Teurere Multifunktionsgeräte drucken günstiger

Teurere Multifunktionsgeräte drucken günstiger

ID: 630550

Acht Geräte im COMPUTERBILD-Test / Höherer Anschaffungspreis kann sich schon nach knapp einem Jahr bezahlt machen / Praktisch: Alle Kandidaten mit WLAN für kabelloses Drucken



COMPUTERBILD ist die auflagenstärkste deutsche Computerzeitschrift und die meistverkaufte in ganz EuCOMPUTERBILD ist die auflagenstärkste deutsche Computerzeitschrift und die meistverkaufte in ganz Eu

(firmenpresse) - Teurer ist manchmal günstiger - das zeigt ein Test der Fachzeitschrift COMPUTERBILD von acht Multifunktionsgeräten. Wer statt rund 100 Euro für ein Billig-Modell mindestens 160 Euro für ein höherwertigeres Gerät ausgibt, spart auf lange Sicht Geld: Die teureren Modelle drucken günstiger. COMPUTERBILD testete Geräte zwischen 162 und 220 Euro von Brother, Canon, Epson, Hewlett-Packard und Kodak (Heft 11/2012, ab Samstag am Kiosk).

Wer etwa mit dem HP Officejet 6700 Premium (174 Euro) monatlich 50 Textseiten, 50 Farbseiten sowie fünf Fotos im Format 10 x 15 Zentimeter druckt, hat dafür Tintenkosten von 5,58 Euro. Der HP Officejet 4500 kostet zwar 100 Euro weniger, doch die monatlichen Tintenkosten liegen im Vergleich bei 14,44 Euro. Der höhere Gerätepreis macht sich so nach weniger als einem Jahr bezahlt. In Sachen Druckqualität schneiden die teureren Modelle ohnehin besser ab.

Unabhängig vom Preis können Multifunktionsgeräte aber nicht nur drucken, sondern auch scannen und kopieren. Fünf der acht Testkandidaten senden und empfangen auf Wunsch sogar Faxe. WLAN haben alle an Bord - praktisch, denn so lassen sie sich ohne Kabel von anderen Computern im Netzwerk und vom Notebook nutzen.

Den COMPUTERBILD-Testsieg holte sich der Kodak Office Hero 6.1. Texte und Fotos druckt er sehr flott und in ordentlicher Qualität. Bei den Druckkosten war er obendrein einer der günstigsten Kandidaten. Für 179 Euro bekommt der Käufer ein preiswertes und zugleich gut ausgestattetes Modell mit Fax, WLAN, Vorlageneinzug und beidseitigem Druck (Duplexdruck). Damit sicherte sich der Kodak auch die Preis-Leistungs-Krone.

Wer beim Drucken dauerhaft sparen will, sollte Tintenpatronen von Fremdanbietern kaufen. Diese gibt es für fast alle Testkandidaten. So kostet ein kompletter Satz Originalpatronen für den Canon Pixma MX715 (180 Euro) knapp 72 Euro - bei Fremdherstellern gibt"s das Patronen-Quintett mit allen Farben schon ab 18,35 Euro.



Mehr zu aktuellen Tests auch unter: www.computerbild.de/tests

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

COMPUTERBILD ist die auflagenstärkste deutsche Computerzeitschrift und die meistverkaufte in ganz Europa. Alle 14 Tage informiert COMPUTERBILD über Aktuelles rund um Computer, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Mit Tests, Fakten und inklusive DVD oder CD-ROM bietet sie sowohl Einsteigern als auch Profis praxisorientiertes Wissen und umfassenden Service.



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
René Jochum
Jurastraße 8
70565 Stuttgart
jochum(at)postamt.cc
+49 (711) 978 93-35
http://www.communicationconsultants.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Buchtipp: Automatisierte Nutzung von Wissen in Zeiten von Big Data Die Deutsche Telekom zeigt im M2M Forum Europe auf, wie man die Möglichkeiten des Cloud Computing in M2M nutzen kann
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.05.2012 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 630550
Anzahl Zeichen: 2256

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: René Jochum
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 978 93-35

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teurere Multifunktionsgeräte drucken günstiger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTERBILD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

iPhone 5: COMPUTERBILD rät zum weißen Modell ...

Das Interesse war überragend, die Erwartungen hoch: Millionen Apple-Fans weltweit fieberten der Vorstellung des iPhone 5 entgegen. Jetzt hat die Fachzeitschrift COMPUTERBILD das Smartphone erstmals im Testlabor anhand objektiver Kriterien geprüft. ...

Günstige Smart-TVs nicht immer smart ...

Während Kinobesuche immer teurer werden, sinken die Preise für große Flachbildschirme. Sogenannte Smart-TVs locken mit attraktiver Ausstattung, beispielsweise umfangreichen Internet-Funktionen. Hier unterscheiden sich die Geräte jedoch teils deut ...

Günstige Smartphones oft langsamer beim Surfen ...

Steht ein neues Handy ins Haus, muss es nicht gleich ein 600-Euro-Gerät sein. Wer sparen will, erhält ein 200-Euro-Smartphone mit Vertrag schon für 1 Euro. Ob es sich dabei um Billigware oder solide Qualität handelt, wollte die Fachzeitschrift CO ...

Alle Meldungen von COMPUTERBILD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z