Start für neues vernetztes Elektromobilitätsprojekt

Start für neues vernetztes Elektromobilitätsprojekt

ID: 630625

Start für neues vernetztes Elektromobilitätsprojekt



(pressrelations) -
Ramsauer: Der Verkehr der Zukunft- Innovativ mit Saxmobility

Am Donnerstag hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer gemeinsam mit der Sächsischen Energieagentur und den Stadtwerken Leipzig auf dem 5. Weltverkehrsforum das Projekt "Mit Smartphones zu Bus, Bahn und Elektroauto" vorgestellt.

Ramsauer:

"Heute starten wir, ganz im Sinne des Mottos des diesjährigen ITF ? "Nahtloser Verkehr ? Verknüpfungen schaffen", ein neues Vernetzungsprojekt "Mit Smartphones zu Bus, Bahn und Elektroauto". Unsere sächsischen Partner zeigen, wie durch die Einbindung von "Smartphones" und einer umfassenden Mobilitätskarte die Abrechnung der Aufladung von Elektrofahrzeugen vereinfacht werden kann. Gleichzeitig wird durch das System eine stärkere Verknüpfung zwischen Individualverkehr und öffentlichem Nahverkehr erreicht."

Mit dem Programm Elektromobilität hat das Bundesverkehrsministerium seit Ende 2011 auch das Projekt "SaxMobility II" unterstützt. So wurden maßgebliche Vorarbeiten für das jetzt startende Bundesprogramm "Schaufenster Elektromobilität" geleistet.

"Für dieses neue gemeinsame Programm von vier Bundesressorts stellt die Bundesregierung 180 Millionen Euro bereit. Zusammen mit den Ressorts für Wirtschaft, Umwelt und Forschung wollen wir die Elektromobilität als Gesamtsystem weiter verbreiten und innovative Technologien und Lösungen im Alltagsgebrauch testen. Ich freue mich, dass die Region Leipzig als ein wichtiger Produktionsstandort der Automobilindustrie Teil der erfolgreichen Schaufensterbewerbung der Bundesländer Bayern und Sachsen ist", sagte Ramsauer.

Bereits der Titel des Schaufensters - "Elektromobilität verbindet" ? greift die Idee der geographischen und inhaltlichen Vernetzung an den Schnittstellen von Elektrofahrzeug, Energiesystem und Verkehrssystem auf.

Ramsauer:

"Beispielsweise ist geplant, die Langstreckenmobilität durch die Errichtung von Schnellladestationen entlang der A 9 von München bis Leipzig zu testen. Eine spätere Ausweitung eines solchen Korridors nach Berlin und Österreich ist dabei Teil der Überlegungen. Mir ist es sehr wichtig, dass sowohl die urbane als auch die ländliche Mobilität im Blickpunkt stehen."




© 2012 Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Bürgerservice
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mercedes-Benz Collection 2012 mit vielen Neuheiten Kia führt Luxuslimousine K9 in Korea ein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.05.2012 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 630625
Anzahl Zeichen: 2817

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Start für neues vernetztes Elektromobilitätsprojekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorbereitung auf Orkantief Xaver ...

Orkantief Xaver bewegt sich auf Deutschland zu. Von der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember ab bis zum Wochenende ist vor allem im Norden Deutschlands mit Orkanböen mit bis zu 140 Stundenkilometern und schweren Sturmfluten an den Küsten zu rechnen. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z