Führender Micro-Retailer setzt auf klare Formatstrategie

Führender Micro-Retailer setzt auf klare Formatstrategie

ID: 629944

Integration von Convenience Concept: Valora Retail bildet dritte Business Unit



(firmenpresse) - Hamburg, 03. Mai 2012 - Valora Retail Deutschland passt nach dem Erwerb der Convenience Concept GmbH die Organisationsstruktur an: Damit nimmt Deutschlands führender Micro-Retailer eine stärkere Fokussierung seiner Formate und Kompetenzfelder vor. Dies führt zukünftig zu einer Aufteilung in drei Business Units. Seit 1. Mai 2012 werden neben den bestehenden Units k kiosk (1.300 Tabak- und Pressefachverkaufsstellen) und P&B (175 Bahnhofsbuchhandlungen) die übernommenen 185 Filialen ServiceStore DB und U-Store in einer neuen Business Unit Convenience geführt.

"Im Sinne einer klaren Formatstrategie ist es notwendig, die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse aus Retail-Sicht mit zwei klaren Formaten, Kiosk und Convenience, abzubilden", erklärt Lars Bauer, Geschäftsführer Valora Retail Deutschland, der damit die übernommenen Filialen der Marken CIGO, kio und Tabakbörse sowie formatunabhängige Presse- und Tabakfachverkaufsstellen in der Business Unit k kiosk führt. "Zudem ist bei 185 Verkaufsstellen mit dem Schwerpunkt Convenience eine Größenordnung erreicht, die eine fokussierte Entwicklung der Marke ServiceStore DB erfordert", ergänzt Mathias Gehle, ebenfalls Geschäftsführer Valora Retail Deutschland.

Food-Sortiment als Wachstumsfaktor
"Convenience ist ein wichtiger Zukunftsfaktor bei der Entwicklung von Valora Retail Deutschland", so Gehle. "In unserer mobilen Welt wünschen sich die Kunden mehr Möglichkeiten, um sich unterwegs zu versorgen. Zu unserer Wachstumsstrategie Valora4Growth gehört es daher, die Filialen als Impulskaufstätten zu konzipieren und den Anteil des Food-Sortiments - speziell für den Sofortverzehr - signifikant zu erhöhen." Das Format ServiceStore DB wird dabei in enger Kooperation mit dem Franchisegeber, der Systemführung ServiceStore von DB Station&Service AG weiterentwickelt.

Aufbau der Business Unit Convenience
Die Organisationsstruktur der neuen Convenience-Unit unter Leitung von Mathias Gehle orientiert sich am Aufbau bestehender Geschäftsbereiche. Die Verkaufsleitung Convenience übernimmt Markus Hasselberg. An ihn berichten Regionalverkaufsleiter, die sich um die Betreuung der Filialen vor Ort kümmern. Den Bereich Category Management Sofortverzehr übernimmt zum 1. August 2012 Roger Knill, bisher Leiter Category Management avec bei Valora Retail Schweiz. Gleichzeitig ist er als Stellvertreter von Mathias Gehle für die Überarbeitung des Convenience-Konzeptes verantwortlich. Neu ist die Abteilung Business Management: Unter der Leitung von Ingo Haarhaus, der seine bei Convenience Concept gewonnenen Erfahrungen nun bei Valora Retail einbringt, werden die Aufgaben Formatmanagement und Bau gebündelt.



Neue Abteilung bei k kiosk: Business Management
Ab 1. Mai unterteilt sich die Business Unit k kiosk unter Lars Bauer in vier Bereiche: Category Management/Einkauf Tabak (Leitung: Rolf Söhngen), Expansion/Franchise (Leitung: Tobias Goßens), Business Management (Leitung: Gerd Stottmeister) sowie eine regional aufgeteilte Verkaufsabteilung. Die vier Verkaufsleiter berichten direkt an Lars Bauer:
-Nicolas Stahl (Region Nord)
-Michael Lambert (Region West)
-Thomas Hierholz (Region Süd)
-Bärbel Rankl (Region Ost)

Jan-Dirk Büsselmann, bisheriger nationaler Verkaufsleiter bei Convenience Concept, verlässt das Unternehmen und wechselt zu Lekkerland.

Die Umsetzung einer einheitlichen Organisation für die Verkaufsformate nach der Akquisition ermöglicht es Valora Retail Deutschland, weiterhin schnell und flexibel am Markt zu agieren sowie gleichzeitig durch Führungskontinuität für ihre Partner verlässlich zu sein.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Valora Retail Deutschland betreibt das bundesweit größte Kiosk-Netzwerk und ist Marktführer im deutschen Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel. Das Unternehmen ist mit seinen Kiosk-Filialen, Presse- und Tabakfachverkaufsstellen, Convenience-Stores sowie Bahnhofsbuchhandlungen an allen hochfrequentierten Lagen vertreten: in Einkaufszentren, Warenhäusern sowie an Bahnhöfen und Flughäfen. Die mehr als 1.660 Filialen teilen sich auf in rund 1.300 Presse- und Tabakfachverkaufsstellen, knapp 175 Bahnhofs- und Flughafenbuchhandlungen sowie 185 Convenience-Stores. Der Unternehmenssitz von Valora Retail Deutschland ist Hamburg.

Valora Retail ist der führende Spezialist für den kleinflächigen Einzelhandel und betreibt insgesamt rund 2.900 Verkaufsstellen in Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen gehört zum Schweizer Valora-Konzern. Mehr Informationen unter www.valora.com.



PresseKontakt / Agentur:

Straub & Linardatos GmbH
Janet Niemeyer
Kirchentwiete 37-39
22765 Hamburg
niemeyer(at)sl-kommunikation.de
(040) 39 80 35-580
http://www.sl-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  www.GewinnerAktien.com ? Nordex bietet Einstiegschance, Attraktive GewinnerAktie in dieser Ausgabe Wachsen mit Marken
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.05.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 629944
Anzahl Zeichen: 3802

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adrienne Schmidthals
Stadt:

Hamburg


Telefon: (040) 28 01 56-28

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führender Micro-Retailer setzt auf klare Formatstrategie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Valora Retail Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Valora Retail Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z