Fachverband fordert „ein klares Zeichen für den Klimaschutz“
ID: 63011
Baden-Baden, 29. Oktober 2008. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee will die Bauwirtschaft mit Fördermitteln ankurbeln. Bei dieser Gelegenheit könnte die Regierung zeigen, wie ernst sie es mit dem Klimaschutz meint.
In diesem Sinne hatte sich auch Björn Böhning (SPD) gegen pauschale Konjunkturprogramme ausgesprochen. Stattdessen mahnte er gezielte Hilfsprojekte bei der Gebäudesanierung und beim Klimaschutz an. „Beides ergänzt sich bei Maßnahmen zur Wärmedämmung von Gebäuden perfekt“, erklärt Setzler. „Derzeit gibt es einfach keinen ökonomisch und ökologisch sinnvolleren Weg, Energie zu sparen und CO2 zu vermeiden.“
Wie notwendig die Sanierung des Wohngebäudebestandes ist, zeigt ein Blick in die Statistik. Nach den Zahlen im „CO2-Gebäudereport 2007“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gibt es in Deutschland rund 17,3 Millionen Wohngebäude mit 39 Millionen Wohneinheiten. Davon wurden 75 Prozent vor 1979 errichtet und ein großer Teil davon ist energetisch nicht ausreichend saniert. Deshalb entfallen rund 40 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf Wohngebäude. „Diese Zahlen zeigen dramatisch den dringenden Handlungsbedarf“, so der Geschäftsführer des Fachverbandes Wärmedämmverbundsysteme. „Mit den geplanten Konjunkturprogrammen kann die Bundesregierung ein klares Zeichen setzen, dass sie es mit dem Klimaschutz ernst meint.“
Melden Sie sich bitte bei uns, wenn Sie an einem Interview mit dem Geschäftsführer Herrn Dr. Wolfgang Setzler oder an Bildmaterial interessiert sind.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Fachverband Wärmedämmverbundsysteme Der Fachverband Wärmedämmverbundsysteme ist ein Zusammenschluss führender Hersteller von Wärmedämmverbundsystemen, auf die zusammen etwa 90 Prozent des bundesdeutschen Absatzes entfallen.
Kontakt
Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme e. V.
Dr. Wolfgang Setzler/Carmen Franke
Fremersbergstraße 33
76530 Baden-Baden
Tel.: 07221 / 3009890
Fax: 07221 / 3009899
Pleon GmbH
Dirk Popp
Goetheallee 23
01309 Dresden
Tel.: 0351 / 84304-14
Fax: 0351 /84304-20
Datum: 30.10.2008 - 08:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 63011
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 755 mal aufgerufen.