ohio und zählt zu den größten Reifenherstellern der Welt. Das Unternehmen produziert Reifen und chemische Produkte an 52 Standorten in 22 Ländern und unterhält in fast allen Ländern der Welt Vertriebsbüros. Goodyear beschäftigt weltweit über 73.000 Mitarbeiter.
Das Reifenangebot von Goodyear für Nutzfahrzeuge, Busse und Reisebusse umfasst mehr als 400 verschiedene Reifen in über 55 verschiedenen Größen. Viele der weltweit führenden Hersteller von Nutzfahrzeugen statten ihre Fahrzeuge serienmäßig mit Reifen von Goodyear aus, darunter Volvo, Renault, Scania, DAF, MAN, Mercedes-Benz und Iveco. Darüber hinaus beliefert Goodyear auch alle führenden Hersteller von Anhängern.
Mit seinem Fleet First-Programm, in dem das TruckForce-Servicenetzwerk, die 24 Stunden Lkw-Pannenhilfe ServiceLine 24h, das Internet-Managementsystem FleetOnlineSolutions sowie Next Tread enthalten sind, bietet Goodyear das umfangreichste Spektrum an Spezialdiensten an, das derzeit in diesem Industriezweig zur Verfügung steht. Weitere Informationen über Goodyear und seine Produkte finden Sie im Internet unter www.goodyear.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Goodyear hat seinen Hauptsitz in Akron/Ohio und zählt zu den größten Reifenherstellern der Welt. Das Unternehmen produziert Reifen und chemische Produkte an 52 Standorten in 22 Ländern und unterhält in fast allen Ländern der Welt Vertriebsbüros. Goodyear beschäftigt weltweit über 73.000 Mitarbeiter.
Das Reifenangebot von Goodyear für Nutzfahrzeuge, Busse und Reisebusse umfasst mehr als 400 verschiedene Reifen in über 55 verschiedenen Größen. Viele der weltweit führenden Hersteller von Nutzfahrzeugen statten ihre Fahrzeuge serienmäßig mit Reifen von Goodyear aus, darunter Volvo, Renault, Scania, DAF, MAN, Mercedes-Benz und Iveco. Darüber hinaus beliefert Goodyear auch alle führenden Hersteller von Anhängern.
Mit seinem Fleet First-Programm, in dem das TruckForce-Servicenetzwerk, die 24 Stunden Lkw-Pannenhilfe ServiceLine 24h, das Internet-Managementsystem FleetOnlineSolutions sowie Next Tread enthalten sind, bietet Goodyear das umfangreichste Spektrum an Spezialdiensten an, das derzeit in diesem Industriezweig zur Verfügung steht. Weitere Informationen über Goodyear und seine Produkte finden Sie im Internet unter www.goodyear.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fünfte Ausbildungsmesse am Flughafen Honda CRF250L: Attraktiv, vielfältig, leicht, sparsam
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.05.2012 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 629562
Anzahl Zeichen: 3879

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hanau/Wendover Airfield



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lkw-Geschwindigkeitsweltrekord auf Goodyear-Reifen aufgestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z