Mit CDC Factory Express dem Preisdruck in der Lebensmittel- und Verbrauchsgüterindustrie begegnen
Neue Kompaktversion der bewährten Industrie-Software von CDC Software rechnet sich auch für Produzenten mit nur einem Standort
"Besonders kleinere Lebensmittel- und Verbrauchsgüterhersteller leiden unter steigenden Rohstoff- und Energiepreisen. Da sie die Kostensteigerungen nicht eins zu eins an den Handel und die Verbraucher weitergeben können, sinken die Margen. Ihnen bleibt nichts anderes übrig, als ihre Produktionsprozesse zu optimieren. MOM-Lösungen wie CDC Factory haben sich dabei weltweit vielfach bewährt, waren aber bislang für kleinere Produzenten zu teuer und komplex. Das ändern wir jetzt mit der neuen Kompaktversion", so Michael Bimberg, Senior Sales Manager CDC Factory bei CDC Software DACH.
Kompaktlösung speziell für kleinere Hersteller
Ursprünglich ist CDC Factory so aufgebaut, dass die Konzernleitung unter anderem die Effektivität mehrerer Produktionsstandorte auf einem Blick miteinander vergleichen kann. Da dies für kleinere Unternehmen mit nur einem Standort nicht relevant ist, konnte man sich bei der Entwicklung der neuen Kompaktversion auf die Funktionen für Effizienzsteigerungen konzentrieren. Dadurch reduzierte CDC Software die Komplexität so weit, dass die Gesamtkosten von CDC Factory Express nun um bis zu 45 Prozent unter der "größeren" Lösung CDC Factory Enterprise liegen. So eröffnet die Kompaktversion kleineren Herstellern jetzt die Vorteile eines systematischen Produktions-Prozessmanagements mit den Schlüsselelementen, die sich bei größeren Unternehmen bereits vielfach bewährt haben.
Der Mitarbeiter im Mittelpunkt
CDC Factory setzt an einem oft unterschätzten Firmenkapital an: dem Wissen der Mitarbeiter. Den Produktionsmitarbeitern wird ein Instrument gegeben, sich direkter an kontinuierlichen Verbesserungsprozessen zu beteiligen. Indem ihnen in Echtzeit akkurate Produktionsdaten zur Verfügung gestellt werden, können rechtzeitig Maßnahmen eingeleitet werden, die die Produktionskosten senken. Durch die von der Software herbeigeführte Einleitung sofortiger Maßnahmen und Verhaltensänderungen werden Stillstandszeiten und Ausschuss reduziert und die Produktionsgeschwindigkeit erhöht.
Da Probleme nicht nur identifiziert, sondern auch gelöst werden sollen, stellt CDC Software die Nutzung der Daten in den Vordergrund. Die Anwender werden gezielt und praxisnah mit Lean Production-, Kaizen- und TQM-Methoden geschult. So unterstützt CDC Factory alle Hierarchieebenen des Produktionsbetriebs dabei, Optimierungspotenziale bei Prozessen und Anlagen aufzudecken, Verbesserungsmaßnahmen zu planen, umzusetzen und den Erfolg zu messen.
Um kurzfristige Ertragspotenziale zu ermitteln und um einen Benchmark für die Produktionseffektivität zu erhalten, bieten die CDC-Experten einen Audit zur strukturierten Überprüfung der aktuellen Produktionsleistung an.
CDC Factory Express ist ab sofort direkt bei CDC Software DACH (http://www.cdcsoftware.de) verfügbar.
Über CDC Factory
Die Manufacturing Operation Management (MOM) Lösung CDC Factory von CDC Software erlaubt Anwendern auf allen Ebenen der Organisation, von der Fabrikhalle bis zur Unternehmensleitung, in Echtzeit Entscheidungen zu treffen und optimiert die Produktionsleistung. Auf der Grundlage von Best Practices vereint und standardisiert CDC Factory Verfahren wie Lean Manufacturing, Overall Equipment Effectiveness (OEE) und kontinuierliche Verbesserung. Als Standardlösung für Fertigungsplanung, Leistungsüberwachung sowie Qualitäts- und Wartungsmanagement ist CDC Factory auf die speziellen Bedürfnisse einzelner Branchen mit komplexen Produktionsprozessen ausgerichtet - etwa bei der Herstellung und Verpackung von Nahrungs- und Genussmitteln, Verbrauchsgütern (CPG) oder Pharmazeutika. CDC Factory hilft Betriebskosten und Abfall zu reduzieren, ungenutzte Kapazitäten zu erschließen sowie die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern. Zudem können Hersteller mit integrierten Compliance-Funktionen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben gewährleisten und Risiken minimieren. Mehr Informationen: http://www.cdcsoftware.com/de/Produkte/CDC-Manufacturing-Operations-Management-MOM
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CDC Software ist ein internationaler Softwareanbieter. Das Portfolio von CDC Software umfasst Softwarelösungen für Herstellungs-Prozessmanagement (Manufacturing Operation Management, MOM), E-Commerce, Customer Relationship Management (CRM) sowie Beschwerdemanagement.
Über 10.000 Kunden nutzen die innovativen und branchenspezifischen Lösungen von CDC Software. Sie stammen aus den Bereichen Produktion, Nahrungs- und Genussmittel, Transport, Handel, Finanzdienstleistung, Healthcare, Immobilien, Öffentliche Hand und gemeinnützige Organisationen. Hauptsitz von CDC Software ist Atlanta, die Zentrale für die DACH-Region ist in Unterföhring bei München angesiedelt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.cdcsoftware.de.
unicat communications
Martina Gruhn
Alois-Gilg-Weg 7
81373 München
cdc(at)unicat-communications.de
+49 89 74 34 52-0
http://www.unicat-communications.de
Datum: 03.05.2012 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 630116
Anzahl Zeichen: 5004
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Regina Hoffmann
Stadt:
Unterföhring
Telefon: +49 89 68 95 02-32
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit CDC Factory Express dem Preisdruck in der Lebensmittel- und Verbrauchsgüterindustrie begegnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDC Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).