Mainframe-Kenntnisse: Wettbewerbsvorteil für Informatik-Studenten

Mainframe-Kenntnisse: Wettbewerbsvorteil für Informatik-Studenten

ID: 630142

IT Experten diskutierenüber die Bedeutung des Mainframes und die Vermittlung von Know-how im Rahmen der ceCMG-Jahrestagung / Absolventen mit Mainframe-Kenntnissen genießen Vorteile beim Karrierestart



(PresseBox) - Die diesjährige ceCMG-Jahrestagung schuf aktualisierte Erkenntnisse zum Thema Großrechner und Ausbildungsbedarf von Nachwuchs mit entsprechendem Kenntnissen an deutschen Hochschulen.
Die teilnehmenden Experten sind sich darüber einig, dass Mainframes eine zentrale Rolle in der Unternehmens-IT bei wichtigen Schlüsselaufgaben auch künftig haben werden, folglicherweise Absolventen mit Wissen über den Umgang in Zukunft gefragt sind. Die Diskussion zu diesem Thema führten Professor Dr. Andreas Schmietendorf von der Berlin School of Economics and Law, Professor Dr. Ing. Wilhelm G. Spruth von der Universität Leipzig, Roland Trauner, System z Brand Manager der IBM, Robert Neumann, Inhaber eines Startup Unternehmens, Frank Balzer von Computer Associates, Matthias Schorer von VMWare sowie Wolfram Greis von der European Mainframe Academy.
"Mainframes bilden eine Speerspitze des technologischen Fortschritts", sagt Prof. Dr. Ing. Wilhelm G. Spruth von der Universität Leipzig. Er verweist dabei auf rund vierzig Alleinstellungsmerkmale des Hochleistungsrechners. Dazu gehören neben dem hohen Sicherheitsniveau und der Hochverfügbarkeit auch Eigenschaften wie besonders hohe Flexibilität, Automatisierung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit.
Mainframe-spezifisches Know-how wird deswegen künftig gefragt sein. Migrationsprojekte weg von Großrechnern scheitern aus Sicht der befragten Experten aus verschiedenen Gründen häufig. Andere Plattformen fallen aufgrund von mangelnder Performance, Verfügbarkeit und Sicherheit oftmals als Alternative, bei hohen Kosten, weg. Unternehmen suchen daher System-Experten, um IT-Ressourcen zu zentralisieren und schnelle, sichere und intelligente IT-Umgebungen zu implementieren. In diesem Kontext genießen Absolventen mit Mainframe-Kenntnissen einen Vorteil, der ihnen möglicherweise schnelleren Zugang zu verantwortungsvollen Positionen verschafft.
Studenten interessiert / Hochschullehrer schaffen Rahmen


Ausbildungsmöglichkeiten rund um den Mainframe stoßen laut Roland Trauner, System z Produktmanager, IBM Deutschland, bei Studenten auf großes Interesse. Unternehmen, die Mainframes einsetzen, fördern vermehrt den Aufbau von praktischen Fähigkeiten im Umgang mit dem Hochleistungsrechner. IBM treibt mit der "System z Academic Initiative" die Zusammenarbeit mit Hochschulen voran und ermöglicht ihnen den kostenlosen Zugang auf den Großrechner der IBM. In Karlsruhe führt beispielsweise das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Mainframe-Studiengänge durch.
"Studenten sind schnell zu begeistern, wenn ihnen beigebracht wird, was Mainframes für Techniken beherrschen, die auf anderen Plattformen nicht zu finden sind", berichtet Prof. Dr. Ing. Wilhelm G. Spruth. Jedoch verfügen bisher nur wenige Hochschullehrer über tiefergreifende Kenntnisse. ", berichtet der Professor von seinen Erfahrungen.
Hochleistungsrechner und Cloud
Aufgrund des hohen Virtualisierungsgrads, der Hochverfügbarkeit und Sicherheit sind Mainframes nach Meinung von Roland Trauner in hohen Maß als Plattform für Cloud-Infrastrukturen geeignet. Die hohe Sicherheit von Großrechnern wird insbesondere in der Finanz- und Automobilbranche geschätzt. "Wenn Sie Geld an einem Geldautomaten beziehen, können Sie fast immer davon ausgehen, dass ein Mainframe im Hintergrund für die korrekte Abwicklung sorgt," erläutert er. Banken, Versicherer und Automobilhersteller setzen Hochleistungsrechner wie den IBM Mainframe für ihre geschäftskritischen Anwendungen ein.
Die ceCMG wird dem Thema Nachwuchsausbildung daher in Zukunft erhöhte Aufmerksamkeit schenken und in Zusammenarbeit mit Hochschulen und Anwenderunternehmen versuchen, vermehrt interessierte Neueinsteiger in das Thema Mainframe zu gewinnen.
Über ceCMG: http://www.cecmg.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  proALPHA auf den Aachener ERP-Tagen 2012 Datenschutzverstöße können künftig teuer werden / 14. Konferenz zu Datenschutz- und Datensicherheit am 18. und 19. Juni in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.05.2012 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 630142
Anzahl Zeichen: 4126

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover / Stuttgart-Ehningen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mainframe-Kenntnisse: Wettbewerbsvorteil für Informatik-Studenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KIck-Start– das goldene Ticket für die KI-Zukunft ...

Erinnern Sie sich an die Geschichte von Willy Wonka und dem goldenen Ticket? Eine seltene und wertvolle Chance, die nur wenigen Glücklichen die Tür zu einer Welt voller Wunder und Möglichkeiten öffnete. IBM verlost unter teilnehmenden Unternehmen ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z