Die Deutsche Anwaltsbörse informiert:Anwaltliche Beratung per Auktion im Internet (v)ersteigern und Geld sparen
Aus einem Pool von Anwälten: Kompetente und kostengünstigste Hilfe für Ratsuchende
Jena, 30. Oktober 2008. Menschen, die dringend eine anwaltliche Beratung brauchen, jedoch unsicher sind, an welchen Anwalt sie sich wenden sollen, können viel Geld sparen, wenn sie „ihren Fall“ im Internet bei einer Auktion versteigern. Darauf hat die Deutsche Anwaltsbörse GmbH (Jena) hingewiesen.
Eine solche Auktionsplattform über Internet, auf der Rechtsfälle nicht meist-, sondern mindestbietend versteigert werden, ist in dieser Form bislang einmalig. Für den Nutzer hat das Verfahren den Vorteil, dass er sich nicht selbst um kostengünstige Angebote kümmern und dazu zahlreiche Anwälte bundesweit abfragen muss.
„Über die Auktion bei der Anwaltsbörse können die Betroffenen richtig Geld sparen, denn sie erhalten immer das günstigste Angebot“, erklärt Philipp Wolfgang Beyer, Gründer und Geschäftsführer der Deutschen Anwaltsbörse GmbH.
Von der Einstellung des Falls auf dieser Internet-Plattform bis zur Information des Ratsuchenden über das günstigste Kostenangebot vergehen maximal 48 Stunden. Dazwischen liegen mehrere Schritte: Die Deutsche Anwaltsbörse prüft den Fall, anonymisiert ihn und startet nach 24 Stunden die Auktion. In den nächsten 24 Stunden haben die teilnehmenden Rechtsanwälte Zeit, ein schriftliches Angebot abzugeben. Diese Angebote werden von der Deutschen Anwaltsbörse nochmals überprüft; erst dann wird das günstigste weitergegeben. Danach setzt sich der ausgewählte Rechtsanwalt mit dem Ratsuchenden in Verbindung.
Bis zu diesem Zeitpunkt entstehen dem Verbraucher keinerlei Kosten. Dies gilt zumindest für das erste Jahr, in dem die Anwaltbörse eingerichtet ist. Ab September 2009 betragen die Kosten pro Fall bei Erteilung des Zuschlags 5 Euro (zzgl. MwSt).
An die Deutsche Anwaltsbörse, diese „Suchmaschine“ für eine optimale rechtliche Betreuung, kann sich jeder wenden, der volljährig ist und seinen Wohnsitz in Deutschland hat. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann er sein Problem auf der Internet-Plattform unter www.deutscheanwaltsboerse.de darstellen und versteigern. Hierfür eignen sich am ehesten solche Fälle, die durch einen Rechtsanwalt außergerichtlich gelöst werden können, etwa Mietstreitigkeiten, Verkehrsunfälle, Schadenersatzforderungen, Bußgeldverfahren, Behördenstreitigkeiten und Kapitalanlagefälle.
Als zusätzlichen Service bietet die Deutsche Anwaltsbörse auch die „Versteigerung“ von Inkassofällen und sonstigen Firmenrechtsfällen an. Lediglich Fälle, die bereits vor Gericht anhängig sind, eignen sich derzeit nicht für eine Einstellung bei der Deutschen Anwaltsbörse. Auch sie können allerdings kostenfrei mitgeteilt werden. Die Deutsche Anwaltsbörse kümmert sich darum.
Dass die Versteigerung von Rechtsfällen an Anwälte für Ratsuchende eine große Hilfe und darüber hinaus eine finanzielle Entlastung darstellt, leuchtet ein. Konkurrenz belebt das Geschäft – und macht die Preise für den Verbraucher günstiger. Bleibt die Frage, ob ein solches Vorgehen überhaupt erlaubt ist und sich mit der Bundesrechtsanwaltsordnung vereinbaren lässt. Die Antwort lautet „ja“. Nach einer Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom Januar 2008 nämlich (Aktenzeichen: 1 BvR 1886/06) sind Auktionen, bei denen anwaltliche Dienstleistungen im Internet versteigert werden, grundsätzlich zulässig.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Anwaltsbörse bietet seit September 2008 eine Internet-Auktionsplattform, um Kontakte zwischen Rechtsanwälten und Interessenten anzubahnen. Hier können Betroffene ihr rechtliches Problem bzw. ihren Fall einstellen und zum niedrigsten Preis versteigern. Rechtsanwälte/innen können auf die Fälle unkompliziert bieten.
Die Anwaltsbörse vermittelt per Auktion innerhalb von 48 Stunden einen Rechtsanwalt, der kostengünstig für den Betroffenen arbeitet.
Bei der Deutschen Anwaltsbörse sind zahlreiche Rechtsanwälte/innen aus dem ganzen Bundesgebiet registriert, die nahezu alle Rechtsbereiche abdecken. Alle Rechtsanwälte/innen wurden von der Deutschen Anwaltsbörse auf ihre Leistungsfähigkeit geprüft.
Deutsche Anwaltsbörse GmbH
Oberlauengasse 3 a
07743 Jena
Tel. 03641-319132
Fax: 03641-319133
E-Mail: info(at)deutscheanwaltboerse.de
Agentur für KreativeKommunikation
Martinskloster 3
99083 Erfurt
Mail: info(at)jesk-pr.de
0361 7892609
Datum: 30.10.2008 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 63071
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Erich R. Jeske
Stadt:
Erfurt
Telefon: 0361 7892609
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 769 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Deutsche Anwaltsbörse informiert:Anwaltliche Beratung per Auktion im Internet (v)ersteigern und Geld sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Agentur für KreativeKommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).